Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Sprit? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14764)


Geschrieben von Kadettilac-70 am 12.03.10 um 12.24:

  Sprit?

Hallo,

nicht schimpfen, aber ich hab gerade mit der Suchfunktion keine genaue Antwort und vor allem nicht auf die schnelle gefunden, da ich möglichst in der nächsten 1/2 Stunde die Info benötigen würde...

Muß gleich mit meinem Baby Tanken fahren, und nachdem er bisher noch nicht rollbereit war und jetzt erstmalig raus darf stellt sich mir folgende Frage (als Neuling beim Kadett!!!):

1,1N mit 45 PS, WAS KANN ODER MU? ICH DA EIGENTLICH TANKEN????
Super
Super Plus
Bleizusatz???

Wäre super wenn ihr mir mal kurz und schnell ne gute Info schreibt!

Vielen Dank!!!

Grüße an alle Mitglieder des tollen Forums



Geschrieben von kadettblimo am 12.03.10 um 12.44:

 

ich hab nen 1,1N mit 50 PS und schmeiss da Super 95 (aus der Schweiz) plus Bleiersatz rein und die Fuhre schauckelt so schon seit Jahren klaglos durch die Landschaft.....
....würde aber trotzdem beim ersten Mal den guten Stoff reinfüllen.....

ist halt noch die Frage, ob dein ZK auf Bleifrei umgebaut ist oder nicht....



Geschrieben von CaravanLuxus am 12.03.10 um 12.53:

 

Bei dem Motor ist das egal. Hauptsache kein Diesel. Wenn der Wagen länger stand und im Tank noch alter Sprit ist, dann würde ich beim ersten Mal SuperPlus volltanken.
hut

Edith: Puh, das war knapp mit ner halben Stunde... biggrin



Geschrieben von L-Der Lautlose am 12.03.10 um 12.56:

 

Hallo Kadettilac-70 hut

Beim 1,1N-Motor reicht Normalbenzin.
Da Normalbenzin und Superbenzin aber den gleichen Preis haben,
tank doch Superbenzin. confused
Bleizusatz brauchst Du nicht zwingend.
Ich fahre meinen 1,2S / 60 PS mit Superbenzin, eigentlich müßte ich
Superplus tanken.
Da aber kein Zündungsklingeln auftritt, fahre ich Superbenzin.
Bleiersatz habe ich noch nie verwendet.
Mein Motor hat jetzt 186000 Kilometer gelaufen, davon über
56000 ohne Bleizusatz bzw. Bleiersatz.
Wenn Du nicht Dauervollgas fährst ist Bleiersatz unnötig.
Bei KM-Stand 179000 war das Auslaßventil vom 4ten Zylinder ein-
geschlagen, ich habe dann einen gebrauchten Zylinderkopf überholt
und eingebaut.
Bei Autobahnfahten etc. lasse ich den Motor nicht über 4000 U/min
drehen (Dauerdrehzahl).

Ich hoffe ich konnte helfen.

Es grüßt L-Der Lautlose hut



Geschrieben von Kadettilac-70 am 12.03.10 um 13.00:

 

O.K.,

Danke schonmal für eure schnellen Tips!

Also gib ich ihm heute mal das gute SuperPlus, demnächst dann Super und alles am besten ohne Bleizusatz.

Falls weitere Empfehlungen kommen sollten, gerne.
Ich schau heut Abend wieder rein...

Gruß und Dank!



Geschrieben von Kurt am 15.03.10 um 12.37:

  RE: Sprit?

kannst 91er oder 95er fahren auch 98 aber das bringt nichts in der Leistung und ist nur teurer.

Lt. Opel genügte damals jede 6. Tankfüllung verbleit also ab und zu mal den Zusatz reingeben.

Ich füll ihn sicherheitshalber aber bei jedem Tanken ein.



Geschrieben von CaravanLuxus am 15.03.10 um 14.39:

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß alter Sprit weniger klopffest ist, als frischer. Deshalb ist es sicher nicht verkehrt, bei der ersten Betankung nach längerer Standzeit auf die alte Restgülle im Tank einmal SuperPlus mit 98oktan zu tanken. Viel mehr als 2 Euro Mehrkosten wird das beim Volltanken nicht ausmachen.
Danach ist bei den serienmäßigen Kadett-Motoren Super95 empfehlenswert, weil Normal91 keinen Preisvorteil mehr bietet.

Es gab doch mal in der Markt einen Bleifreitest mit zwei Kadett 11S, hat das Heft jemand?
Matthias hut



Geschrieben von 11Coupe1972 am 15.03.10 um 17.33:

  markt - testbericht verbleit/bleifrei

nein hab ich leider nicht, aber ich erinner mich so etwas daran, dass bleizusatz wenig oder nichts gebracht hat.
kann das jemand bestätigen?



Geschrieben von inspector.kadett am 15.03.10 um 18.10:

  RE: markt - testbericht verbleit/bleifrei

ich fahr seit ca. 10 Jahren alle meine kadetten (ohv) nur bleifrei ohne zusatz.
ich stelle regelmässig die Ventile ein (2x im Jahr mit ölwechsel und zündungswartung). durchgebrannt oder massiv eingeschlagen hat sich bei mir bisher noch kein ventil.
es gibt die aussage dass sich der bleizusatz der in den 70ern eh immer drin war sich bereits in dei ventilsitze eingearbeitet aht und deshalb ventile und sitze ausreichend geschützt sind.

ist ne glaubensfrage denk ich Psycho



Geschrieben von Greenie am 15.03.10 um 18.43:

 

ich hab Stahlventilsitze drin...da brauch ich das Bleizeugs sowiso nicht mehr biggrin ....

aber zum Thema....11N = Normalbenzin oder da Preisgleich Super...
bei einer Leistungssteigerung (Tuning) =Super Plus.



Geschrieben von CaravanLuxus am 15.03.10 um 21.06:

 

Der Bleifreitest ist vor etwa 20 Jahren veröffentlicht worden. Es wurden da zwei Kadett 11S über eine längere Zeit unter gleichen Bedingungen im Alltag gefahren und am Ende wurden beide Motoren zerlegt und beurteilt. Der Bleifrei-Kadett hatte sauberere Ventile als der Blei-Kadett, sonst wurden keine Unterschiede festgestellt. So in etwa der Inhalt... Deshalb: Wer hat das Heft?
Irgendwo anders hatte ich mal Kommentare der Hersteller zum Thema Bleiersatz gelesen, da hieß es, die Motoren hätten genug Blei gesammelt, man solle lieber kein Bleiersatz verwenden. So in etwa... Wo das stand, weiß ich nicht mehr.
Matthias hut



Geschrieben von Yogi am 15.03.10 um 21.13:

 

Fahr seit vier oder fünf Jahren meinem Ascona ohne Zusatz, aber mit damals nagelneuen Kopf. Bislang keine Probleme, im Gegensatz zum Originalkopf, mit Zusatz gefahren und trotzdem zwei Ventile eingeschlagen, aber richtig. Hatten sich mindesten 8 mm tief eingearbeitet.

Das ist zumindest das einzige was an meinem Motor funktioniert. grinsssss



Geschrieben von Big-Elch am 17.03.10 um 20.18:

 

ich hab mal auf der Seite www.oldtimer-markt.de]
gesucht.Hab zwar keinen Hinweis auf das entsprechende Heft gefunden (welches ich aber damals auch gelesen hatte); stattdessen fand ich das hier:
http://www.oldtimer-markt.de/noscript/content/OMD_LX_Motor_MemoryEffekt_ASA/4196710
lG,
derElch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH