Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Frage Vergasereinstellungen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14756)
Geschrieben von nilsconfact am 11.03.10 um 10.40:
Frage Vergasereinstellungen
Hallo,
Ich habe meinen Vergaser 35 PDSI überholt und leider schaffe ich es nicht den Vergaser richtig einzustellen so das der Motor richtig läuft.
Problem ist folgendes. Wenn ich Gas gebe dreht er normal bis 3000-4000 hoch un dann fängt er an abzusterben obwohl ich das Gas unverändert lasse. Könnte es was mit der Leerlaufdüse zu tun haben denn wenn ich diese etwas rausdrehe läuft er im Standgas unruhiger aber das absterben wird weniger/ist nicht mehr.
Wenn ich die Düse fest angeschraubt habe dann stirbt er beim kräftigen schnellen gasgeben ebenfalls ab.
Muss die Leerlaufdüse fest angeschraubt sein oder ist es okay das man diese zur Korrektur rausdrehen kann? Durchgeblasen hab ich die schon. Ansonsten habe ich alles nach Werkstatthandbuch eingestellt(zumindest versucht

.
Falschluft ist ausgeschlossen!! Hab alles abgesprüht und lief dabei ohne Veränderung.
Geschrieben von nilsconfact am 11.03.10 um 10.47:
RE: Frage Vergasereinstellungen
Nachtrag. Verteilerkappe, Unterbrecherkontakt, Finger wurden auch erneuert. Kondensator allerdings noch nicht. Das Teil ist aber bestellt.
Geschrieben von Yogi am 11.03.10 um 11.00:
Die Leerlaufdüse ist, wie der Name schon sagt, für den Leerlauf zuständig.
Und die muß auf jeden Fall fest sein, sonst sabbert Dir der Sprit raus.
Ich denke mal es wird eher was mit der Hauptdüse oder so sein.
Aber dafür haben wir ja Experten hier im Forum.
Geschrieben von Gert Bijvank am 11.03.10 um 11.11:
nicht vergessen? Volllastanreicherung

Geschrieben von smeagol am 11.03.10 um 11.47:
Hört sich für mich wie zwei Probleme an!
Eins sehr wahrscheinlich, nämlich die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe! ("stirbt beim kräftigen schnellen gasgeben ab")
Geschrieben von nilsconfact am 11.03.10 um 11.47:
wenn ich den choke ziehe läuft er normal im Stand und auch beim fahren. Also bekommt er zu wenig Sprit? Auf das Volllastanreicherungsventil hab ich geachtet. Ja das mit der Beschleinigerpumpe hab ich auch im WHB nachgelesen und so gut es ging nach der beschriebenen Methode eingestellt. Genau wird das sicher nicht sein. Gibt es ne andere Methode noch zur Einstellung der Beschl.pumpe
Geschrieben von Bert am 11.03.10 um 13.24:
Ich würde mal auf verstopfte Hauptdüse tippen, aber du schreibst ja, der Vergaser wäre frisch überholt
Geschrieben von ohv70 am 11.03.10 um 14.41:
Hi. Hat mein orangener auch! Schnell Gas geben + aus.

Hab jetzt schon fast alles durch probiert bzw gewechselt.

Einspritzmenge fehlt mir noch in der Sammlung. Werd ich wenns dann endlich mal besser Wetter ist gleich testen. Grüsse Stefan....
Geschrieben von Kurt am 12.03.10 um 09.19:
Prüf mal den Benzinpumpendruck ob der bei 3000 abfällt.
Verstopfte Kraftstoffleitung - def. Pumpe etc.
Prüfe auch ob die Unterdruckdose am zündverteiler ok ist meistens ist die defekt und dann wird die Zündung Lastabhängig nicht verstellt bzw. der Vergaser zieht Falschluft über die def. Dose.
Schau mal ob die Fliehkraftverstellung der Zündung passt, wenn die Federn ausgehängt sind der Fliehgewichte oder gebrochen verstellt er die Zündung soweit nach vor das der Verteiler den Motor abwürgt- hatte ich mal bei einem Ascona.
Schließwinkel 47-53°
Zündung wenns der 1100er ist auf 0°O.T.
Co im Leerlauf bei ca. 800-900U/min sollte zwischen 2 und 3 % liegen.
Dann stimmt die Einstellung.
Schau dir auch das Schwimmernadelventil an vielleicht klemmt es dann läuft die Schwimmerkammer bei höherer Drehzahl leer und er bekommt keinen Sprit.
Geschrieben von Bert am 12.03.10 um 11.46:
Frage an die Wissenden
...könnte auch ein falsches (zu niedriges) Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer, verursacht durch einen verbogenen Schwimmer (Halter beim Ein- und Ausbauen verbogen) Ursache sein?
Hatte ich vor vielen Jahren mal an meinem Moped Vergaser (nach den ersten Schrauberversuchen…), hatte diesen dann wieder richtig gebogen, und das Moped lief wieder.
Geschrieben von Kurt am 15.03.10 um 12.26:
Jepp auch das ist möglich oder falsche Höhe des Kupferdichtrings mit dem das Schwimmernadelventil reingeschraubt ist!
Zitat: |
Original von Bert
Frage an die Wissenden
...könnte auch ein falsches (zu niedriges) Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer, verursacht durch einen verbogenen Schwimmer (Halter beim Ein- und Ausbauen verbogen) Ursache sein?
Hatte ich vor vielen Jahren mal an meinem Moped Vergaser (nach den ersten Schrauberversuchen…), hatte diesen dann wieder richtig gebogen, und das Moped lief wieder. |
Geschrieben von smeagol am 15.03.10 um 20.40:
Laienmodus an!
Die Vergaser haben verschiedene Systeme das Gemisch aufzubereiten (anzureichern/abzumagern)!
Für Leerlauf, Teillast, Vollast, und die Übergänge!
Kann es sein, das du durch Verwendung einer falschen Dichtung oder Verwendung von Dichtmasse eines der Systeme verstopft hast?
Die Dichtungen haben die selbe Grundform, aber unterschiedliche Bohrungen je nach Vergaserausführung.
Da wäre auch noch eine mögliche Fehlerquelle
Geschrieben von nilsconfact am 16.03.10 um 08.18:
Hallo,
Vielen lieben Dank für eure Hilfe, um den Spekulationen ein Ende zu setzte.... Ich habe 3 Vergaser hier zur Verfügung. Mit dem, den ich überholt habe, hatte ich vor einen Jahr schonmal die gleichen Probleme...mir ist es leider erst später wieder eingefallen. Keine Ahnung was mit dem kaputt ist, aber es scheint was grundlegendes an der Vergasermechanik zu sein. Ich habe jetzt einfach den 2. Vergaser ebenfalls überholt und es war alles i.O.
Alle anderen Probleme diesbezüglich haben sich mit dem reinigen der Spritpumpe sowie der kompletten Reinigung und Zerlegung des Verteilers inkl. Erneuerung aller Teile erledigt. Er läuft bis jetzt super. Lasse Schließwinkel und Zündzeitpunkt noch genau einstellen und dann ist es gut denk ich mal. Die Moral von der Geschicht...Zu 80% liegts an der Spritzufuhr oder der Zündung
Ich frag mich nur ob sich mein Tank von innen auflöst weil viel Dreck im Sieb der Pumpe war. Das hab ich in den letzten 2 Monaten auch schon 2x sauber machen müssen.
gruß
Geschrieben von inspector.kadett am 16.03.10 um 14.36:
wie wärs mal mit nem spritfilter?
am besten 2 einer vor der pumpe und einer gleich vorm versager.
scöne klar durchsichtige dann erkennt man gleich den dreck!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH