Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Getriebeschaden HILFE!!!! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14606)


Geschrieben von Benni72 am 16.02.10 um 21.01:

  Getriebeschaden HILFE!!!!

Hi,
ein Bekannter hat momentan am OHV langschalter folgendes Problem:
der erste / zweite und Rückwärtsgang gehen nichtmehr rein.
dritter / vierter lassen sich leicht schalten.
jedoch leuchtet die rückfahrscheinwerfer andauernd! so als ob irgenwas im getriebe klemmen würde.
Hat irgendjemand ne idee? evtl is auch an der aufnahme des schalthebels was faul, da dieser schon länger spiel hatte.
Wenns bis samstag noch net geht fliegt des getriebe halt raus...
Danke und gruß Benni



Geschrieben von Yogi am 16.02.10 um 22.30:

 

Ich hatte das, allerdings war da der Schalthebel selber im Eimer. Aber dann würde sich auch der Hebel hin und her bewegen. kopfkratz



Geschrieben von Benni72 am 17.02.10 um 14.57:

 

achso, ja, der schalthebel war unten an der kugel lose und so isser ne weile gefahren. evtl, hat sich da im oberen bereich, des getriebes was verschoben.
hab probiert ob was bewegbar is im getriebe was evtl verrutsch is, aber nix gesehen.
Muss wohl doch das getriebe raus.
gruß Benni



Geschrieben von Yogi am 17.02.10 um 15.03:

 

Versuch es mal mit nem heilen Schalthebel!

Weißt ja, den alten raus und beim Einbau muß das Getriebe im Leerlauf sein. Vielleicht reicht das schon.



Geschrieben von Benni72 am 17.02.10 um 19.15:

 

ne daran liegts net. leider. hab rumgenottelt ohne ende nix geht...
ach ja ich brauche noch nen heilen Langschalter Schalthebel. Hat jemand zufällig einen?
Gruß benni



Geschrieben von Yeti 007 am 17.02.10 um 20.49:

  RE: Getriebeschaden HILFE!!!!

Hallo.
Bekommst Du die "fehlenden Gänge im stillstand des Motors geschaltet?Wenn nicht!Hast Du mal geschaut,ob die Sicherungsringe oben noch alle sechs da sind?(ich meine die für die Schaltklauen).Achte auf genauen sitz!
Gruß.Gert.



Geschrieben von Benni72 am 17.02.10 um 21.35:

 

hi,
ne die gänge gehen garnicht rein.
die sicherungsringe kenn ich garnicht, hab mich noch nie mitm getriebe ausseinander gesetzt.
seh ich die von oben? evtl hats durch den losen schaltknauf ja so n ring verschoben?!
Gruß Benni



Geschrieben von Yeti 007 am 17.02.10 um 21.58:

  RE: Getriebeschaden HILFE!!!!

Hallo.
Die Ringe kann man von oben sehen.Muss aber der "Schwanenhals"ab sein.Du siehst dann die drei dicken Eisen.Diese sind in der verlängerung die Schaltklauen.In den Eisen sind jeweils runde Wellen.Und diese Wellen sind mit dünnen scheiben und sicherungsringen gesichert.Desweiteren haben die Wellen,am anfang und am ende, Kugen und Federn.Sollte sich ein ring gelößt haben,sperrt das die andere Welle.Bei Meiner kleinen Berta,(1,1 auch die lange Schaltung,war 1979),hatte ich genau Dein beschriebenes Problem.(Auch spiel im Schalthebel).
Gruß.Gert



Geschrieben von Burner76 am 17.02.10 um 22.20:

  RE: Getriebeschaden HILFE!!!!

Hallo,
falls Dir da ein auszug ausm WHandbuch helfen würde, einfach mal kurz melden.
Grüße,
Birger



Geschrieben von Big-Elch am 17.02.10 um 22.28:

  RE: Getriebeschaden HILFE!!!!

Zitat:
Original von Yeti 007
....Muss aber der "Schwanenhals"ab sein....

@Gert: der "Schwanenhals" ist doch die Verlängerung am Getriebe, wenn man die Sportschaltung hat. ( = kurzer Schalthebel )
Benny sprach aber von einem Langschalter( = langer Schalthebel ), oder? kopfkratz
lG,
Bernd



Geschrieben von Yeti 007 am 17.02.10 um 22.54:

  RE: Getriebeschaden HILFE!!!!

Hallo.
Ist aber unrelevant.(Hatte damas ein langes schaltgestänge,wie von Benny beschrieben.)
Ich hoffe nur,das ich jetzt nicht gesteinigt werde,wenn ich sage:Die Getiebe sind gleich,abgesehen von der Übersetzung.Sind bei Deinem Kummpel ab und zu diese besagten Gänge "Rausgeflogen"(Meistens bei Lastwechsel?)Der von euch beschriebene Schalthebel,tut seinen senf dazu.(vibration).Mir hat ein sehr guter Opel Mechaniker mal gesagt:Niemals während der fahrt die Hand auf die Schaltung legen.Opel Getriebe brauchen das spiel.(Ohne spiel verschleissen die Synkronringe schneller).Und da ist es egal ob kleines,oder großes Getriebe.Jetzt mal Meine frage.Was passiert woll,wenn ein schalthebel zuviel spiel hat,und er anfängt zu "tanzen"?
P.S. An Benny.Wo bitte liegt Gaildorf?Ich habe da eine grobe vermutung,währe aber nett,wenn Du antwortest.Gerne aber auch über Pn.



Geschrieben von smeagol am 17.02.10 um 23.03:

 

Bin müde und schreib einfach mal, auf das ich was überlesen habe!

Es gibt ca 7 verschiedene große Getriebe Überholsätze, ergo im Getriebe hat sich immer wieder was verändert!

Nach meiner bescheidene Meinung ist das "letzte" C Kadett Getriebe die Spitze der Evolution! smile

Die Übersetzung ist glaube ich immer die gleiche, nur beim bis Fg.-Nr Getriebe sind der erste und zweite Gang anders übersetzt!

Hoffe das ist soweit richtig, aber ich bin mir sicher, das die Jungens die mit nem Ersatzteilkatalog oder WHB unter dem Kopfkissen pennen, das verbessern bzw ergänzen!

hut



Geschrieben von Benni72 am 21.02.10 um 19.37:

 

Ihr seit super!!!
Genau wie von dir beschrieben Gert. Du hast mir ne menge unnötiger arbeit gespart. Vielen dank an euch alle! klatsch
Gruß Benni



Geschrieben von Benni72 am 21.02.10 um 19.38:

 

Ach ja Gaildorf liegt bei Schwäbisch Hall bzw in der Nähe von stuttgart.



Geschrieben von Burner76 am 21.02.10 um 22.51:

 

...und das Gaildorfer macht einen mächtig fertig...salut
Grüße,
Birger



Geschrieben von Yeti 007 am 21.02.10 um 22.57:

  RE: Getriebeschaden HILFE!!!!

Hallo Benni72.
Da,wo ich zZ.arbeite,gabt es auch einen Ort namens Gaildorf.Jetzt bitte nicht lachen:Auch einen Ort namens Otzenrath.
Gruß.Gert.



Geschrieben von CaravanLuxus am 22.02.10 um 11.58:

 

Steht in Otzenrath noch irgendwas? In Otzenrath herschte eine einmalig Depressive Stimmung...
Hier in der Nähe gibt es einen Ort namens Otze eek Die Leute sprechen das mit langem O.
@Smeagol:
Habe gerade mal den Katalog unterm Kopfkissen rausgezerrt: Die Änderung war 1971 mit Erscheinen des 12S und des 50Ps-Motors biggrin
Matthias hut

eek tze



Geschrieben von Yeti 007 am 22.02.10 um 21.43:

  Frage Otzenrath.

Hallo.
Nee,die Ortschaft is weck.Stop ist gelogen.Klar ist da noch was.Diese rissengroßen Braunkohle Abraumbagger.Wenn´s jemanden interessiert,habe einige Bilder vom Tagebau.
Gruß.Gert.
P.s. an Benni72.Schön das es wieder "funzt".


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH