Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- VA vom 1900er GT (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14553)


Geschrieben von nilsconfact am 08.02.10 um 12.26:

  VA vom 1900er GT

Hi,

ich könnte relativ günstig eine VA von einem 1900er GT bekommen. Mir geht es bei der Achse eigentlich nur im die Bremse, da ich auf Scheibe umbauen will.
Nun stellt sich die Frage ob ich die Schreibenbremsanlage vom 1900er GT ohne Probleme auf meine VA vom 1000er Berta bekomme?



Geschrieben von 68er am 08.02.10 um 12.41:

 

wenn du die Querlenker kpl. übernimmst, dann geht das.



Geschrieben von nilsconfact am 08.02.10 um 12.56:

 

Das wäre nicht so toll denn die Querlenker habe ich erst letzten Jahr komplett überholt und das war eine sch...arbeit. d.h ich müsste die Buchsen usw. wieder komplett erneuern/kaufen. Denn die Neuteile wieder ausbauen und in den 1900er Querlenker einbauen ist sicher keine gute Lösung.

Eine andere Möglichkeit ist definitiv nicht da??



Geschrieben von mvk1234 am 08.02.10 um 13.47:

 

Die Achsschenkel mit Bremsscheibe und Sattel sollten ohne Probleme auf die Kadett Achse passen. Stabi sollte Dein Kadett haben und den passenden Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder.
Bei Trag und Führungsgelenken sollte kein unterschied zwischen Kadett und GT sein. Die Lenkhebel sind anders beim Kadett da mußt Du sehen das die Köpfe die richtigen sind, oder Deine alten Lenkhebel verwenden.
Mit den Lenkhebeln vom GT wird die Lenkung Direkter, da mußte halt schauen.

Gruß Steffen



Geschrieben von nilsconfact am 08.02.10 um 14.17:

 

Auch die Köpfe hab ich im Sommer letztes Jahr erneuert. Sicher keine vom GT. Stabis sowie BKV auch nicht vorhanden.
Von daher ist es wohl besser wenn ich alles so lasse wie es ist....?
Wenn stabis und BKV nicht unbedingt notwendig sind, welche Bremsanlage passt besser bzw. nach welcher müsste ich suchen.

danke schonmal für die antworten.



Geschrieben von cruiser am 08.02.10 um 21.06:

 

Zitat:
Wenn stabis und BKV nicht unbedingt notwendig sind, welche Bremsanlage passt besser bzw. nach welcher müsste ich suchen.


Also wenn Du keinen BKV für notwendig hälst, frage ich mich, warum Du überhaupt auf Scheibenbremse umrüsten willst !? Gegen eine gut eingestellte Trommelbremse gibt es nix zu sagen. Scheibe ohne BKV geht zwar, ist aber keine Verbesserung.



Geschrieben von Curtis78 am 08.02.10 um 21.23:

 

Warum muß n 1000er Kadett dann Stabis haben? Hab auch Scheiben-Anlage mit Bkv vo. und auch keine Stabis. Fehlt bei mir dann was? Ne, ernst, keine Ahnung und davon genug. confused eek



Geschrieben von Curtis78 am 08.02.10 um 21.27:

 

Damit man das in den GT übertragen kann und passt, stimmts, hab ich recht? resigniert



Geschrieben von nilsconfact am 08.02.10 um 21.41:

 

Der Grund der Umrüstung ist nicht die Bremsleistung sondern die rechtliche Sicherheit. Ich fahre einen 12S aber halt ohne Scheiben und BKV. TÜV hat er neu bekommen. Aber er hat gewusst das ich normalerweise so nicht fahren darf. Hat nen guten Tag gehabt und mir trotzdem den TÜV gegeben nachdem er mich gefragt hat das dies sicher mein Drittwagen wär der nur Sonntags auf die Straße kommt und ich dies mit ja beantwortete rauchen
Nur was ist im worst case wenn ich nen Unfall baue....



Geschrieben von baker1959 am 08.02.10 um 21.57:

 

Zitat:
Original von nilsconfact

Nur was ist im worst case wenn ich nen Unfall baue....


Dann verlierst Du deinen Versicherungsschutz, denn der Gegner wird die Karre von einem SV prüfen lassen....



Geschrieben von Yeti 007 am 08.02.10 um 22.21:

  GT Achse

Du must noch nicht mal selber der Unfallverursacher sein.Irgend so ein "Sternchen"jäger sieht nur"altes Auto-Überprüfen"!Laut OPEL-Modifizierungen(Ausgabe April 1981)ist ab 37 kw,Scheibenbremse erforderlich.Habe das auch schon mitgemacht.Aber an Meiner Kieme alle umbauarbeiten Eingetragen.Wende Dich mal an an unsere Teile Götter.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH