Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Bremse und ihre wirkung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14532)


Geschrieben von Yeti 007 am 05.02.10 um 16.56:

  Bremse und ihre wirkung

Hallo. Habe probleme mit Meinen Bremsen.V u H innenbelüftet.Zum ersten sind Hinten die "Klötze" schneller runter als die Vorne.Zum zweiten bekomme ich keine volle Bremskraft auf die Strasse.(Blockier Bremsung)Habe bereitz einen Bremskraftverstärker vom Ascona B drin,auch dessen serien "Klötze".Wenn ich aber über die Nordschleife Fahre,funzt es.Ihrendjemand ne idee?



Geschrieben von 11Coupe1972 am 05.02.10 um 20.07:

 

du kriegst deine Räder auf der Straße nicht blockiert? Habe ich das richtig verstanden?
Auf der Nordschleife soll die Bremse aber ordentlich funktionieren?
Sind die Schläuche vorne vielleicht zugequollen? Kalte Bremsflüssigkeit(auf der straße)könnte dann nicht viskos genug sein um durch den Widerstand der Bremsschläuche genug Bremsdruck zu erhalten. Bei warmgebremster Bremsflüssigkeit auf der Piste wird das Problem aufgrund der hohen viskosität dann kleiner.
Aber ich hab eigentlich keine AHnung von den "großen" Bremsen, vielleicht ist es auch einfach was mechanisches.
Grüße



Geschrieben von Greenie am 05.02.10 um 22.21:

 

schau mal ob auch ein Bremskraftregler verbaut ist....der mindert hinten die Bremsleistung....das mit den Bremsschläuchen ist ein guter Ansatzpunkt....das würd ich auch überprüfen......



Geschrieben von Motörhead am 05.02.10 um 22.52:

 

Das Gestänge vom Bremskraftverstärker zum HBZ richtig eingestellt?



Geschrieben von Yeti 007 am 05.02.10 um 23.56:

 

Habe Echte,gemessene 161 Ps, 2,3 Lit. 40 %Sperre, Gruppe A Auspuff und noch einige andere "spielereien".Habe schon alles mögliche versuch,Neue Bremsschläuche,von Mir selber überholte Bremssättel vorne,hinten sind neu,Bremsklötze ohne ende gewechselt,auch die stellung der Schubstange mindestens 1000 überprüft.Musste auf der HA.einen Bremsdruckregler mit 25 Bar einbauen.Kann es sein,daß die Bremse zusehr gekühlt wird?



Geschrieben von Kolbenfresser am 06.02.10 um 00.45:

 

Hi!

Durch einen zu hohen Kühlungsfaktor an der HA-Bremse ist der Verschleiß aber nicht zu begründen.

Ist die HA-Bremse überhaupt freigängig?

Für mich hört sich das nach einer großen Teiletauschorgie an.

Wenn die VA nichtmal blockiert, da muss doch schon vehement was verkorkst sein.

Selbst ohne BKV-Wirkung muss eine Vollbremsung möglich sein.
Drück mal ordentlich drauf, ein Bremspedal hat noch kein Mensch abgebrochen grinsssss .

Viel Erfolg,
Martin



Geschrieben von MsSuperman am 06.02.10 um 12.36:

 

Zitat:
Original von Kolbenfresser
...
Drück mal ordentlich drauf, ein Bremspedal hat noch kein Mensch abgebrochen grinsssss .
...


Da wär ich mir nicht so sicher biggrin



Geschrieben von Yeti 007 am 06.02.10 um 18.23:

  Bremse und ihre wirkung

Die HA wurde von einem Opel Tuner komplett gemacht (Übersetzung,Sperre und Bremsen).Ist auch freigänig.Ist ja das komiche,als ich auf der Nordschleife war,funste es einwandfrei.Selbst wenn ich auf der Autobahn war und mit dem linken fuß die Bremse leicht schleifen lies,war mehr wirkung da. Wandhauer Das mit dem mehrverschleiss auf der HA ist erstmal zweitranig.



Geschrieben von Kurt am 08.02.10 um 08.53:

  RE: Bremse und ihre wirkung

Nehme an es hängt die Bremskraft mit der Saugunterstützung zusammen. Wenn du mit dem linken Fuß bei Drehzahl bremst ist die Saugunterstützung natürlich mehr.

Ist der BKV ok? Hast du Mehrvergaseranlage? Bedenke das Der BKV vom Ascona am Saugkrümmer mittig die Saugluft entnimmt unterhalb der Drosselklappe für mich hört sich das an als ob die Unterstützung zuwenig ist. Welchen HBZ verwendest du? Wenn die Übersetzung HBZ Durchmesser zu den Durchmessern der Radzylinder nicht passt bekommst du ihn nicht zum Stehen.

Verschleiß liegt sicher an der Überbremsung der Hinterachse.
Der Bremskraftregler der original verbaut ist nimmt mehr als 25% von der HIA weg wieviel weiß ich nicht genau aber wenn die hi schneller verschleißen als vo und freigängig sind bremst er hinten schlichtweg mehr oder früher als vorne.

Ich würde auch die Leitungen erneuern da sich auch hier welche verstopfen können.



Geschrieben von Yeti 007 am 08.02.10 um 18.43:

  RE: Bremse und ihre wirkung

HBZ und BKV vom Ascona B,Bremssättel VA ebenfalls;nur verbreitert.Bremssättel HA vom 914 Porsche,wegen der Handbremse.2,3 Liter Einspritzer,Hatte Weber drauf,aber 19 Liter auf 100 Km war Mir dann doch zu viel.Habe ihn auf 11 runter.Ist ja das Doofe,wenn sie Warm sind,klappt es auch mit,(nein nicht mit der Nachtbarin),sondern mit der Blokierbremsung.



Geschrieben von Yeti 007 am 18.02.10 um 22.31:

  RE: Bremse und ihre wirkung

Hallo.
Dank euren Beiträgen,was ich überprüfen bzw. neu machen soll,aber damals, bereits gemacht habe,kann ich nur zu einem schluss kommen."Der Prüfer war ein anfänger".
Aber wie bitte mache ich ihm das klar,ohne "Gott weis was",für eine Rechnung zubekommen?
Gruß.Gert.



Geschrieben von Yeti 007 am 27.02.10 um 00.01:

  RE: Bremse und ihre wirkung

Hallo.
Werde mal etwas ausprobieren,wenn Meine grosse wieder soweit ist.Zwar hat der "Graukittel"was dagegen,aber das ist Mir erstmal "Wurscht".Habe nur ein problem.Wenn es dann "funzt".Wie bringe ich ihn dazu,daß anzuerkennen?Weil auf der Rolle genügent Bremskraft da ist.
Gruß.Gert.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH