Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Laute Metallische Geraesche beim Anfahren (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14145)
Geschrieben von herculesmk20_0 am 24.11.09 um 09.11:
Laute Metallische Geraesche beim Anfahren
HAllo und Hilfe,
Seit 2 Tagen wird ein Geraesch immer lauter. Wenn ich anfahre gibt es ein lautes Metalernes Geraeusch. Ich dachte das es aus den Innenraum kommt, aufgrund der lautstaerke, konnte aber nichts finden.
Ich habe die KArdanwelle im verdacht da ich beim Anfahren den Tunnel angefasst hatte und bemerkte das hier ein irgentetwas anschlaegt oder die Karosserie beruehrt. Kann sich einer Vorstellen was das sein koennte. Rein Optisch sehe ich keine Veraenderungen.
Ich hatte die welle am wochenende draussen, ich hoffe nicht das ich die Schrauben vom Flansch verloren habe, oder das diese sich gelockert haben.
Ich weiss Ferndiagnosen sind schwer, aber vielleicht hatte ja einer von Euch das gleiche oder ein aehnliches Problem gehabt.
Danke
Torsten
Geschrieben von 11Coupe1972 am 24.11.09 um 10.29:
Geräusche
vielleicht der Kugelsitzring? Ist dann eher ein metallisches Klingeln.
Geschrieben von CaravanLuxus am 24.11.09 um 11.46:
Oder das Getriebe oder die Schaltung schläg an die Karosserie, weil die Silentblöcke verschlissen sind?
Geschrieben von Kurt am 24.11.09 um 15.45:
RE: Laute Metallische Geraesche beim Anfahren

Prüfe mal das Gummilager der Hinterachsbrücke wo die Kardanwelle in die Achse reingeht.
Oft ist hier der Gummiring oder die Puffer verschlissen oder der obere Anschlaggummi
Weiters kann ein metallisches Geräusch kommen wenn das Pilotlager für die Kupplungswelle welches in der Kurbelwelle sitzt defekt oder trocken ist - dazu muß aber die Kupplung sprich auch das Getriebe ausgebaut werden um zu erneuern.
Und zu guter letzt vergiss den Auspuff nicht der klopft auch gern an wenn ein Gummiaufhängungsring gerissen ist.
Geschrieben von herculesmk20_0 am 24.11.09 um 16.40:
RE: Laute Metallische Geraesche beim Anfahren
Danke an Alle.
Zum Gummi zwischen Welle und Antrieb, denn habe ich vor 2 Wochen gewechselt. Der Auspuff ist fest und wird gehalten von neuen Gummis. Wenn ich Ihn an der Hinterachse seitlich brutal schuettle, dann kommen leichte Klopfgeraeuche. Das Metalische Greausch ist zu hoeren wenn du stehst und leicht im ersten gang die kupplung kommen laest. Dann folgt ein leises klank eine halbe sekunde spaeter ein weiteres leiseres klang. Je nachdem wie scharf ich anfahre erhoet sie der Lautstaerkenpegel.
Morgen werde ich sofort auf die Buehne fahren und mal von unten schauen. Ich hoffe das mir bis dahin nichts abfaellt
Danke euch allen und drueckt die Daumen
Geschrieben von Kadettboy am 24.11.09 um 16.52:
Denk mir auch mal das es vom Getriebe herkommt
MFG Jenne
Geschrieben von herculesmk20_0 am 24.11.09 um 21.27:
Also das Geräusch kommt definitiv von der Hinterachse. Sobald ein Lastwechsel kommt Klingt es so als ob sich etwas spannt und danach wieder entspannt. Erst rechts dann links. Klinkt so als ob man eine Blechschraube aus einen Blech zieht ohne zu drehen. Morgen früh schaue ich einmal unter den Wagen und hoffe des Rätzels Lösung zu finden. Vielleicht hat einer von Euch noch ein paar gute einfälle was es sein könnte und wo ich nachschauen kann.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Geschrieben von trashman am 24.11.09 um 21.49:
Also wenn du schon unterm Auto liegst, schraub doch mal den Deckel vom Hinterachsgehäuse ab und werfe einen Blick hinein...
Geschrieben von Kurt am 25.11.09 um 11.48:
Kreuzgelenk der Kardanwelle ok`?
Geschrieben von herculesmk20_0 am 25.11.09 um 12.55:
Hier der neue Zwischenbericht.
Nachdem ich unter dem Wagen war konnte ich feststellen das die Kardanwelle ein ziemliches spiele hat ca 8 cm nach oben, trotz neuem Gummiring. Auch sehe ich unter dem Wagen Deutliche Schlagspuren von der Welle. (Der Ton passt allerdings nicht zu dem Geraeusch das ich Hoere) Ich befuerchte das ich einen Fehler mit eingebaut habe. Entweder lockert sich die Schraube vom Flansch ( das befuerchte ich) oder ich habe den Gummi falsch aufgesetzt.Ich denke das der Antriebsstrank im Speziellen der Uebergang zum Antrieb hier der Uebeltaeter ist. Liegt nahe, da hier daran gearbeitet worden ist. Wenn das Wetter so bleibt fahre ich sicherheitshalber wieder mit dem Motorrad und ich werde mich am Samstag wieder der Welle witmen. Wenn jemand am Samstag Zeit hat wuerde es mich sehr freuen wenn er mir mit Rat und Tat zur seite stehen koennte.
Ich werde in Hofheim Diedenbergen bei der Werkzeugkiste eine Hebebuehne Mieten und dann mein Unwesen treiben.
Jede Hilfe ist sehr Willkommen.
Geschrieben von Kurt am 25.11.09 um 13.50:
Schau mal ob der obere anschlaggummi oberhalb des Gummiringes noch da ist sonst weicht die Achse beim Anfahren nach oben aus und klopft und schert gegen den Wagenboden
Geschrieben von stevie am 25.11.09 um 14.10:
klink beim anfahren
So ein Geräusch habe ich auch seit einer Woche. Beim mir wurden auch die Gummilagerungen der Achse getauscht. Habe auch schon mal drunter geschaut, aber auch nichts gefunden. Beim zügige anfahren und beim ruppigen schalten gibt es ein helles metallisches Kling.
Stefan
Geschrieben von HEINZ am 25.11.09 um 16.42:
RE: klink beim anfahren
Kreuzglenk der Kardanwelle mal erneuern . Sowas hält nämlich keine 30 Jahre am Stück .
Geschrieben von herculesmk20_0 am 25.11.09 um 17.17:
RE: klink beim anfahren
Hallo Leidensgenosse. War dein kling sofort nach der Reparatur da, oder kam es nach und nach wie bei mir. Bei mir ist es mittlerweile dermasen laut das mir jedesmal das Herz stehen bleibt, da ich meine, jetzt muss was abfallen oder ich bleibe mit gebrochenem Differenzial liegen.
Am Wochenende muss der fehler behoben werden oder ich sterb an einem Infakt.
Gruss
Torsten
Geschrieben von herculesmk20_0 am 25.11.09 um 17.57:
RE: klink beim anfahren
Da ich schon eimal dabei bin. Wie ist den die richtige reihenfolge des zusammenbaus der Achse mit Welle.
Ich hatte die Antriebswelle aus der Hinterachse genommen den Flansch abgeschraubt den neuen gummi draufgemacht ( wie kommt der eigentlichden drauf) Flansch wieder festgezogen und die Achse wieder in die Aufnahme gefummelt. Den Gummi hatte ich nachtraeglich in die Aufnahme gedrueckt. Hatte ich etwas vergessen oder gar falschgemacht.
Danke fuer Eure Hilfe
Geschrieben von xbrralf am 25.11.09 um 17.59:
RE: klink beim anfahren
Zitat: |
Original von HEINZ
Kreuzglenk der Kardanwelle mal erneuern . Sowas hält nämlich keine 30 Jahre am Stück . |
Heinz ich dachte nach 30 Jahren geht das noch auf Garantie
Geschrieben von stevie am 25.11.09 um 18.14:
kling-kling
Also meine Achse hat 37 Jahre auf dem Buckel, du meinst wirklich das man dan schon mal nachgucken sollte?
Den Wagen geb ich zurück...
Geschrieben von trausti am 25.11.09 um 19.36:
RE: kling-kling
Hallo,
ein Universalhinweis fehlt noch:
Radmuttern auf festen Sitz überprüfen!
Christian
Geschrieben von herculesmk20_0 am 26.11.09 um 08.40:
RE: kling-kling
Neues aus Geraeuschefront. Raeder habe ich gestern auf der Buehne unten gehabt und wieder festgeschraubt. Ich habe inzwischen eine Anfahrtechnik bei dem es nicht mehr oder nur noch ganz selten ein kling zu hoeren ist. Ich habe gestern im Bett gegruebelt und die Reparaturhandbuecher gewaelzt und ich denke das es das Lager vom Flansch ist das beim Anfahren an die Huelse der Welle Schlaegt. So Klingt es und das wuerde es auch erklaeren warum ich immer denke das es von Hinten kommt und auch die Lautstaerke wuerde es erklaeren. Mal schauen, am Samstag weis ich mehr.
Danke
Torsten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH