Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Mehrere Problemchen mit Motor/Getriebe (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14113)


Geschrieben von nilsconfact am 20.11.09 um 10.49:

  Mehrere Problemchen mit Motor/Getriebe

Hallo

Ich hab drei Sachen wo ich um eure Hilfe bitte.

1. Seit heute ruckelt mein Motor. Ich bin Autobahn gefahren und aus heiterem Himmel fängt der Motor an zu ruckeln. So als ob er für ganz kurze Zeit kein Spirt bekommen würde. Wenn ich bergauf fahre mein ich dass es nicht oder nur sehr wenig ist. Tank ist voll ;-). Sonst ist er immer einwandfrei gefahren. Wenn ich Vollgas gebe ist es für kurze Zeit weg. Wie gesagt für mich fühlt es sich so an wie wenn er wegen Spritmangel ausgeht, es aber dann nicht macht.

2. Schaltung. Ich habe ein neues gebrauchtes Getriebe seit längerem verbaut. Seitdem ist es so, dass der Schaltknüppel für den Rückwärtsgang nicht mehr nach oben gezogen werden muss, sondern ganz einfach nur noch linksoben drücken. Ist ziemlich blöd damit zu schalten. Hab ich irgendwas falsch montiert?

3. Erster Gang beim anfahren. Beim anfahren im 1. Gang gibts sobald ich die die Kupplung kommen lassen ein qutietschähnliches Geräusch was sobald die Kupplung greift, weg ist und bei den anderen Gägen auch nicht vorkommt.

So, das wars fürs erste. Hoffe Ihr könnt damit was anfangen und mit helfen.

Gruß

Nils



Geschrieben von BetsyBoomerang am 20.11.09 um 11.03:

 

zu 1. als erstes mal am messingröhrchen an der zuleitung zum gaser wackeln, falls lose festmachen..ansonsten schauen, ob es sonstwo falschluft gibt.
ich nehm mal an basics wie ventile, kontakt, kerzen etc. sind überprüft und korrigiert?

zu 2. nix falsch gemacht...is so...

3. k.a.



Geschrieben von Tom-OP66 am 20.11.09 um 11.33:

  RE: Mehrere Problemchen mit Motor/Getriebe

Hallo

zu 3. könnte eventuell das Pilotlager sein, in der Kurbelwelle, dort wo die Getriebewelle reingreift.
War bei meinem so, auch hauptsächlich im ersten Gang beim anfahren, später auch beim hochschalten ( eigentlich immer, wenn sich das Auto vorne etwas gehoben hat beim Beschleunigen) Dieses Lager sollte man bei Kupplungs- oder Getriebetausch immer mitwechseln (und auch gut fetten), kostet nicht die Welt und wenn eh' alles offen ist geht's in einem Arbeitsgang.

Gruß Thomas



Geschrieben von MsSuperman am 20.11.09 um 11.37:

 

Zitat:
Original von BetsyBoomerang
...
zu 2. nix falsch gemacht...is so...
...


Seit wann das? Beim B muss man den Schaltknüppel doch hocheben!?



Geschrieben von Gert Bijvank am 20.11.09 um 12.01:

 

-ist vielleicht dieser Anschlag im Getriebehals nicht mehr da, das es ohne heben geht?
-das "qutietschähnliches " hatte meine F-Coupé auch. Ich habe damals alles bei mir um die Kupplung ausgewechselt, nur nicht das Pilotlager, und das quietschen blieb.
Wenn ich dan später Motor+Getriebe ausbaute, bemerkte ich, das das Pilotlager um die 5 mm. aus der Kurbelwelle-öffnung heraus gekommen war. Wandhauer



Geschrieben von Kurt am 20.11.09 um 12.18:

 

1) würde auf die Zündkabel oder Verteilerkappe tippen - Marderbiss in den Kabeln vielleicht? resigniert

3) Ist sicher das Pilotlager hat meiner auch so biggrin



Geschrieben von MsSuperman am 20.11.09 um 13.11:

 

Zitat:
Original von Gert Bijvank
...
Wenn ich dan später Motor+Getriebe ausbaute, bemerkte ich, das das Pilotlager um die 5 mm. aus der Kurbelwelle-öffnung heraus gekommen war. Wandhauer


Das Pilotlager muss auch ein wenig rausgucken. Ich meine 3mm oder sowas. Wird auf jedenfall nicht ganz eingeschlagen.



Geschrieben von Gert Bijvank am 20.11.09 um 13.35:

 

Ich meine von nicht: Nr.10-Pilotlager



Geschrieben von BetsyBoomerang am 20.11.09 um 15.18:

 

Zitat:
Original von MsSuperman
Zitat:
Original von BetsyBoomerang
...
zu 2. nix falsch gemacht...is so...
...


Seit wann das? Beim B muss man den Schaltknüppel doch hocheben!?


nein, nicht bei allen...beim z.b. langschalter is der rwg vorne links...ohne heben drücken pusten beten oder was auch immer..;)



Geschrieben von nilsconfact am 20.11.09 um 16.06:

 

An der Zündung scheint nix zu sein. Kein Marderbiss o.ä. Röhrchen ist auch fest. Im Stand läuft er auch bei jeder Drehzahl ruhig. confused

Hab ein Sportschalter und bevor ich das Getriebe gewechselt habe, musste ich noch den Knüppel nach oben ziehen.

Danke für die Tipp mit dem Nadellager. Hätt ich´s doch lieber direkt mit ausgetauschtmad



Geschrieben von CpFuture77 am 20.11.09 um 16.45:

 

zu 2
mach mal schalthebel raus und kuck den sitzring an ob der noch ganz ist
evtl am schalthebel selber ganz unten ob da die nase für die sperre schon abgenudelt ist
wenn ja kannste ein bischen aufschweissen dann passt des au wieder
war bei mir so



Geschrieben von nilsconfact am 21.11.09 um 10.25:

 

also ich hab heut morgen nochmal geguckt. Die Sache mit dem Motorruckeln ist sehr komisch.

Hab mal unter die Haube geguckt und bei laufenden Motor am Gasgestänge Gas gegeben. Wenn ich Gas gebe fängt er erstmal normal an hoch zu drehen bis von jetzt auf gleich der Motor runter dreht bis er aus geht. Bei unverändertem Gaszug.
Ich weiß echt nicht was dass sein kann. Vorallem weil es gestern auf der Autobahn während der Fahrt plötzlich aufgetreten ist. Alle Motorteile waren bis dahin einwandfrei. Zündung OK. Kerzen OK. Spritzufur auch OK. Ist beim Vergaser irgendwas kaputt gegangen? Oder kann es nur Falschluft sein. Hab mit Bremsenreiniger die Dichtungen angesprüht. Keine Veränderung.

Noch irgendeiner ne Idee... confused



Geschrieben von Tom-OP66 am 21.11.09 um 13.33:

  Spritzufuhr

Hallo Nils,

ich bin ja so ein alter Bastler scheinheilig . Vielleicht stimmt ja wirklich mit der Spritzufuhr nicht. (Benzinpumpe?) Probier mal folgendes: häng doch den Vergaser einfach an eine "Infusion". Benzinschlauch am Vergaser abziehen, stattdessen einen durchsichtigen Schlauch (*)dranmachen und den an eine alte Plastikflasche, mit Benzin drin, anschließen und diese wie bei einer medizinischen Infusion hochhängen.
Dann nochmal den Test machen, schauen ob Sprit nachläuft.
Eventuell hängt auch das Schwimmerventil, hatte ich einmal bei einem Audi.
(*) kann einer sein von für die Scheibenwaschanlage, muss ja das Benzin nicht lange aushalten.
Ansonsten kenne ich mich mit Vergasern nicht sooo genau aus, was z.B. noch zu überprüfen wäre, wie Düsen etc. Wenn der Gaszug unverändert bleibt, kann es z.B. die der Beschleunigungsdüse (-einspritzung) mal nichts zu tun haben, die wird ja nur beim Gasgeben benötigt. Frage an die Spezis: gibt es nicht so etwas wie Teillastanreicherung oder so??? confused

Gruß Thomas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH