Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- von trommel zu scheibe / Umbau / Scheibenbremse (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14097)


Geschrieben von lesbos am 18.11.09 um 22.17:

  von trommel zu scheibe / Umbau / Scheibenbremse

Hi,

Mein Kadett hat vorne momentan Trommelbremsen,
ist ein Umbau zu Scheibenbremsen problemlös möglich?, kann ich einfach die zylinder und die scheibe u.s.w. holen und dranbauen oder funktioniert das nicht mal eben so? (quasi unterschiede an den Querträgern?)


Wäre ja ne super sache auf scheibenbremsen umzurüsten...


Gruß,
Jan



Geschrieben von BöseBerta am 18.11.09 um 22.26:

 

...oh man...boardsuche "umbau scheibe trommel" "umbau scheibenbremse" oder nur "scheibenbremse" bringt dutzende von treffern weil das thema schon dutzend-mal durchgekaut worden ist...



Geschrieben von Benni72 am 18.11.09 um 22.29:

 

nein geht nicht so einfach. leider.
Soweit ich weiß brauchst du die Radnaben. Die querlenker kannst weiternutzen. aber des wissen andere besser.
Hab noch nie einen umgebaut. Hätte aber wenn ichs richtig weiß sogar noch n satz Naben da.
gruß benni



Geschrieben von kadetta65 am 19.11.09 um 09.33:

  RE: von trommel zu scheibe

Hallo!
So einfach umbauen von Trommel auf Scheibe ist das nicht.
Du brauchst:
- Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder für Scheibenbremse
- Querlenker unten (Traggelenk ist zu klein) Kadett B oder GT
- Oberlenker passen,nur das Traggelenk nicht
- Radnaben vom Kadett B 1.9er oder GT 1.9er
- Bremssättel vom Kadett B/ Manta/ Ascona B/ GT

Ich habe fast ein ganzes Jahr gebraucht,bis ich alles hatte zum Umbau.



Geschrieben von Scheppi am 19.11.09 um 09.58:

  RE: von trommel zu scheibe

Die Ober- und Unterlenker mitsamt Gelenken sind doch bei Trommel- und Scheibenbremsanlage gleich, oder nicht? confused Nur der Achsschenkel und damit die Naben unterscheiden sich m.E. Er will doch "nur" auf die OHV-Bremse umbauen...wenn ich es richtig verstanden hab.



Geschrieben von smeagol am 19.11.09 um 11.23:

  RE: von trommel zu scheibe

Zitat:
Original von kadetta65
Hallo!
So einfach umbauen von Trommel auf Scheibe ist das nicht.
Du brauchst:
- Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder für Scheibenbremse
- Querlenker unten (Traggelenk ist zu klein) Kadett B oder GT
- Oberlenker passen,nur das Traggelenk nicht
- Radnaben vom Kadett B 1.9er oder GT 1.9er
- Bremssättel vom Kadett B/ Manta/ Ascona B/ GT

Ich habe fast ein ganzes Jahr gebraucht,bis ich alles hatte zum Umbau.


Das ist in einigen Punkten nicht richtig und es fehlt noch einiges!

Das Traggelenk ist nicht zu klein! außer er hätte einen bis FgNr.!

Achsschenkel und Radnaben vom "kleinen" Scheibenbremsmodell reichen!

damit auch die entsprechenden Bremssättel mit 44mm Durchmesser und damit auch die Bremsschlauchhalter

die Bremsleitungen müßen verlängert oder getauscht werden!

Ansaugbrücke mit Unterdruckanschluß wird benötigt

Unterdruckschlauch und das Ventil

Das Stützblech vorne und die Halter für den Bremskraftverstärker

andere Bremsschläuche

wenn es den TÜV pressiert auch noch den Stabi an der Vorderachse und damit ggf andere Unterlenker!

andere Felgen

hab ich noch was vergessen?

hut



Geschrieben von lesbos am 19.11.09 um 12.50:

 

hachja, dann lass ich das mal lieber :D



Geschrieben von Scheppi am 19.11.09 um 13.30:

 

Aber du hast doch nen 1200er eingebaut?!
Wenn es ein "S" ist musst du eh umbauen, die Diskussion, ob du beim "N" umbauen musst, hatten wir schon mal...es gab wohl den C-Kadett mit 12N auf Wunsch mit Trommeln....An deiner Stelle würde ich aber umbauen, an den Bremsen sollte man nicht sparen.



Geschrieben von Gert Bijvank am 19.11.09 um 13.50:

 

Ja stimmt sicher, aber mit normale gute Trommelbremsen kann man auch schnel zum stehen kommen.



Geschrieben von Scheppi am 19.11.09 um 13.56:

 

Da hast du Recht, auch eine gut funktionierende Trommelbremse bremst vernünftig. Muss er nur noch schauen, was der TÜV sagt.



Geschrieben von 11Coupe1972 am 19.11.09 um 15.31:

 

für eine Bremsung im Notfall im Straßenverkehr muss die Bremse es doch nur schaffen, alle Räder ordentlich zu verzögern, für ein paar Sekunden. Probleme bekommt man, bei sportlicher Fahrweise, Automatik(da ohne Motorbremsee) oder bei langen Talfahrten. Ich hab im bergischen Land( bei Schloss Burg, für die Bergischen) schon eine Minderung der Bremsleistung bei meinen Trommeln gespührt, als sie am Berg wohl heiß wurden.

Oder meint ihr, dass der z.B. der Bremsweg von 50-0 km/h bei 4xTrommeln wirklich größer ist?



Geschrieben von Yogi am 19.11.09 um 15.52:

 

Ich hab selber Trommeln (gefahren) und bin der Meinung bis ca. 80 km/h gibt es keinen Unterschied. Bei höheren Geschwindigkeiten und somit längerer Bremsdauer bis zum Stillstand sind Scheiben wohl überlegen. Und im Gebirge sowieso.

Aber im normalen Flachland-Alltag würde ich jederzeit wieder Trommel fahren! Top



Geschrieben von Gert Bijvank am 19.11.09 um 16.08:

 

Ja, und bei uns gibt es viel Flachland biggrin



Geschrieben von Coupe 69 am 19.11.09 um 16.38:

 

@ Gert, was heist denn hier viel Flachland,
hab in den Niederlanden noch keine Berge
gesehen. Oder habt ihr die nur versteckt als
Ich mal dort war. kiff



Geschrieben von Gert Bijvank am 19.11.09 um 16.52:

 

Nein, aber bei uns gibt es Maulwurfell blink , also ....



Geschrieben von 11Coupe1972 am 19.11.09 um 21.08:

 

bei manchen deichen kommt glühen die trommeln sicher fast schon weiß :D



Geschrieben von Da Maverick am 07.04.10 um 12.30:

 

moin moin,

hatte schonmal irgendwo gelesen, dass noch die Padalerie benötigt wird????

passt die ansaugbrücke mit unterdruckschlauch u ventil auch von ohv kadett c?

mfg
Mave



Geschrieben von MsSuperman am 07.04.10 um 13.05:

 

Zitat:
Original von Da Maverick
...
hatte schonmal irgendwo gelesen, dass noch die Padalerie benötigt wird????
...


Genau, musste bei mir ein anderes Bremspedal einbauen. Der Anschluss für die Schubstange ist anders.



Geschrieben von Da Maverick am 10.04.10 um 09.29:

 

Zitat:
Original von MsSuperman


Genau, musste bei mir ein anderes Bremspedal einbauen. Der Anschluss für die Schubstange ist anders.


hallo,

kannst du das vielleicht genauer erklären. kann mir gerade nicht so richtig vorstellen was du meinst.
Ist nur das Bremspedal anders?

mfg
Mave



Geschrieben von MsSuperman am 10.04.10 um 12.51:

 

Hier auf der Exzeichnung sieht man gut den Unterschied. Oben das Bremspedal ohne BKV. Darunter das Bremspedal mit BKV.



Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH