Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Verbesserung am Kühlsystem (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14002)


Geschrieben von Kolbenfresser am 01.11.09 um 20.22:

  Verbesserung am Kühlsystem

Tach Leute! smile

Habe mit großem Interesse vernommen, dass es einige Tüftler gibt, die statt des niedlichen Propellers einen E-Lüfter nachrüsten.

Klar, macht ja auch Sinn, läuft nur, wenn das Wasser eine gewisse Temp. überschreitet und befächelt nicht permanent, und gerade in der Warmlaufphase, den Motor mit Kühlluft.


Soweit ist mir alles logisch, jetzt kommt der mir ungewisse Teil:

Optional gibt es eine Kühlerjalousie, da die Motoren bei winterlichen Temperaturen nicht immer ihre Betriebtemp. erreichen.
Aber WIESO crazy crazy
Dafür ist doch das Thermoventil vorhanden. Und solange das Wasser keine 87Grad erreicht hat, zirkuliert das Wasser nur im Block.
Sind die 87Grad erreicht, kommt kühles Wasser ausm großen Kreislauf mit dazu, und sofern die Motorwärme nicht ausreicht, die Wassertemp. auf dem Level >87 Grad zu halten, macht das Ventil wieder zu.
Somit muss der Motor doch zwangsbedingt immer warm genug sein???

Warum ist das aber nicht so? Oder doch, oder wie auch immer confused confused confused
Bei mir bleibt die Logik hier auf der Strecke Wandhauer


Die Spezis unter euch haben garantiert eine klärende Antwort!

Vielen Dank im Voraus
Martin Wink 2



Geschrieben von Kurt am 02.11.09 um 11.06:

  RE: Verbesserung am Kühlsystem

Korrektur!

Der Motor erreicht bei intaktem Thermostat auch im Winter seine Betriebstemperatur - aber es dauert viel länger als im Sommer da der kalte Fahrtwind dauernd um Kühler und Motor streicht und Wärme entnimmt.Bei kürzeren Strecken würde der Motor also auf Grund der zeitlichen Verzögerung des Warmwerdens nicht auf Betriebstemp. kommen.

Dafür ist die Kühlerjalousie!

El. Lüfter beschleunigen die Warmlaufphase immer auch im Sommer und haben den Vorteil das der e-lüfter weniger Leistung wegnimmt vom Motor da er nicht dauernd mitläuft und wie beim herkömmlichen System durch den Luftdurchsatz des Propellers den Motor etwas bremst.



Geschrieben von 11Coupe1972 am 02.11.09 um 12.55:

 

Genau diese Frage mit der Logik einer Jalousie hab ich vor ein Paar wochen auch schon gepostet.
Der einzige Unterschied zwischen mit und ohne(bei intaktem Thermostat) scheint wirklich nur der gewisse Wind zu sein, der die Oberfläche des Motors umströmt.
Um wieviel Wärme es sich dabei handelt, kann ich vielleicht nach meinem Kurs "Wärmeübertragung" berechnen ;)
Grüße



Geschrieben von Kurt am 02.11.09 um 16.04:

 

Nach Temp. kannst du das nicht berechnen weil in Abhängigkeit der Drehzahl der Lüfter mehr oder weniger Luft durch den Kühler saugt.

Würde mal sagen wenn du im Sommer bei 20° ca. 5km brauchst bis er Betriebstemperatur hat braucht er bei 0° ca. 8-9km

So meine Erfahrung aus der Praxis mit Kadett, Rekord und Kapitän.

Alle Angaben ohne Gewähr biggrin



Geschrieben von Kolbenfresser am 02.11.09 um 18.57:

 

Grüß euch!

Okay, dann lag ich mit meiner Vermutung richtig. Dann nehme ich ihm reinweg die Luft, die den Motor sonst von außen umfächeln würde.
Ob durch den Kühler selbst nun Luft weht, oder auch nicht, macht keinen wehementen Unterschied, da der Kühlkreislauf sowieso geschlossen ist....

Dann flieg bei mir die Tage der Propeller raus und ich bau mir einen E-Lüfter ein.

Wenn schon am Auto nie etwas kaputt geht, muss man sich anderweitig Gedanken machen headbanger
Irgendwie missfällt mir der Gedanke auch, Elektronik in mein Auto einzubauen Wandhauer

Beste Grüße
Martin



Geschrieben von inspector.kadett am 05.11.09 um 09.06:

 

keine angst. es handelt sich nur um elektrik. thermoschalter und lüftermotor. da brauchts keinen computer.
dein bisher schon eingebautes temperaturmessgerät mitsamt dem fühler ist im aufbau schon komplizierter, aber auch noch keine elektronik.
hut



Geschrieben von 11Coupe1972 am 05.11.09 um 10.15:

  Lüfter -LOS

Hab gestern meinen Lüfter, wie letzten Winter abgebaut.
Mittags werd ich eine relativ weite Reise antreten. Ich erhoffe mir einen niedrigen Verbrauch und Lärmpegel. Achso, es geht nach Budapest ;)



Geschrieben von Kolbenfresser am 05.11.09 um 13.58:

 

nach ungarn, herrlich! willkommen im klub der weitresenden.

bist wohl auch einer, der vollstes vertrauen in sein auto hat.
bin im sommer mit meiner karre auf urlaub gewesen, wie auch letztes jahr.

bremen-berlin-chemnitz-dresden-prag-wien-venedig-modena-florenz-nago-torbol
e(gardasee)-wien-bremen ... fast 6000km in 3 wochen ohne probleme erfreut

gute fahrt!
martin



Geschrieben von 11Coupe1972 am 06.11.09 um 10.36:

 

So ich bin gut angekommen, nach 13Stunden und 1200km.

Vertrauen in sein eigenes Auto? Ja klar, beim Kadett hat man ja noch alles selbst in der Hand, keine Elektrik, die auf einmal streikt.
Ich lass mir hier einen neuen Teppich machen.

Damit ich nicht total "out of topic" bin oder wie das im Forum heisst, ohne Lüfterrad war es total unproblematisch. Im Stau hab ich im Stand einfach den Motor ausgemacht, die Temperatur ist aber garnicht hochgegangen, hab halt gut geheizt.



Geschrieben von LDK-DK 82 H am 07.11.09 um 10.55:

  Teppich

würde auch gern einen Teppich erwerben, aber 250Teuro und mehr sind nicht
realistisch. Kann man in Ungarn noch sparen? Früher war das so.
Gruß Kurt



Geschrieben von 11Coupe1972 am 07.11.09 um 11.07:

 

ich werd fotos von machen und den leuten sagen, dass die schnittmuster aufbewaren sollen.
ich zahl etwa ein 100er, ich hol aber fürdie die sitze raus etc.



Geschrieben von LDK-DK 82 H am 07.11.09 um 13.02:

  teppich

100 ist ein Wort, am Schnittmuster bin ich intressiert, würde ich gern erwerben.

Gruß kurt



Geschrieben von 11Coupe1972 am 07.11.09 um 13.31:

  schnittmuster

ich meinte, dass der ungar hier duplikate meines teppichs erstellen könnte, aber erstmal schauen was ich bekommen werde smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH