Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Automatikgetriebe (Ölleitungen) (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13978)
Geschrieben von Dr.Acula am 28.10.09 um 14.02:
Automatikgetriebe (Ölleitungen)
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Automatikfahrer hier, was die Ölleitungen zum Kühler angeht.
Bei mir ist das so aufgebaut, daß die Leitungen, die vom Automatikgetriebe kommen, unter dem Fußraum enden und dann mit Hilfe von 2 Schläuchen an die weiteren Leitungen, die zum Kühler hinführen, verbunden werden. Meine Frage ist jetzt, hab ich da nur eine unglückliche Bastellösung eines Vorbesitzers unter meinem Auto hängen, oder ist das tatsächlich original?

In der Regel hat man ja sinnigerweise durchgehende Leitungen. Die Wulste an den Enden, scheinen aber tatsächlich auf Originalität hinzuweisen.
Nun ist es ziemlich schwierig, das dicht zu kriegen. Ich habe jetzt nur noch die Idee, einen 5,5er(6mm) Schlauch zu weiten und dann draufzuzwängen.
Welche Größe nehmt ihr? 7,5(8mm) Doppelgummi? Die mit Stoffummantelung scheinen zu weich zu sein, es drückt sich bei mir immer Öl durch. Mal früher, mal später.
Geschrieben von KrystynaKadett am 28.10.09 um 14.43:
Moin
ist original da der Motor und das Getriebe sich ja im Fahrbetrieb bewegen und der Kühler nicht.
Ich habe bei mir vor ca. 4 Jahren Benzinleitungen verbaut die immer noch dicht sind. Die Schlauchschellen nicht zu doll anknallen sonst zerstörst Du Gewebe und Gummi und irgendwann leckt es.
Gibt glaube ich auch Öl-und Benzinfeste flexible Schläuche mit Metallummantelung, bin mir aber nicht sicher.
Gruss Peter
Geschrieben von schröder am 28.10.09 um 15.25:
Müsste man jetzt erstmal wissen welche Drücke da so anliegen und dann mal
beim "Hydro- Heini "fragen.
Sind da echt Schellen dran ? , dachte das ist verpresst.
Geschrieben von KrystynaKadett am 28.10.09 um 16.22:
war bestimmt mal gepresst. Hab mal eben nachgelesen, max. 8,5 bar wenn mehr dann hat man evtl. zuviel Öl im Getriebe.
Geschrieben von CaravanLuxus am 28.10.09 um 16.29:
Doch doch, das ist normal so.
Bei einem Kadett-D 1,3N Automatik hatte ich mich einst gewundert, denn da waren die beiden Leitungen vom Getriebe mit einem U-förmigen Schlauchstück kurzgeschlossen! Was für'n Pfusch, dachte ich... Aber auch das ist original. Man wundert sich.

Und es waren Schellen, ja.
Matthias
Geschrieben von Dr.Acula am 28.10.09 um 19.38:
Ok, danke für die Antworten! Dann werde ich da noch etwas mit den Schläuchen rumexperimentieren und vielleicht mal was ordentliches vom Hydro-Heini holen. Ich habe jetzt an den Enden jeweils 2 Schellen genommen und statt des chronisch undichten Schlauchs, den Alten. Es scheint so erstmal dicht zu sein. Probefahrt in die Stadt war erfolgreich.
@ Matthias
Wie läuft das dann mit der Kühlung, hast du da auch etwas rausgefunden? Immerhin sparen sich diese Fahrer dann die teuren Automatikkühler, hat ja was für sich!
Geschrieben von CaravanLuxus am 28.10.09 um 22.40:
Anscheinend ist beim Kadett-D und E mit 1,3Liter und Automatik kein Kühler für's Getriebe nötig. Die Ersparnis hat vor allem der Hersteller... Der Ascona-C 1,3 , sowie alle Kadett-D und E und Ascona-C mit größeren Motoren haben einen "Automatik-Kühler". Ich glaube, es gab auch Automatikgetriebe, die keine Anschlüsse für einen Ölkühler haben.
Geschrieben von kolbenfresser01 am 29.10.09 um 07.09:
Maximaler Öldrück bei Prüfung ca. 13 bar. Wenn du mit sowas zum Hydro-Heini gehst, lacht der nur. Die Anfertigung der Schläuche nach Muster ist überhaupt kein Prob.
Grüße!
Thomas
Geschrieben von Kurt am 29.10.09 um 08.45:
| Zitat: |
Original von KrystynaKadett
war bestimmt mal gepresst. Hab mal eben nachgelesen, max. 8,5 bar wenn mehr dann hat man evtl. zuviel Öl im Getriebe. |
Das ist aber der Druck bei den Kupplungszylindern und Bremsbandbetätigungen. In den Ölleitungen zum Kühler ist nicht so viel Druck etwa 2-3 Bar.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH