Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Testfahrer neue Blattfeder ohv von Splendid Parts (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13926)


Geschrieben von ohv70 am 18.10.09 um 11.09:

  Testfahrer neue Blattfeder ohv von Splendid Parts

Hallo. Ich denke das dürfte einige hier interessieren. Habe mich bei Udo als " Testfahrer " für die neue ohv Blattfeder zur Verfügung gestellt. Noch jemand hier?? Gestern hab ich dann die Feder + Konis rot rundum problemlos eingebaut + probe gefahren. Kommt ganz schön runter. Hinten sind im Moment noch - 40 er Federn verbaut. Ändere ich noch in - 55 . Muss sagen echt super fahrverhalten + kein Geschaukel mehr. Also wenn die Feder lieferbar ist,schlagt zu. Grüsse Stefan....



Geschrieben von ohv70 am 18.10.09 um 11.12:

 

Noch Bilder...



Geschrieben von ohv70 am 18.10.09 um 11.15:

 

.....



Geschrieben von polifax am 18.10.09 um 12.30:

 

...von interesse wäre der vergleich alte 60mm-feder gegen die neue, dann baue ich meine noch verpackte garnicht ein...



Geschrieben von ohv70 am 18.10.09 um 13.10:

 

Hallo Thomas. Die alte 60 er kenn ich leider nicht. War ja auch für die CIH Modelle und die wäre mir mit meinem ohv zu hart. Also die neue ist wie auf den Bildern zu sehen schon recht tief + wird wahrscheinlich noch etwas runter gehen. Muss noch die Anschlagpuffer wechseln bzw kürzen. Die Unterlenker liegen nämlich schon auf..... Grüsse Stefan.



Geschrieben von hbethge am 18.10.09 um 14.33:

  RE: Testfahrer neue Blattfeder ohv von Splendid Parts

Mir hatte Splendid Parts dieses Jahr auf der Techno Classica angeboten, meine von ihm erworbene GT Feder gegen die neue OHV Feder zu tauschen. Hatte ihm gegenüber geäußert, das sich die Gt Feder im Kadett für kaum fahrbar halte. Bin mal gespannt ob das Angebot noch gilt.



Geschrieben von kadettmarcel am 18.10.09 um 21.43:

  RE: Testfahrer neue Blattfeder ohv von Splendid Parts

Hallo, ich habe mich auch als Testfahrer gemeldet. Hole die Feder nächste Woche ab.
Wenn man die Feder im Vergleich mit der Originalen sieht, fällt vorallendingen auf, dass der Federstahl viel dicker ist. Das heisst abgesehen von der Fahrzeughöhe erwarte ich auch ein deutlich besseres Kurvenverhalten.
Bin mal sehr gespannt. Dass die Querlenker allerdings schon auf den Anschlaggummis aufliegen find ich eher sub-optimal.



Geschrieben von schröder am 19.10.09 um 06.06:

 

@ ohv70

sind die roten Konis gekürzt ?

Sieht schon komisch aus die neue, so ohne Vorspannung.

Aber bestimmt Schrauber freundlich beim Einbau



Geschrieben von ohv70 am 19.10.09 um 14.27:

 

Hi Schröder. Konis nicht gekürzt + Einbau im Gegensatz zur originalen Feder ein Klacks.... tongue



Geschrieben von Der Sheriff am 19.10.09 um 14.47:

 

Wie sieht das denn mit der Federauflage aus? Also diese Silentplatten rechts und links am Ende des Achskörpers.
Sind die drin und wenn ja in welcher Stellung?

Gruß
Jan



Geschrieben von schröder am 19.10.09 um 14.53:

 

so so ,unkekürzt. Dachte immer es ist ein muss ab 4 cm.

Nicht das die Karosse dann auf den Konis liegt wenn du den Anschlag kürzt biggrin



Geschrieben von ohv70 am 19.10.09 um 15.41:

 

Hi Jan. Ja,die Platten sind wieder drin. In alter Einbaulage. Grüsse Stefan.



Geschrieben von Der Sheriff am 19.10.09 um 22.59:

 

Alte Einbaulage heißt nach innen gerückt? Keine Ahnung wie Opel die original eingebaut hatte.

Gruß
Jan



Geschrieben von cruiser am 20.10.09 um 00.03:

 

Moin,
habe seit 2003 die alte Variante verbaut, die ja eigentlich für den GT bzw. CIH ist. Wenn ich mir die Bilder oben ansehe, würde ich sagen das der Betrag der Tieferlegung gleich ist. Hänge mal ein Foto an, wo ich 155/80 verbaut habe. Lässt sich mit den OSSF besser vergleichen als 185/60 R13 (2. Bild). In Verbindung mit gelben Konis ist das ganze bei mir ziemlich hart an der Vorderachse. Habe mich dran gewöhnt. Ist aber für die zügige Gangart auf nicht ganz ebenen Seitenstraßen völlig ungeeignet. Da ist die Kiste dann so am springen, daß es einen in der Kurve in die Botanik schmeißt. Ich müsste jetzt mal auf rote Konis umstellen um nen Vergleich ziehen zu können. Ich schätze mal, daß die neue Feder, die ja angeblich auf den ohv abgestimmt ist, ein besseres Ansprechverhalten hat. Wäre dann auch für mich interessant.

Gruß
cruiser



Geschrieben von Mille81 am 20.10.09 um 10.07:

 

Hi ,
hab mal ne Frage nicht zu der Splendit - Parts Blattfeder sondern zu den Auflagen links und rechts wo hier angesprochen wurde! (Wenn wir schon beim Thema Tieferlegen sind) Wie muss ich die montieren damit ich max Tieferlegung erhalte? (Denke weiter Innen oder ?) Also sind ja 2 Löcher drinnen denke das äussere muss ich benutzen..



Geschrieben von ohv70 am 20.10.09 um 14.33:

 

Hallo. Ich mache am Wochenende noch ein paar Bilder.... Besser ist das..... blink



Geschrieben von schnarchie am 20.10.09 um 14.49:

 

@OHV70

Hast du dein Avator Bild evtl noch als Datei auf deinem PC in besserer Auflösung?
Das ist nämlich ein wunderbares Aufkleber Motiv biggrin

gruß



Geschrieben von mvk1234 am 20.10.09 um 18.34:

 

so so ,ungekürzt. Dachte immer es ist ein muss ab 4 cm.

Für alle die meinen einen kurzen Dämpfer fahren zu müßen wenn der Kadett B tiefer ist wie 40mm, an der Hinterachse ist ein kurzer Dämpfer ein muß, an der Vorderachse nein. Wer schon mal die Radaufhängung ohne die befestigung der Blattfeder nach oben gedrückt hat, wird schnell merken das selbst ein Koni Rot Standart nicht soweit zusammen gedrückt wird das er auf Anschlag geht, im verbauten Zustand.
So tief kann man den Kadett garnicht legen, die Oberlenker stehen fast auf 11 Uhr nach Oben und die Führungsgelenke sind am Anschlag und der Dämpfer könnte immer noch ein Stück.
Nicht zu vergleichen mit dem Kadett C, da ist das etwas anderes.

Gruß Steffen



Geschrieben von ohv70 am 24.10.09 um 17.41:

 

Hallo. So , heute hab ich die kurzen Anschlagpuffer eingebaut. Der Kadett ist nur noch minimal tiefer gekommen. Ist ja schon tief genug... eyecrazy Danach natürlich gleich eine augedehnte Probefahrt um zu sehen wie er denn jetzt richtig durchfedert. Muss sagen fährt sich echt Klasse. Natürlich schon härter aber mit roten Konis noch genug " Restkomfort" Nicht wie in meinem Corsa B der wirklich knüppelhart ist!! Da ich mal wieder meine Bilder nicht Forumsgerecht kleiner bekomme kann ich leider nicht alle hochladen... computerkiller Die Auflagen der Unterlenker links + rechts sind wie original an den äussersten Löchern eingebaut. Grüsse Stefan... hut



Geschrieben von ohv70 am 24.10.09 um 17.42:

 

.....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH