Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Innenraum (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=12)
--- Hifi-Einbau im Kadett (insbesondere Lautsprecher im Fußraum) (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13813)


Geschrieben von Jessica1979 am 30.09.09 um 09.20:

  Hifi-Einbau im Kadett (insbesondere Lautsprecher im Fußraum)

Hallo!
Ich habe vor, den Hifi-Ausbau in meinem Kadett etwas zu erweitern. Es geht mir vor allem um den Sound im vorderen Bereich. Derzeit sind unter dem Armaturenbrett alte Blaupunkt-Kugelboxen verbaut. Diese sollen jetzt da weg (will auf keinen Fall, dass die kauputt gehen, sind ja echte Schätzchen).
Ich muß eingangs dazu sagen, dass der Vorbesitzer, der den Wagen fast 40 Jahre besessen hat, bereits Hifi-Umbauten vorgenommen hat und ich daher keine Skrupel hatte, 6x9er Boxen in die Hutablage einzusetzen. Löcher waren nämlich schon da und superhäßliche Aufbaulautsprecher drauf. smile Sieht jetzt echt besser und vor allem dezenter aus!
Für vorne habe ich mir überlegt, im Fußraum ein entpsrechendes Panel zu bauen, um dort Boxen einsetzen zu können, also quasi als Erstaz für die originalen Pappen. So muß nix zerschnitten werden. Beziehen möchte ich das Ganze dann mit rotem Kunstleder o. ä. bzw. etwas, was von Farbe und Material her meinen Türverkleidungen ähnelt. So weit, so gut.

Jetzt meine Frage: Hat sowas schonmal jemand im Forum gemacht und kann mir Tipps geben? Zum Beispiel, was das Material angeht (Holz, Kunststoff, Blech ?) oder die Maße (Tiefe der Lautspercher)?

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Grüße aus Düsseldorf
Jessica



Geschrieben von Nikolai am 30.09.09 um 09.34:

 

Hallo,

am besten gehts mit Gfk, ist aber auch mit aufwändigsten. Sieht hinterher aber auch am besten aus. In Carhifi-Zeitungen von der Tankstelle kannst Du Dir das anschauen, oder auch im Netz natürlich.

Gruß
Nikolai



Geschrieben von Jessica1979 am 30.09.09 um 09.41:

 

Hallo Nikolai,

das hört sich gut an. Am Aufwand soll's auch nicht scheitern smile .
Wo bekomm ich denn solche Gfk-Teile her? Kann man die selber zuschneiden/anfertigen oder muß man das machen lassen?
Gruß
Jessica



Geschrieben von kadettblimo am 30.09.09 um 09.58:

 

wenn du was Kadettspezifiesches suchst, wirste wohl Pech haben. Da wird Handarbeit angesagt sein... scheinheilig . Aber da du ja in Düsseldorf wohnst, die ja mitunter eine etwas grössere Stadt ist, wird sich dort wahrscheinlich schon der ein oder andere Car-Hifi Laden finden, in denen auch solche Umbauten gemacht werden und wo du das ganze Geraffel, das du für so was brauchst, auch zum selberbauen bekommst.

Übrigens: Blech brauchste nit nehmen, das scheppert so schon genug.... tongue



Geschrieben von smeagol am 30.09.09 um 10.45:

 

Habe noch zwei Mittelkonsolen aus dem 70er Zubehör für den Kadett!

Da könnte man seitlich Boxen einlassen!

Will mal ein Photo machen!



Geschrieben von Jessica1979 am 30.09.09 um 11.07:

 

@ kadettblimo:

Hmm, vielleicht frage ich mal bei ACR oder so. Mitunter könnte auch Conrad sowas haben. Die haben ja allerlei Zeugs zum Selberbauen...
Ok, Blech war ne doofe Idee blink

@ smeagol:

Vielen Dank für das Angebot! Bin aber nicht sooo der Riesenfan von Mittelkonsolen blink . Hatte mal eine in nem VW Käfer und habe die ziemlich schnell wieder rausgerupft... Ein anderer Nachteil könnte evtl. sein, dass die Boxen beim seitlichen Einbau in eine Mittelkonsole keinen rihtigen Resonanzkörper haben, oder?



Geschrieben von schröder am 30.09.09 um 15.34:

 

GfK war mir auch zu aufwendig.

Sollte sich nur halbwegs gut anhören, deshalb habe ich ein geschlossenes Gehäuse aus MDF gebaut.

Passt da saugend rein.Die Kiste ist nur mit einer Schraube am Fahrzeug befestigt.

Ist ein 165 compo mit 70mm Einbautiefe. Der Hochtöner klebt an der A- Säule und die Weichen liegen hinter der Kiste.

War der erste Prototyp und ist dann immer so geblieben biggrin




Geschrieben von HEINZ am 30.09.09 um 17.37:

 

Boxen im Fußraum bringt gar nichts . Du hast doch deine Ohrwascheln links und rechts am Kopf und nicht an den Unterschenkeln. Das einzige wo ein Lautsprecher im Kadett ordentlich funktioniert ist der originale Platz vor der Windschutzscheibe .



Geschrieben von schröder am 30.09.09 um 18.11:

 

@ Heinz

hast du nen smilie vergessen oder ist das dein ernst confused



Geschrieben von Yogi am 30.09.09 um 18.41:

 

Aus dem Fußraum kann nur unterstützend was kommen. Richtig toll wird der Klang da unten nicht. rauchen



Geschrieben von schröder am 30.09.09 um 19.18:

 

@ Yogi

da unten ist kein Klang.

Der ist da wo er hin soll , an den Ohren. biggrin

Wie sollte deiner Meinung nach die Anordnung der Lautsprecher aussehen?



Geschrieben von Yogi am 30.09.09 um 19.30:

 

Ich finde es völlig ausreichend wenn hinten Lautsprecher fürs Radio sind und vorne der Motor sein Lied singt. biggrin



Geschrieben von trashman am 30.09.09 um 19.30:

 

Heinz hat recht, ich brauchte auch 'ne gewisse Zeit um das zu realisieren... rauchen
Hatte früher kleine Aufbaulautsprecher von Dynavox auf der Hutablage, als Hoch/Mitteltöner mit Kondensatoren begrenzt und vom CD-Radio betrieben.
Für den Bass waren 2 6x9 Chassis mit einer Endstufe zuständig, montiert im Kofferraum gegen die Rücklehne gerichtet, hat fleissig die Motten aus dem Stoff massiert biggrin
Jetzt hab ichs mehr "oldskool"



Geschrieben von schröder am 30.09.09 um 20.10:

 

Okay, Heinz hat Recht.

Hier wurde nach Tips für Lautsprecher im Fussraum gefragt, hab meinen konstruktiven Senf dazu gegeben.

Den Rest klemm ich mir jetzt mal biggrin

@ Jessica

kannst gerne mal vorbeikommen und dir anhören wie Grauenhaft sowas im

Fussraum klingen kann.

Ich fass es nicht.



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 30.09.09 um 20.18:

 

Hab leider keine Bilder mehr, aber ich hab seinerzeit zwei alte Aufbaulautsprecher vom Flohmarkt gekauft und ein wenig gepimpt - sprich zwei ordentliche 2-Wege Lautsprecher verbaut. Vorne das gleiche und zwar hab ich kleine Aufbaulautsprecher so modifiziert, dass sie unterhalb des Armaturenbrettes bzw. des Staufaches vorne montiert waren. Unter einem Sitz - die Mulden sind ja groß genug, hab ich einen aktiven Subwoofer von Pioneer verbaut. Der ist mit einer Weiche ausgestattet und wird eingeschleift. So hat man, je nach Lautsprecher, glasklare Höhen und ordentliche Mitten von Hinten. Gute Höhen zur Unterstützung von vorne und einen sauberen Bass vom Subwoofer.

Das ganze hat den Vorteil, das es immer noch nach "alt" aussehen kann.

Tom headbanger



Geschrieben von Jeremya am 01.10.09 um 14.33:

 

So ich schreib auch mal wieder!

Das Prinzip mit den LS im Fussraum ist perfekt im Kadett.

Die sollten dann nach oben strahlen.

Heinz hat da nämlich nicht recht biggrin

Wer mono hören will macht nätürlich in das Armaturenbrett "einen" neuen LS rein.

Und Musik von hinten????
Steht ihr auf nem Konzert auch immer mitm Rücken zur Bühne biggrin Ich nicht!!

Schaut euch mal Profi einbauten an, da wird werd auf Vorne gelegt. Ganz selten das mal jeman hinten (und wenn dann nicht auf der Ablage) LS hat.

Dazu kommt noch das LS auf der Hutablage Lebensgefährlich sind. Hab da mal zig Bilder von unfällen gesehen, wo die LS zu Fluggeschossen geworden sind!!

@Jessica: Ich würd es an deiner Stelle auch mit GFK machen, und dann versuchen soweit wie möglich in den Radlauf zu gehen, Also ein geschlossenes Gehäuse!
Am besten gehst du wirklich mal zu so nem Carhifi Spezi. Aber nicht unbedingt ACR, die haben leider oft keine AHnung und wollen dir nur schrott anbieten.

Schönen Gruß
JEremy



Geschrieben von Nikolai am 01.10.09 um 20.45:

 

Hallo Jessica,

hier solltest Du z. B. fündig werden:

http://www.car-hifi-produkte.de/

dort gibt es alles, was man für einen Gfk-Einbau braucht. Hab auch schon da gekauft.
Gfk ist für Carhifi echt super, weil man eigentlich genau die Form bauen kann, die man haben möchte. Holz ist da sehr unflexibel. Aber wie gesagt, der Aufwand ist recht hoch. Und sehr staubig ist es auch...wegen der Schleifarbeiten.

Lautsprecher im Fußraum sind eigentlich nicht so schlecht, weil damit die Laufzeitunterschiede der Lautsprecher nicht mehr so krass sind (links ganz nah und rechts weit weg). Der Nachteil ist, das man keine "richtige Bühne" hinbekommt, weil es halt von unten schallt.
Aber vor ein paar Jahren, waren die sogenannten Kickpanels in Amerika richtig angesagt. Eben aufgrund der Tatsache, das die Laufzeiten nicht so unterschiedlich sind. Heute gibt es dafür "Laufzeitausgleich" in den etwas besseren Radios z. B.

Gruß
Nikolai



Geschrieben von Jones am 01.10.09 um 21.25:

 

Wenn man schon bumms im Kadett möchte dann würde ich es so machen!

Neumodisches Radio im Handschuhfach verstecken. Kabels vom Radio und Batterie im Kofferaum legen, (kann man schön anne Innenschweller unterm Teppich verstecken. Endstufe im Kofferraum. Aufbaulautsprecher auf die Hutablage (Bitte gute Qualität z.b. Canton etc.) und ein Subwoofer im Kofferraum, (bitte auch kein Billigmist, da die sich immer sch... anhören!). Und vielleicht noch fürn Raumklank , 2 kleine gute Hochtonkalotten auf den Amatuernbrett setzen. Und deine Ohren habe Hochzeit.

So hatte ich es in meinen ersten B vor 16 Jahren gehabt! Etwas dickere Batterie (damit das Licht nicht immer so flackert!), war schön Dezent, und hat richtig geil Gescheppert!

Heute habe ich nur noch Den Orischinol Lautsprecher mit Uraltradio drin! Wie es sich gehört! (mp3 Player angeschlossen,und liegt im Handschuhfach) Bin ja keine 18 mehr!
Im Fussraum würde ich nix setzen und auch nicht in die Türverkleidung.

Muss mal Bilder von damals raussuchen und einscannen. (wo die wohl sind) kopfkratz



Geschrieben von Kolbenfresser am 02.10.09 um 01.30:

 

Jones hat recht!


mein tip wäre ebenfalls hochwertige komponenten zu verbauen (das is schon die halbe miete) in kombi mit hochtönern!

auf den sound von hinten gewöhnt man sich auch smile

martin



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 02.10.09 um 08.14:

 

@ Jeremya: Wenn man eine gute Anlage mit howertigen Komponenten richtig verbaut und gut eingestellt hat, sitzt man in einem Auto AUF der Bühne. Meiner Meinung nach genügt es vollkommen, vorne gute Hochtöner zu haben, die leicht in den mittleren Frequenzbereich schwenken Damit erziehle ich eine gute Räumlichkeit. Aber es kommt natürlich auch darauf an, was man hört.

Das die Aufbauboxen hinten selbstknuspernt anständig verbaut sein müssen ist ja klar. Mit doppelseitigem Klebeband sollte man nicht arbeiten blink

Tom headbanger


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH