Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- zündkerzen nur 3000km? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13717)
Geschrieben von blechvespe am 14.09.09 um 14.40:
zündkerzen nur 3000km?
...mein baby wollte mich vor rund 3000km nicht anspringen
...daraufhin hab ich neue verteilerkappe und finger, sowie kerzen montiert...super sach!!!
letzte woche wollte er wieder nicht-stand ne nacht draussen (wahrscheinlich angst, weil ers nicht gewohnt ist

)
-neue kerzen und...brumm!!! steht kerzenverschleiss nicht in verbindung mit dem kondensator?
bei der vespa ist es zumindest so...
sind und waren bosch kerzen...
grüße aus oberbayern, thomas!!!
Geschrieben von Big-Elch am 14.09.09 um 15.04:
RE: zündkerzen nur 3000km?
was war denn mit den Kerzen nach 3000km? einfach nur hin(evtl.Isolator gebrochen), oder "nur"verrußt?
hier mal ein link, vielleicht hilft es ja ??:
Zündkerzen
(da sind auch die entsprechenden Bilder vom Kerzengesicht)
lG,
Bernd
Geschrieben von Schrägheck am 14.09.09 um 18.50:
Moin,
ich habe bei meinem Benz letzte Woche am Freitagmorgen plötzlichen Leistungsverlust auf der Autobahn gehabt.
Der hielt an und nach der Arbeit fiel mir bei kaltem Motor auf, dass nur 3 Zylinder richtig mitliefen.
Also erstmal Zündkerzen rausgedreht und siehe da:
die vom 2. Zylinder hatte eine Brücke aus geschmolzenem Metall.
Die Spitze der Elektrode war wohl zur Mittelelektrode "getropft".
(ca 10000km)
Nach dem Wegschneiden der Brücke lief der Motor wieder gut.
Geschichte zu den Kerzen:
Der Mercedes- Meister sagte zu mir:
(damals, April 2009)
Nimm mal neue Kerzen, aber auf keinen Fall Bosch, die sind für diese Motoren schlecht.
(M102 200er Vergaser/Kat)
Also "originale Mercedes Kerzen" bestellt.
(St. 3 Euro +Mwst)
Beim Auspacken aus der Benz- Schachtel fiel als Erstes der Bosch- Schriftzug auf den Kerzen auf, tolle Wurst!
Na gut, das Problem beim Benz kann durchaus auch an der Motoreinstellung liegen.
Lustig war´s dann beim Teilehändler:
Moin, ich brauch Kerzen.
Welcher Motor?
Nee, nich für´n Kadett, für´n Benz.
Fahrzeugschein hingereicht.
Bitte keine Bosch, Beru!
Nee, Bosch baut zwar viele gute Sachen, aber Kerzen gehören nicht dazu!
Beru Kerzen in Empfang genommen und weggestapft.
(St. 3,20 Euro)
Noch eine Geschichte:
230/6 für 500DM vom Schrott, lief wie Sack Nüsse.
(gut 20 Jahre her, ein Kumpel hatte den gekauft)
Erstmal neue Kerzen rein.
(Bosch natürlich)
Lief immer noch besch...
Nach mehreren Versuchen (Zweivergaseranlage, Solex) lief der Motor noch schlechter und wurde gegen einen 200D getauscht.
Ca 1 Jahr später waren die Kerzen im Derby der Schwester meines Kumpels dran.
Da die Kerzen genau diejenigen waren, die vorher der Benz hatte (waren ja neu), diese flugs eingedreht.
Das Derbymobil lief total besch...
Alte Kerzen wieder rein, alles OK.
Ich erinnere nicht mehr, wieviele der wie neu aussehenden Kerzen defekt waren, aber die waren das Problem.
Hätte der 230er doch noch laufen können?
Ich kenne noch einige Leute, die mit Bosch Kerzen Probleme hatten.
Das kann natürlich Zufall sein, Fehler gibt es immer und Bosch ist vermutlich die meistverkaufte Zündkerze.
Das erschwert eine gerechte (selbstgeschummelte) Statistik ungemein.
Ich kaufe jedenfalls keine Kerzen mehr von Bosch.
(und keinen Bürstenhalter für die Lima, da der 65 Euro kostete! aber funktioniert)
In deinem Fall kommt es tatsächlich darauf an, was da für ein Defekt vorliegt.
Wenn die Elektrode abgebrannt ist, stimmt vermutlich der Wärmewert nicht.
Habe aber keine grosse Ahnung davon, lieber mal den Motor soweit durchchecken, dass eine Ursache am Motor ausgeschlossen werden kann.
Die Kerzen jemandem zu zeigen, der sich damit auskennt, ist sicher hilfreich.
Dann evtl. die alten Kerzen reklamieren.
Es geht bei solchen Dingen weniger um die paar Euro, als vielmehr um das Prinzip.
Gruss, Jens
Geschrieben von jambo am 14.09.09 um 19.21:
Dachte mit den Boschkerzen gäbs nur bei den Japanern (ich kenns von Mazda) solche Probleme
Geschrieben von blechvespe am 14.09.09 um 20.39:
...also die kerzen sahen echt gut aus!!! kerzenbild zeigte gute verbrennung! aber er sprang nicht an! 1 zylinder, dann 2,3,4,5...ich übertreibe

...wirklich rund 5 minuten orgeln...jetzt mit neuen kerzen- einmal zündschlüssel nur ansehen und los.....!!!!!
Geschrieben von Greenie am 14.09.09 um 21.33:
ich hab mal 2 Tage bei einem Malibu gesucht warum die Karre nach dem Kundendienst nicht mehr angesprungen ist.....Fazit....alle 8 neuen Bosch Kerzen waren defekt.....ich hab sie umgetauscht in neue Beru,und siehe da die Fuhre ging wieder.....ich hasse Bosch
Geschrieben von blechvespe am 15.09.09 um 05.34:
ok, dann nehm ich das nächste mal keine bosch mehr...ich dachte, ich tu meinem baby was gutes...
sorry, baby daß ich dir das in deine intimsten öffnungen geschraubt hab
Geschrieben von Kurt am 15.09.09 um 08.26:
RE: zündkerzen nur 3000km?
Hast du den richtigen Wärmewert für die Kerzen?
Bosch W 200T35 oder neu WR7BC
Zündung ok sollte 0° auf O.T. sein.
Kondensator hat eher was mit verbrannten Unterbrechern zu tun.
Vergasereinstellung ok.
Macht wenn du den Choker ziehst die Drosselklappe auch ein stück auf?
Wenn nicht säuft er ab und das schaffen dann nur neue Kerzen
Geschrieben von schnarchie am 15.09.09 um 09.41:
Moin,
Ich will meinen Senf auch mal dazu geben. Ich fahre mit NGK Kerzen. Auf meinem Motorrad (Suzuki GSXR)
mein anderesMotorrad( MZ ES 175)
Altagsauto (Astra H Caravan)
Und in meine Bertra kommen die auch rein.
Da hab ich bislang noch nie probleme mit gehabt.
Geschrieben von 66er Rallye am 15.09.09 um 12.12:
...
Geschrieben von KrystynaKadett am 15.09.09 um 12.23:
ich könnte mir gut vorstellen dass Bosch seine betagten Herstellungsmaschinen nach Asien verfrachtet hat und diese nun Zündkerzen mit verschlissenen Herstellungsmaschinen unter dem Namen Bosch produzieren. War mal so eine Idee von mir.
Gruss Peter
Geschrieben von barny4711 am 15.09.09 um 13.17:
@ Peter: Nicht nur eine Idee von Dir, sondern Realität! Genauso, bzw. noch schlimmer ist es mit U-Kontakten. Meines Wissens nach hat der letzte Unterlieferant für qualitative Kontaktplättchen inzwischen dicht gemacht, d.h. das es sowiso bald knapp mit Teilen werden wird.
Aber dafür kann man ja auf kontkatlos umrüsten...
Für Verteilelräufer und Kappen sieht es ähnlich aus.
Barny
Geschrieben von KrystynaKadett am 15.09.09 um 15.21:
passt zwar nicht ganz so in ein Oldtimerforum aber die gleichen Erfahrungen habe ich mit Elektronenröhren gehabt die ich aus Fernost bekommen habe. Arbeiten dort auch mit alten deutschen Produktionsanlagen und wenn man 4 Stück braucht dann gleich 10 bestellen, ausprobieren und 60 % davon gehen in den Müll. Glühende Anodenbleche usw. Am besten alte Lagerbestände kaufen und bunkern, habe ich auch gemacht, Verteilerkappen, Finger und Unterbrecherkontakte zu einem Schnäppchenpreis.
Gruss Peter
Geschrieben von Tom-OP66 am 15.09.09 um 18.39:
Zündkerzen
Also ich fahre Verteilerfinger und -Kappe von Beru und Zündkerzen von Champion (L82YC) und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Die Zündkerzen haben immer ein schönes rehbraunes Kerzenbild und anspringen tut er auch immer ohne Murren.
Gruß Thomas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH