Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Lagerschaden???nein aber beinahe (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13715)


Geschrieben von Greenie am 14.09.09 um 11.10:

  Lagerschaden???nein aber beinahe

So,diejenigen von Euch die auf der Miamiparty waren haben es ja mitbekommen,daß ich am Samstag früher aufgebrochen bin,weil ich gehofft hatte noch nachause zu kommen mit dem Gerappel von meinem Motor.......Auf der Autobahn hab ich dann die Riemenscheibe von der Kurbelwelle verloren und ab da war natürlich Feierabend......
ich werd die Tage mal das Getriebe ausbauen und nach der Ursache der Vibration(Geräusch) suchen......ich vermute daß das Hauptwellenlager vom Getriebe defekt ist und das die Vibration verursacht,daß gleich die Schrauben verloren gehen.......ich werd hier berichten was sich bei der Suche nach der Ursachen ergibt......drückt mir die Daumen,daß es kein Kurbelwellenlagerschaden ist......



Geschrieben von 68-LS-Coupe am 14.09.09 um 11.24:

 

... also meine Daumen hast Du!!! Des wird scho...!

Tom headbanger



Geschrieben von Scheppi am 14.09.09 um 17.14:

 

Jau, viel Glück mit der Diagnose!



Geschrieben von mvk1234 am 14.09.09 um 18.50:

 

Hallo Greenie,

ist nicht die erste Riemenscheibe die sich an einem gemachten OHV verabschiedet. Durch Schwingungen an der Kurbelwelle reist entweder das Blech um die Riemenscheibe oder sie fällt komplett ab, wie bei Dir.

Gruß Steffen



Geschrieben von HEINZ am 14.09.09 um 19.44:

 

Schwungscheibe locker???



Geschrieben von Greenie am 14.09.09 um 20.17:

 

Zitat:
Original von HEINZ
Schwungscheibe locker???


Der Kandidat hat 100 Punkte....ich hab heute das Getriebe raus und festgestellt,daß die Schwungscheibe locker ist.....2 Schrauben sind abgerissen die anderen waren lose.....nun muß ich die Welle und die Schwungscheibe erneuern motz
so eine KACKE......und wo bekomm ich jetzt sie Schrauben her...ich meine NEUE.....



Geschrieben von HEINZ am 14.09.09 um 20.32:

 

So Greenie jetzt rate mal woher ich weiß daß deine Schwungscheibe locker war . Ich sag es dir. Ist mir mit meinem gemachten Motor genau so ergangen . Nur daß ich ihn vor dem Abreißen der Schrauben erwischt habe . Ich habe auch so ungefähr das selbe wie in deinem Motor verbaut nur daß er komplett neu war und eine 306er Imotec Nocke und Alufederteller drin waren. Scheinbar ein verbesserungswürdiger Punkt . Ich meine der Krause hat Schrauben . Die Frage ist ob zusätzliches reinkleben reicht oder sich die Mistdinger einfach ausdehnen .



Geschrieben von Greenie am 14.09.09 um 20.48:

 

ja Heinz...sowas in der Art hab ich mir schon gedacht....ist aber auch bescheuert sowas.....die KW hat gerade mal 5000 Km gelaufen...und nun ist sie hinüber.....
ich denke,daß die Schrauben über Gebuhr beansprucht werden...ich hatte ja gebrauchte verbaut und ich denke daß die die Leistung nicht mehr ausgehalten haben....ich werd jedenfalls jetzt mal neue verbauen und die mit Schraubensicherung (Loctite) einkleben und nichtmehr so heftig aufs Fahrpedal drücken.....aber erstmal muß ich mir mit der KW was einfallen lassen...ich will die nicht wegwerfen motz



Geschrieben von Big-Elch am 14.09.09 um 21.59:

 

so ein Mist, Greenie ! ob eine Alternative vielleicht wäre, längere Schrauben-längeres Gewinde (in dann natürliche tiefere Gewindebohrungen in der Kurbelwelle-) zu verwenden ( so es denn möglich ist ?!? )
und/ oder - ist es sinnvoll, beim Motorenbauer auch die Schwungscheibe zusammen mit der Kurbelwelle wuchten zu lassen? ( sind evtl. die Schrauben nicht nur durch die Motorleistung in Dutt gegangen, sondern auch zusammen mit aufgetretenen Schwingungen? die dürften ja bei höheren Drehzahlen stärker werden)
- macht es Sinn, die kleineren 170er Schwungscheiben/Kupplungen zu verwenden ?



Geschrieben von khi-soum73 am 14.09.09 um 22.07:

 

Ach Mist, ich hatte so für Dich gehofft daß Du noch bis nach Hause kommst.... face4
Aber dafür hast Du jetzt ein klasse Foto in tollen Farbkombinationen von Deinem Kadett aufm Abschleppwagen....hat ja auch nicht jeder biggrin

Ich drück Dir die Daumen daß Dein Problem schnell behoben werden kann, und wenns zu arg streßt, wirfst einfach ein Zehnerl in Deinen Automat und entspannst Dich ein wenig !!! scheinheilig



Geschrieben von derstein am 14.09.09 um 22.23:

 

Hallo Greenie,
bei meinen CIH wurde die Schwungscheibe mit der Kurbelwelle zusätzlich verstiftet und dann zusammen gewuchtet.
Mein Motorenbauer hat mir unbedingt dazu geraten, da es bei frisierten CIH´s auch öfter passiert.
Stift links auf dem Bild.
Gruß Alex



Geschrieben von barny4711 am 15.09.09 um 07.03:

 

@ greenie:
stecken die Schraubenstummel denn noch in der Welle?
Am besten mal zu nem vernünftigen Motoreninstandsetzer gehen und das Zeug begutachten lassen. Kann mir gut vorstellen, das man die Gewinde in der Welle nochmal hinbekommt. Es sieht aber auch so aus als ob die Anlagefläche der Schwungscheibe sich eingearbeitet hat, das heisst die Schwungscheibe muss wohl auch nachgearbeitet werden.

Falls alles nix hilft, ich habe noch ne feingwuchtete Welle mit Schwungscheibe (erleichtert) liegen. Wurde vor ca 10 Jahren gemacht hatte die Teile aber noch nie verbaut. Bevors bei mir weiter verstaubt...

Grüsse und viel Glück!
Barny



Geschrieben von Julian am 15.09.09 um 08.02:

 

ich hab noch neue Schwungscheibenschrauben mein ich, wenn du willst seh ich dir nach...



Geschrieben von 11Coupe1972 am 15.09.09 um 08.13:

  Schrauben Schwungscheibe

Kann man die dort verwendeten Feinzahnschrauben(oder wie man sie nennt) nicht durch normale Sechskant oder Imbus ersetzen? Mir sind schon zweimal die "vielen Zähne" kaputt gegangen, so dass ich den Linksausdreher nehmen musste...



Geschrieben von Greenie am 15.09.09 um 19.29:

 

@Barny........ich hab die Welle noch nicht ausgebaut,weil ich der Hoffnung bin daß ich sie wieder hinbekomm.....die Schraubenreste hab ich raus...ging ganz leicht....hab ein 3er Loch reingebohrt und einen Torx reingeschlagen und rausgedreht....Die Welle mit scheibe die Du noch hast,schreib mal Deine Preisvorstellung per PN.

@Julian.....schreib mir bitte auch eine PN mit Deiner Preisvorstellung....



Geschrieben von Greenie am 22.09.09 um 08.50:

 

so...die Fuhre läuft für den Moment wieder....hab jetzt mal eine original Schwungscheibe eingebaut und die Steuerkette wieder richtig eingebaut......werd aber im Winter den Motor mal rausrupfen und die KW überarbeiten....



Geschrieben von BMantaDiesel am 25.09.09 um 21.24:

 

Moin,

Eine Alternative ist auch, Helicoil zu verwenden. Und wenn es die originale Gewindeabsufung nicht gibt, dann metrisches Gewinde in Verwendung mit angefertigten Schrauben verwenden.
Notfalls könnte ich da auch weiterhelfen.
Also, bei mir hat sich noch NIE etwas gelöst. Ich verwende allerdings fast immer Schraubenfest - außer bei Pleuel/Zylinderkopfschrauben.

Gruß,
Beny



Geschrieben von coupefranky am 26.09.09 um 06.57:

 

Hi,

also ich würde auch bei Gewindebeschädigungen Helicol verwenden. Oder als Alternative, Gewinde nachschneiden, aber auf jeden Fall mit Loctite Schraubenhochfest einsetzen. Dann hälts bestimmt.
Viel Glück
Franky



Geschrieben von CpFuture77 am 26.09.09 um 08.42:

 

meine erfahrungen mit helicoil sind nicht so gut
trotz loctite hats mir immer die schrauben rausgedreht oder sie wurden
erst gar nicht fest
auch meine werkstatt verwendet helicoil nicht mehr
würde eher davon abraten aber man kanns natürlich probieren
aber könnte man evtl. die kaputten gewinelöcher aufbohren und ein neues gewinde einschneiden?würde auf jeden fall besser heben

grüsse



Geschrieben von Greenie am 27.09.09 um 17.28:

 

Hat hier irgend jemand was von kaputten Gewinden geschrieben???
mir sind die Schrauben abgerissen nicht ausgerissen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH