Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Motor springt nicht an! (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13615)


Geschrieben von Curtis78 am 28.08.09 um 13.00:

  Motor springt nicht an!

Hallo Ihr lieben!

Wollte eigentlich nicht noch ein Thema erstellen, aber ich konnte jetzt nichts nützliches unter "suchen" herausfinden. Habt Ihr bestimmt schon tausend mal durchgekaut, frage Euch aber trotzdem direkt, weil ich am WoEnde unbedingt wieder fahren will. Also, war mit meinem 69er 1,1 L Limo schon einige Tage unterwegs, lief immer absolut problemlos. Gestern Morgen startete ich, da lief er unrund, richtig "hart". Die Motorenaufhängung hatte alle Hände voll zu tun. Nach einer Minute Mut den Motor laufen zu lassen lief er sogar wieder "Butterweich". Da ich Laie bin, dachte ich erst, ich habe den Motor überfettet. Nach 25 KM schönster Fahrt mußte ich an eine Tankstelle. Beim wieder anlassen drehte der Motor, sprang aber bis heute nicht mehr an. (Wurde nach Hause abgeschleppt, bla, bla, bla). Zündkerzen ausgebaut, Funkt einwandfrei. Kraftstoff kommt bis zum Vergaser auch an. Habe den Luftfilter abgeschraubt. Bei den "Klappen" kommt beim starten nichts an. Was kann das denn sein? Hab den Vergaser auch mal auf gehabt, kann aber nichts feststellen. Danke für Eure Antworten



Geschrieben von MsSuperman am 28.08.09 um 13.19:

 

War denn in der Schwimmerkammer Sprit? Wenn man aufs Gas drückt, wird durch das Messingrohr das man von oben sieht Sprit eingespritz.



Geschrieben von Curtis78 am 28.08.09 um 13.25:

 

Hallo MsSupermann

Danke für die schnelle Antwort. Ja, in der Kammer befindet sich Sprit. Beim betätigen des Gaspedals wird Kraftstoff eingespritzt.



Geschrieben von Rallye am 28.08.09 um 13.38:

 

Hallo,
wahrscheinlich hat sich eine oder mehrere Zündkerze/n jetzt endlich verabschiedet oder die Zündkabel (es wurde ja wahrscheinlich der Zündfunke nur an einer Kerze getestet) oder die Verteilerkappe (schon mal abgehabt??).

Ich empfehle eine kleine Inspektion: Zündkerzen, Verteilerkappe, Läufer, Unterbrecherkontakt und Zündkabel erneuern; Zündung einstellen, Ventilspiel einstellen,und evtl. noch Ölwechsel.

Gruß
Dirk



Geschrieben von Curtis78 am 28.08.09 um 15.10:

  Motor springt nicht an

Danke für die Antworten

Werde alle Zündkerzen testen und die Verteilerkappe abmontieren. Kann man da irgendetwas reparieren? Hab nochmal in den Vergaser geschaut, beim pumpen mit dem Gasgestänge wird Kraftstoff eingespritzt, aber unten in der Mitte an dem "Ring" schäumt ein bisschen was raus.



Geschrieben von HEINZ am 28.08.09 um 15.21:

  RE: Motor springt nicht an

Wird da auch wirklich " Kraftstoff" eingespritzt ober hat dir ein lieber Mensch was anderes in den Tank getan ?? Es kann auch mit Biosprit Probleme geben wenn er zuviel Wasser aufgenommen hat .
Ein Test kann so aussehen daß du mal versuchst ob er mit Startpilot anspringt .



Geschrieben von CpFuture77 am 28.08.09 um 15.42:

 

am verteiler kannst du nichts rep. nur ersetzen
wenn du in den verteiler reinschaust und die kontakte schauen korrodiert aus ist es meis ein fall für die tonne ebenso der verteilerfinger
auserdem kannst du noch den unterbrecher prüfen wenn du ihn auseinanderdrückst dürfen keine hügel erkennbar sein ,die flächen müssen plan sein
wenn so hügel erkennbar sind ersetzten und auf 0.4mm einstellen

grüsse



Geschrieben von 66er Rallye am 28.08.09 um 18.34:

 

...



Geschrieben von trashman am 28.08.09 um 18.43:

 

Stimmt der Zündzeitpunkt denn noch ?
Hat sich evtl. der Verteiler verdreht ?



Geschrieben von CpFuture77 am 28.08.09 um 22.42:

 

hab mich auf die verteilerkappe den finger und den unterbrecher bezogen

und des mit den hügeln meine ich wenn schon die alpen erkennbar sind dann gehört er raus
leichte matwanderungen sind ja so normal und wennalles passt dan hält er auch 15000km

grüse



Geschrieben von Curtis78 am 29.08.09 um 09.58:

  Motor springt nicht an

Danke für Eure Antworten!

Werde heute den ganzen Tag dem Kadett widmen und alles (soweit ich das kann) durchchecken. Wenn ich nicht weiter komme, melde ich mich heute Nachmittag nochmal. Wäre super nett wenn Ihr mir vielleicht dann noch ein paar Tips geben könntet. Versuche Euch zu schildern, was der Opelaner macht oder nicht macht. Nochmals danke für die Antworten. Das mit der Banane muß ich einfach mal bringen, so genial das Teil: banane



Geschrieben von Curtis78 am 29.08.09 um 13.33:

  Motor springt wieder an

Hallo an alle!

Er läuft wieder!! Juchhu! Und eigentlich war das Problem vollkommen simpel: der Verteiler-Finger war lose. Ist aus der Nut gerutscht. Klar das der durcheinander oder teilweise garnicht gezündet hat! Ob es regenet oder nicht, jetzt wird ausgiebig gefahren. Vielleicht erholt sich die Batterie ja sogar wieder biggrin . Danke für Eure hilfe, bis zum nächsten Defekt.



Geschrieben von skippy am 29.08.09 um 13.56:

 

na das hatte ich auch noch nie, wie kann der denn da rausrutschen?

hast du dann auch gleich das filz in der achse mit einem tropfen feinstes öl versorgt?

banane



Geschrieben von MsSuperman am 30.08.09 um 12.51:

 

Zitat:
Original von skippy
na das hatte ich auch noch nie, wie kann der denn da rausrutschen?

banane


Frag ich mich auch gerade. Ist da so viel Spiel nach oben zu Verteilerkappe?



Geschrieben von Curtis78 am 30.08.09 um 20.31:

  Verteilerfinger

Hallo Jungs!

Es ist wirklich war, der Verteilerfinger war etwa 2-3 Millimeter nach oben gerutscht. Die Metall-Achse hat eine Nut, so innen im Verteilerfinger. Diese haben nicht mehr inneinander-gegriffen. Das heißt die Welle hat sich gedreht, der Verteilerfinger wohl nicht. So konnte der Motor nicht anspringen. Was für ein Filz meint Ihr denn?



Geschrieben von derstein am 30.08.09 um 20.52:

 

Wenn du den Verteilerfinger abziehst, ist in der Welle mit der Nut ein Stück Filz. Den einfach mit zwei drei Tropfen Öl tränken.
Gruß Alex



Geschrieben von Kurt am 31.08.09 um 14.56:

  RE: Motor springt nicht an!

Prüfe mal:

Ob an den Kerzen ein kräfiger Zündfunke ist.
Ob er anspringt wenn du ein Schluckerl Sprit in den Vergaser leerst

Je nachdem ist Zündung oder Vergaser bzw. Kraftstoffzufuhr defekt.

Wenn kein Funke: Unterbrecher, Verteilerfinger, Zündkabel oder Zündspule defekt.

Wenn kein Sprit, Hauptdüse im Vergaser, Benzinpumpe def., Schwimmernadelventil das hängt würden meine ersten Tips sein.

Wenn alles ok ist prüf die Steuerzeit des Motors vielleicht ist die Kette übersprungen.



Geschrieben von skippy am 31.08.09 um 18.32:

 

@ kurt,

das problem ist längst gelöst!

rofl rofl rofl


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH