Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Anbauteile (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=18)
--- fehlende bauartgenehmigung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13598)
Geschrieben von reifen am 25.08.09 um 22.32:
fehlende bauartgenehmigung
sorry für das zweite thema bzgl ahk , aber diesmal geht es nicht ums auflasten
ich habe hier eine angebaute anhängerkupplung an einem kadett b caravan bj69. die zwar eingetragen ist , aber nur für "abschlepp oder rangierzwecke".
der wortlaut aus dem schein lautet : vorhandene anhängerkupplung wg fehlender bauartgen: nur für abschlepp und rangierzwecke"
wer hat eine bauartgenehmigung für mich(kopie müßte ausreichen ) oder kann mir sonstwie helfen?
den hersteller kann ich nicht sagen . auf dem typenschild steht kadett b type 2032a und noch eine nummer die ich gerade nicht hier habe.
würde mich freuen , wenn mir jemand helfen könnte .
mfg reifen
P.s. meine vorstellung wird in den folgenden tagen nachgereicht
Geschrieben von MsSuperman am 26.08.09 um 08.51:
Am besten machst du malein Foto von der AHK. Von schräg unten, damit man den aufbau der AHK gut erkennen kann.
Geschrieben von Kurt am 26.08.09 um 09.36:
RE: fehlende bauartgenehmigung
Abschleppen tut man einen Anhänger und Wohnwagen ja auch oder???
Und Rangieren ebenfalls....
Geschrieben von reifen am 27.08.09 um 12.09:
hier mal zwei bilder mehr (hoffe es klappt) und jemand kann mir weiterhelfen. auf dem typenschild steht sogar kadett b drauf. größer kann ich sie wohl nicht reinstellen
Geschrieben von reifen am 27.08.09 um 12.12:
noch eins von unten
Geschrieben von KrystynaKadett am 27.08.09 um 13.14:
evtl. fehlt die ISO Nummer am Kugelkopf und daher keine DIN-Norm. Kann man auf den Bild nicht erkennen. Abschleppen ist nicht schleppen oder ziehen. Abschleppen darf man nur Fahrzeuge die wegen Fahruntüchtigkeit liegengeblieben sind und das auch nur bis zur nächsten Werkstatt. Evtl. ist der Kadett ja ein ehemaliges Fahrzeug vom ADAC oder die Anhängevorrichtung von solch einem Fahrzeug.
Gruss Peter
Geschrieben von reifen am 31.08.09 um 06.20:
also der e-satz ist funktionstüchtig und auch der kugelkopf ist normmaß, haben jetzt schon einen anhänger drangehab und das klappt wunderbar.
nur ist nichts eingetragen . ich war jetzt beim tüv , die konnten mir auch nicht weiterhelfen . ich muß irgendwie rausfinden ,wer der hersteller ist und dann die abe bekommen.
vielleicht können wir hier mal photos vergleichen .ohne eingetragene ahk ist der wagen fast unbrauchbar
da ich den eriba vergessen kann
Geschrieben von Tom-OP66 am 31.08.09 um 09.49:
Ahk
Könnte vielleicht eine Peka AHK sein.
Ich habe auch eine solche, aber noch nicht drangebaut, weil ich auch noch keine Papiere dazu habe.Meine sieht aus wie ein Kreuz, einmal Querrohr hinten und ein Rohr nach vorne. Ist ein Typenschild drauf wo man den Hersteller "PEKA Fahrzeugbau"noch erkennenn kann.
Es gibt den Nachfolger der Firma Peka noch (musst mal googlen), ich war mal auf der Seite drauf, man muß aber eine (teure)

Servicenummer anrufen um Auskünfte zu erhalten.
P.S. habe ich aber noch nicht gemacht
Gruß Thomas
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH