Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Praktische Links (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=23)
--- MP3 am Oldi-Radio und mehr (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13500)
Geschrieben von MsSuperman am 10.08.09 um 12.54:
MP3 am Oldi-Radio und mehr
Hier gibts fertige Adapter sowie komplette Autoradios und Lautsprecher. Alles für den Oldtimer und Youngtimer.
Youngtimerradio-shop.de
Geschrieben von schnarchie am 10.08.09 um 13.37:
ein stinknormaler FM Transmitter reicht dafür völlig aus. Einfach anschließen am MP3 Player im Radio die Frequenz suchen und fertig;)
Geschrieben von Tom-OP66 am 10.08.09 um 15.53:
Transmitter
Hallo, habe schon mehrere dieser Transmitter ausprobiert.
Rauschten alle wie sau
, die "beste" Ãœbertragungsfrequenz zu finden war immer ziemlich kniffelig, nicht frequenzstabil.
Cassettennadapter sind auch blöd, die rauschen noch mehr und dazu noch das Geräusch des stetig mitlaufenden Cassettenantriebs.
Falls jemand Erfahrungswerte hat mit einem guten (zu empfehlenden Transmitter) möge das bitte hier mal berichten.
Ansonsten bin ich auch ein Verfechter der drahtgebundenen Technik.
Gruß Thomas
Geschrieben von fabi_78 am 10.08.09 um 16.46:
also ich hab nen fm-transmitter von belkin, den tunecast II und des funktioniert super. besser als ich gedacht hätte. frequenz hab ich einmal eingestellt und seither passt das.
Geschrieben von FSC 72 am 10.08.09 um 16.57:
Hab zwar keine Erfahrungen mi das Gerät aber diesen MP3 adapter passt an die meisten Oldtimer Radios (wenn sie den DIN Anschluss haben)
LINK
Geschrieben von kadett-b20 am 10.08.09 um 17.12:
Ich habe schon mehr als einer Jahr selber ein Kabel gebaut. Den Steckers dafuer kann mann bei Reichelt.de kaufen. Man braucht 1 normale 3.5mm stecker und ein MAS 60 Din stecker. Kosten zusammen weniger als 1 Euro!
Schaltplann war schon auf dieser Forum drauf.....
(Entschuldigung fuer mein schlechtes Deutsch)
Geschrieben von trashman am 10.08.09 um 17.59:
Kann den FM-Transmitter von DNT empfehlen, den Music Fly Pro.
Rauscht nicht, hält die Frequenz und hat einen guten Klang.
Kann man über Line-In einen I-Pott anschliessen, oder noch besser, er hat ne
Schnittstelle füf USB-Stick, sogar mit Ordnerfunktion, d.h. es lassen sich
Ordner mit verschiedener Musik anwählen, nix ist mehr durcheinander...
Hab das Ding selber und bin sehr zufrieden. Radio ist ein Grundig Weltklang 4501.
Gruß
Thomas
Geschrieben von fabi_78 am 10.08.09 um 18.07:
paßt der music fly pro denn in den zigarettenanzünder?
mein navi stecker ist nämlich z.b. zu kurz.
Geschrieben von trashman am 10.08.09 um 18.24:
Sollte eigentlich, bei meinem hat's gepasst. Habe den Transmitter aber mit einer Extra-Steckdose im Handschuhfach verschwinden lassen.
So ist die Illusion perfekt^^
Geschrieben von Kadetter am 11.08.09 um 00.55:
Ich hatte auch verschiedene Transmitter, war immer schwierig mit der frequenz, falls sie anderweitig besetzt war..
Mittlerweile hab ich ein MP3-Player mit integriertem FM-Transmitter. Da kann man die Frequenz in 0,1 er Stufen von 87.5 bis 108.0 frei wählen. Da hat man nur ein Handliches Gerät, das man auch anderweitig benutzen kann (Partygag, MP3's aus dem ´60er Röhrenradio oder auch Picknick mit dem Röhren-Kofferradio...)
Soundmässig bin ich im Kadett nicht so anspruchsvoll, das ist doch nur das Plattenrauschen...
Ach ja, das Gerät ist von Cebrax, 2GB Speicher, hat mich damals (glaube ich) 63.- incl. Versand gekostet.
Thema Zigarettenanzünder:
Mir wurde mal gesagt, der Bis hat die kurze Dose wo die heute aktuellen passen, der Ab hat die längeren Dosen wo nicht alle Stecker passen. Ich hab für mein Navi ein Verlängerungskabel mit Doppelsteckdose aus dem Zubehör. Da ist der Stecker gerade und passt auch in die langen Dosen.
Geschrieben von MsSuperman am 11.08.09 um 07.58:
Ein FM-Transmitter ist natürlich eine Lösung. Aber wenn man doch ein altes Autoradio mit DIN hat, würde ich doch lieber den DIN-Anschluß holen. Einfach hinten rein stecken fertig. Bei den Transmittern muss ich erst mal ne Frequenz suchen die passt. Dann hat man das immer im Zigarettenanzünder stecken oder muss sich einen zweiten wo anders hinbauen. Und rauschen tun die Transmitter auch.
Habe selber für meinen Corsa den MusicFly Pro von DNT. Habe den gekauft, da man da direkt ne SD-Karte einschieben kann. Die Übertragungsqualität ist aber echt mies. Da ist ein ständiges Grundrauschen drauf.
GRüße
Marco
Geschrieben von trashman am 11.08.09 um 16.53:
Also, ich kann da nicht meckern, funzt echt prima.
Wahrscheinlich kommt es auch ein bisschen auf die Gegebenheiten
im Fahrzeug an ( Radio, Antenne ). Benutze den music fly auch zuhause
am Röhrenradio, wie Kadetter es macht.
Wenn man immer Störungen von anderen Sendern hat, hilft es auch mal
die Antenne reinzuschieben. Allerdings hat man dann nur noch seinen
eigenen Radiosender...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH