Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Die Rechtliche Ecke (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=21)
--- umgeschweisste stahlfelgen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13045)
Geschrieben von 72er am 03.06.09 um 20.36:
umgeschweisste stahlfelgen
hi.kommt jemand aus raum papenburg/leer der weiss ob es hier die möglichkeit gibt umgeschweisste stahlfelgen eingetragen zu bekommen???geht das überhaupt??hat jemand unterlagen für sowas??
Geschrieben von HEINZ am 03.06.09 um 22.24:
RE: umgeschweisste stahlfelgen
Das geht normsmalerweise nicht . Frag mal den Inschinör vomTüv .
Geschrieben von jan am 04.06.09 um 00.23:
Manchal mal geht so was.
Habe das auf auf meinem Diplo A.
Aber meine Erkenntnis: es lohnt nicht.
Es gibt auch coole, originale Felgen.
Das ist weniger Stress/Kosten. Original ist sowieso
schöner :-)
Geschrieben von Brainsen_overkill am 04.06.09 um 01.23:
@ Jan
Ja wie haste das denn geschafft die Felgen eingetragen zu bekommen?
mfg Domi
Geschrieben von derstein am 04.06.09 um 07.34:
RE: umgeschweisste stahlfelgen
Das geht schon.
Ich kenne jemand, der hat welche auf seinen C Kadett eingetragen, sogar mit H-Kennzeichen.
Ich werde sie auch auf meinen B eintragen, wenn er fertig ist!
Bei Trier soll es jemand geben, der sie auch einträgt.
Kann mal die Nummer suchen.
Geschrieben von baker1959 am 04.06.09 um 08.33:
Hi,
ohne Festigkeitsgutachten
läuft auf l
egalem Weg rein überhaupt nichts. Alle Einträge ohne sind ... das passende Subjekt kann jeder selbst dafür wählen.
Solch ein Gutachten kostet schon mal mindesten 3-4 Kilo Euros und einen Satz Felgen, da die Prüfung nicht zertörungsfrei abläuft.
Gruß b
Geschrieben von oldie-racing-center am 04.06.09 um 09.07:
@ baker1959:
Ist doch absoluter Quatsch den Du da erzählst!! Es gibt in Deutschland Fachfirmen die ein generelles Gutachten haben, dieses konnte man vor Urzeiten mal machen lassen. Diese Felgen bekommt man völlig problemlos, natürlich nach VORHERIGER Absprache mit den Kollegen vom TÜV eingetragen.
Einziger Haken an der Sache, Die Felgen kosten viel mehr als neue Alus.
Wenn man aber gar keine andere Möglichkeit hat muss man in diesen sauren Apfel beissen, hier ein Beispiel:
Zitat: |
Original von oldie-racing-center
Mittlerweile habe ich auch so die ersten Ideen, wie der Blitz werden soll:
(jedes mal, wenn ich eine Idee habe bekommt Tommy Angst
kann ich gar nicht verstehen)
- Rahmen und alles was zum Fahrgestell gehört soll in einem neutralen Grau lackiert werden, natürlich mit etwas "Bling Bling"
- der 1.9l 55 PS Vierzylinder-Motor soll einem 3.0l 180 PS Sechszylinder-Motor weichen, der seine Kraft über ein Fünfganggetriebe an die serienmässige
Hinterachse weiterleitet.
- die Felgen, (für den Lochkreis bekommt man nicht einmal in den USA irgend was, was annähernd passen könnte) werden von 4 1/2 J 17
auf 7 1/2 J 17 vorne und 11 J 17 hinten umgeschweisst und mit Reifen der Grösse "GIGANTISCH" geschmückt.
- Reifen vorne 215 / 45 * 17 , hinten 275 / 40 * 17
- Achsen und Federn bleiben original, allerdings wird die Vorderachse auf die Feder geschraubt. (Spezialadapter dafür sind schon in der Fertigung)
Somit geht der Blitz vorne erst mal gute 16 cm in den Keller.
Tommy, hat immer noch Angst!!!
Eben war mein TÜV-Guru da, hat sich alles angesehen und meine Ideen angehört...
... und abgenickt! (STRIKE!!!!)
Jetzt hat Tommy erst recht Angst!
|
Geschrieben von baker1959 am 04.06.09 um 09.19:
Zitat: |
Original von oldie-racing-center
@ baker1959:
Es gibt in Deutschland Fachfirmen die ein generelles Gutachten haben, dieses konnte man vor Urzeiten mal machen lassen. Diese Felgen bekommt man völlig problemlos, natürlich nach VORHERIGER Absprache mit den Kollegen vom TÜV eingetragen.
|
ORC:
Mir w[rde ywar nicht einfallen, das Statement von anderen als Quatsch zu titulieren.....
Wenns die Gutachten schon gibt umso besser. Nichts anderes habe ich getippt. Dann mal raus mit Deinem Wissen
Geschrieben von oldie-racing-center am 04.06.09 um 10.25:
@ baker1959:
Ok, sorry, ich wollte Dich nicht direkt angreifen, habe mich nur tierisch über das Geschreibsel hier aufgeregt.
Generell zum Thema GUTACHTEN:
Alles was bis Ende 1971 rennen gefahren ist (auch Kadett B) musste in Form eines Homulugationsmodells beim Tüv bzw. bei der Tüh (meist bei der Typprüfstelle in Darmstadt) abgenommen werden. somit haben alle Fahrzeuge (Renn- und Rallyefahrzeuge, aller Gruppen ausser 5, inclusive) eine noch heutige in Deutschland gültige Betriebserlaubnis. Umgeschweisste Stahlfelgen waren damals absolut üblich (billiger und stabiler als die frühen Magnesiumfelgen oder Dreiteiler) und ich müsste mich ganz schwer Irren, wenn da nicht ein allgemeines Gutachten bei den o.g. Intitutionen in irgend welchen Kellern vermodert. Irmscher und Mantzel z.B. haben früher für ihre Rennwagen auch Felgen umschweissen lassen meines Wissens bei einer Firma im Westerwald, die es allerdings leider nicht mehr gibt.
Im Sportbetrieb werden Autos völlig anders gefordert als auf der Strasse und mir ist noch nie von einer gerissenen Stahlfelge etwas zu Ohren gekommen, von Magnesium und Alus, besonders den alten hört man dagegen jede Menge.
Das Beste ist, beim TÜV / TÜH einfach mal nach den vorhanden Gutachten von der TÜH In Darmstadt fragen und sich nicht abwimmeln lassen, die waren damals irre aktiv mit Steinmetz, Irmscher und Opel!
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag helfen
Gruß Pat
Geschrieben von HEINZ am 04.06.09 um 14.45:
Freilich gibts die Firma im Westerwald noch . Ist glaube ich in Dernbach und heisst Ludolf . Die schweißen auch ...aber ohne "W".
Geschrieben von 68er am 04.06.09 um 17.50:
es gibt auch Gutachten für verbreiterte Stahlfelgen von 1973.
7x13 et3 und 7x13 et15 und 8x13 et1
68er
Geschrieben von Tonibomber am 04.06.09 um 19.29:
Die FA Rindt hat das früher gemacht im Ruhrpott.Da gabs auch schweissgutachten.Einfach ne Kopie besorgen und ne Briefkopie wo die eingetragen sind u Tüv Stellen abklappern.Die Mattig Stahlsportfelgen die es zu kaufen gab sind ja auch nichts anderes wie breitgeschweisste Stahlfelgen.Teilweise sind die schlecht verarbeitet.Ich hab stahlfelgen verbreitern lassen u einige hatten die auch eingetragen bekommen.In den 80ern hatte ich mal 8x13 ATS aufm Toyota Corolla eingetragen mit 175/50 13.Hab dann umgeschweisste Stahlfelgen fürn Toyota bekommen.hab mit schlagzahlen die Größe u ET eingeschlagen damit der Tüv Prüfer was zum eintragen hat.Da die breite 8x13 schon im brief stand hatte er nur noch auch auf Stahlsportfelge möglich mir eingetragen.Also kein Schiss haben.einfach hin zum Tüv.Wenn die Karre gut da steht denke ich kann man darüber reden.Meistens haben die sogar orig Unterlagen im Schrank nur haben die kein Bock zu suchen.
Geschrieben von billschroeder am 04.06.09 um 22.38:
Hallo
Fahre auf meiner Harley ein umgeschweisstes Scheibenrad , habe dafür ein Schweissgutachten bekommen , Gesetztlich gesehen unbrauchbar , aber es gibt Mitmenschen die das Eintragen ,meine ist eingetragen
gruß bill
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH