Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Keine Kompression im 1. Zylinder (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13026)
Geschrieben von MsSuperman am 31.05.09 um 10.56:
Keine Kompression im 1. Zylinder
Gestern nach der Autobahn fahrt ist mein Kadett im Standgas nicht mehr am laufen zu behalten. Zuhause habe ich dann mal die Komprission geprüft. Der 1. Zylinder hat keine Kompression mehr. Mit ein wenig Choke, kann ich den Motor im Standgas ein wenig am laufen behalten. Wenn ich dann den Deckel am Öleinfüllstutzen öffne, läuft er viel besser und Abgase strömen heraus.
Ich denke das der erste Zylinder in den Motor rein bläßt. Ist dann die Kopfdichtung defekt? Könnte es sonst was sein?
Sowas geht immer kaputt wenn man es nicht gebrauchen kann.
Motor: 1,2S mit Corsa-Kopf.
Grüße
Marco
Geschrieben von Yogi am 31.05.09 um 11.08:
Veilelicht ist auch ein Ventil nicht in Ordnung?
Geschrieben von MsSuperman am 31.05.09 um 11.19:
Hab ich auch erst gedacht. Würde es dann aber nicht in den Auspuff oder Vergaser entweichen?
Gibts mittlerweile eigentlich wieder ne Quelle für die 0,8-0,9mm 1,2S Kopfdichtungen?
Grüße
Marco
Geschrieben von HEINZ am 31.05.09 um 11.39:
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst sind die Kolbenringe gebrochen oder im Kolbenboden ist ein Loch ( eher unwahrscheinlich). 0,9er Kopfdichtungen sind beim 1100er üblich gewesen .
Geschrieben von 11Coupe1972 am 31.05.09 um 16.29:
Hatte das auch schon.
Auf einmal lief der Motor nur noch auf 3 Töppen, 0bar Kopression....
Ich hoffte auch auf Ventile, es waren aber die kolbenringe. Bei mir waren bei jedem Kolben jeweils ein Ring kaputt, als dann bei einem der zweite kaputt ging lief eben nix mehr.
Die Kolbenringe zu ersetzen ist sicher unwirtschaftlich, wenn du ne originale Maschine fährst. ich hab n kompletten Motor gekauft.
Grüße Malte
Geschrieben von MsSuperman am 01.06.09 um 08.56:
Das wäre aber blöd, da ich den Motor ja erst vor zwei Monaten komplett neu abgedichtet habe.
Geschrieben von CpFuture77 am 01.06.09 um 09.11:
wenn du wissen willst was kaputt ist must du den sowiso zerlegen
und wenns die dichtringe sind würd ich mal kukn was so ein satz kostet weil wenn du ne komplette maschine kaufst weis du auch nicht was du bekommst und must dich auf die angaben des verkäufers verlassen.wäre für mich die letzte option
grüsse
Geschrieben von Peter Muhr am 01.06.09 um 18.04:
Hallo die Ventile können es zu 100 % nicht sein. Wenn du den Ölmeßstab rausziehst und die Gase kommen dort raus ist es so wie Heinz es geschrieben hat. Bei Ventilschaden gehen die Gase entweder in den Abgas oder Ansaugtrakt. Ich Tippe auch auf Kolbenringe oder Loch im Kolben. Wenn du den Kopf runternimmst dreh den Motor auf OT und schütte mal Benzin in den Zylinder normalerweise sollte der Sprit ca 5-10 Minuten im Brennraum bleiben.
Gruß Peter
Geschrieben von bendermon am 01.06.09 um 21.18:
Salut,
Beileid :(
Ich hatte nach einer Vollgasorgie mit einem Kadett C ein ähnliches Problem . . .
. . . der Motor war anschließend ausschließlich über freudige Gaspedalbetätigung am Laufen zu halten - unter 3500 RPM mochte er nicht. Damals hatten sich die Fliehkraftgewichte des Verteilers verabschiedet.
Kompression habe ich nicht gemessen, aber das Fehlerbild pass vage - deshalb der Post.
Umkehrfrage: Kann der Verteiler oder seine Einstellungen eine Auswirkung auf die Kompression haben - wird doch kalt gemessen, oder?
Danke für Gehirnupdate,
bendermon
Geschrieben von Yogi am 01.06.09 um 21.22:
Wohl kaum, die Ventile schon eher.
Geschrieben von CpFuture77 am 01.06.09 um 21.22:
kompression wird am betriebswarmen motor gemessen
zur not gehts auch am kalten zb.wenn er nicht mehr laufen will dann kann man sich imerhin ein grobes bild machen
Geschrieben von Graf Vlad am 01.06.09 um 21.44:
Zitat: |
Original von HEINZ
Wenn er in das Kurbelgehäuse bläst sind die Kolbenringe gebrochen ... |
Das ist auch meine Vermutung. Ein höherer Blow-by ist nur über einen defekten Kolbenring oder ein Loch im Kolben kommen. Um zu testen, ob es ein Problem im Zylinderkopf oder im Unterbau ist, misst man die Kompression zweimal. Dazwischen gibt man ein paar Spritzer Öl in den Zylinder. Ist der Wert bei der zweiten Messung höher, liegt der Fehler im Unterbau (oder in der Messmethode) ...
Viele Grüße,
Thorsten
Geschrieben von Kurt am 02.06.09 um 10.20:
RE: Keine Kompression im 1. Zylinder
Sieht nach Kolbenschaden bzw. Kolbenringschaden aus.
Mach einen Druckverlusttest. Stell den 1. Zyl. auf Kompression bzw. Zünd OT. 4.Gang rein Handbremse fest anziehen.
Ölstab raus, Luftfilter abnehmen und Kühlerverschluss öffnen.
Kerze am 1. raus und mit Luftpistole(mit Lappen abgedichtet) mal reinblasen.
Kommt Luft aus dem Loch vom Ölstab sinds die Kolben oder Ringe
Kommt Luft aus Kühlsystem ist´s die Kopfdichtung oder Riss in Kopf oder Block in einen Wasserkanal
Kommt Luft aus Vergaser ist es ein Einlassventil
Kommt Luft aus Auspuff ein Auspuffventil.
Aber nach deiner Beschreibung am ehesten ein Kolben oder Ringe
Geschrieben von 11Coupe1972 am 02.06.09 um 12.36:
Drucklufuft
Kann ich auch zu raten. Dann merkste wo die Luft entweicht. hab ich damals gemacht und die ganze luft kam einfach aus der Kurbelgeháuseentlüftung, aber es kann auch ins Kühlwasser blubbern, oder durch ein Ventil durch den Auspuff bzw. durch den Vergaser entweichen.
Geschrieben von Peter Muhr am 02.06.09 um 18.21:
RE: Drucklufuft
@ alle
Wenn er den Ölmeßstab rauszieht und es kommt daher kann es doch nur vom Unterbau kommen. Mit Testen ob es aus dem Kühler blubbert ist nicht möglich, überlegt doch mal. Es macht doch keinen Sinn hier alle Fehler aufzuzählen die es gibt. Wenn es aus dem Ölmeßstab übermäßg Qualmt kommt es immer von den Kolben oder Kolbenringen.
Gruß Peter
Geschrieben von 11Coupe1972 am 02.06.09 um 19.18:
da stimm ich dir voll zu,
aber warum das ganze mit dem ölmessstab? man hat doch oben die entlüfung. da pfeift es dann gehörig raus, da brauch man nicht noch eine zweite öffnung, die auch noch versteckter ist.
Geschrieben von MsSuperman am 03.06.09 um 14.11:
Hab heute den Motor zerlegt. Kolbenringe sind kaputt. Passte auch alles mit den Werten vom Kompressionstest überein:
1. Zylinder 0,5 Bar -> 1. und 2. Kolbenringe gebrochen
2. Zylinder 10,5 Bar -> Kein Ring kaputt
3. Zylinder 8,5 Bar -> 1. Ring gebrochen
4. Zylinder 8,5 Bar -> 1. Ring gebrochen
Werde jetzt neue Ringe bestellen und einbauen. Hoffe dann läufts wieder. Hab aber nur noch ne 1,3mm Kopfdichtung gefunden. Schade das es die dünnen nicht mehr gibt.
Grüße
Marco
Geschrieben von 11Coupe1972 am 03.06.09 um 14.24:
Kolbenringe
Gibt es eigentlich Gründe (ausser Drehzahlorgien etc.) für kaputte Kolbenringe?
Ich dachte bei meinem, wo in jedem zylinder einer Kaputt war, dass der Vorbesitzer den Motor überholt hat und vielleicht die falschen Kolbenringe eingesetzt hat, oder sie falsch eingesetzt wurden.
Geschrieben von smeagol am 03.06.09 um 14.36:
Zitat: |
Original von MsSuperman
Werde jetzt neue Ringe bestellen und einbauen. Hoffe dann läufts wieder. Hab aber nur noch ne 1,3mm Kopfdichtung gefunden. Schade das es die dünnen nicht mehr gibt.
Grüße
Marco |
Hallo Marco
hol dir erstmal die Preise!
Ich habe noch etliche 12er Kolbenrinsätze in Std-Maß da!
Kopfdichtung schaue ich nach!
Grüße
Christian
Geschrieben von Yogi am 03.06.09 um 15.28:
RE: Kolbenringe
Zitat: |
Original von 11Coupe1972
Gibt es eigentlich Gründe (ausser Drehzahlorgien etc.) für kaputte Kolbenringe?
Ich dachte bei meinem, wo in jedem zylinder einer Kaputt war, dass der Vorbesitzer den Motor überholt hat und vielleicht die falschen Kolbenringe eingesetzt hat, oder sie falsch eingesetzt wurden. |
DAS würde mich jetzt auch interessieren!!!
Ich bastel mir nämlich gerade nen CIH zusammen und hab grad am Sonntag die Kolben eingesetzt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH