Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Innenraum (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=12)
--- lenkrad (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12927)


Geschrieben von fritzi am 11.05.09 um 16.52:

  lenkrad

hallo habe da mal eine frage. mein lenkrad hat oben sehr viel spiel wie bekommt man es wieder weg ,sitzt dort ein lager? welche teile werden benötigt wer hat was. und die hupe geht nicht möchte noch nix ausbauen ohne was darüber zu wissen gruß friedel



Geschrieben von HEINZ am 11.05.09 um 18.16:

  RE: lenkrad

hoffentlich sind die Kunststoffbölzchen in der Lenkspindel nicht abgeschert.



Geschrieben von inspector.kadett am 11.05.09 um 22.18:

  RE: lenkrad

hi friedel beschreib mal genauer!
lässt sich dein lenkrad nach oben und unten wackeln oder rein raus?

wenns rein raus geht sind die scher stifte von denen heinz sprach gerissen, wahrscheinlich durch eine brutal methode des lenkradabziehens. bei jeder Opelwerkstatt kann man sich kurz den lenkradabzieher ausleihen, der MUSS verwendet werden.
wenn du spiel nach oben und unten (links rechts) hast kann es das lager direkt in der lenksäule sein. schwer zu tauschen, muss wahrscheinlich die säule raus.

normales lenkspiel kann man unten am lenkgetriebe nachstellen, aber auch hier bitte mit gefühl, es sollte alles leichtgängig bleiben wenn die vorderräder entlastet sind. (FETTEN!!!)

der schleifkontaktring under dem lenkrad ist ein gern gesehenes verschleissteil, kannst aber auch nur richtig prüfen wenn das lenkrad runter ist. oftmals ist einfach nur der gefederte kontakt unter derm hupenknopf rausgerutscht, der steckt in einer kleinen plastikführung die gern weich wird, kann man zur not was zwischenklemmn.
prüf erstmal ob vorne an der hupe selbst zündungsplus anliegt. der hupenkontakt im lenkrad schaltet nur auf masse.
ich hoff du hast ein modell ab ca. 68. die bis fg. nr. modelle haben einen anderen hupenknopf!

hoffe erklärt zu haben
hut Benno



Geschrieben von fritzi am 12.05.09 um 05.57:

 

hallo das spiel geht nach oben und unten und ein wenig nach r=L hat vieleicht jemad eine lenksäule oder das was man so braucht wen mir nartürlich jemand dabei helfen könnte wäre auch nicht schlecht, aber wie ich sehe wohnt ihr alle etwas weiter weg gruß friedel



Geschrieben von inspector.kadett am 12.05.09 um 07.50:

 

bewegt sich nur das lenkrad oder die komplette säule?
ist nämlich eher selten dass das lager in der lenksäule sich verabschiedet. ich selbst habs noch nie getauscht.
wenn sich die ganze lenksäule bewegt musst sie nur wieder am armaturenbrett nachziehen. dazu muss das gummi-plastikteil unter dem zündschloss runter.
es ist eingehängt mit 2 metallklammern die ins gummi eingegossen sind und unter spannung jeweils von aussen eingehängt sind. es geht oft beim rausbraxen kaputt ist aber nicht dramatisch, kann man kleben und hat keine " sicherheitsrelevante " funktion.
am besten geht es mit einer verlängerung einer 1/4 zoll ratsche die von unten in die gusslöcher seitlich eingesteckt wird um damit nach oben/aussen zu hebeln.
viel glück!
leider ist mir dein wohnort völlig unbekannt kopfkratz

LG
Benno



Geschrieben von Lehrbua am 12.05.09 um 08.01:

  RE: lenkrad

Zitat:
Original von inspector.kadett

wenn du spiel nach oben und unten (links rechts) hast kann es das lager direkt in der lenksäule sein. schwer zu tauschen, muss wahrscheinlich die säule raus.


hut Benno


Hi Benno,
dieses oben angesprochene Lager hab ich nirgends entdecken können, weder in der Lenksäule noch in der E-Teileliste.
Hat wer mehr Infos dazu? Bilder?

Danke & Grüße
Georg



Geschrieben von steffen-18 am 12.05.09 um 13.30:

 

Kanns net einfach sein das der keil zwischen der lenksäule und halterung lose ist würde erklären warum es nur nach oben und unten geht!
Hoffe ich konnte evtl helfen gruß steffen



Geschrieben von fritzi am 12.05.09 um 14.59:

 

hi das lenkrad geht auch nach L.u.R aber nicht soviel wie H.u.R die lenksäule ist fest geht aber auch ein wenig nach unten zum lenkgetriebe hin das merkt man beim scharfen bremsen gruß friedel



Geschrieben von Yogi am 12.05.09 um 15.05:

 

Ich weiß nu nicht wie das beim Kadett ist, beim Ascona ist oben und unten ein Lager wo die Lenkstange durchläuft.

Ich hatte mal das untere kaputt, hab echt gedacht das war es jetzt!!
Bin zum Glück noch heil nach Hause gekommen. Top



Geschrieben von johnnythunder am 13.05.09 um 08.33:

 

Hallo Friedel.
Warum fährst du nicht mal kurz in eine Werkstatt und lässt das checken?
Ich kann nicht verstehen, dass man so entspannt mit offensichtlich defekten sicherheitsrelevanten Teilen umgeht. Du fährst den Wagen offensichtlich und kennst dich mit der Problematik Lenksäule, etc. nicht richtig aus. Das ist doch keine Schande. Lass es einfach in irgendner Opel- oder Oldtimer Werkstatt checken, ggf. erklären oder reparieren.
Nix für ungut. Tim



Geschrieben von Trombone am 13.05.09 um 20.57:

 

Moin,
ich hatte mal das gleiche Problem, bei mir war einfach die schraube der schelle kurz über der Hardy scheibe(ich hoffe das is der richtige begriff) lose und man konnte das Lenkrad dementsprechen ein stück rausziehen. Dadurch verliert dann auch die Hupe den Kontakt.

Kann man am besten zu zweit reparieren glaub ich, einder drückts rein und einer schraubt die schelle wieder an!

Im zweifelsfall is Werkstatt wohl sicherer das stimmt schon!



Geschrieben von fritzi am 15.05.09 um 04.29:

  lenkrad

hallo danke an alle . fahre morgen nach geilenkirchen denn der michael hat noch 3 gute lenksäulen da ( und immer wird alles gut) gruß friedel



Geschrieben von Kadett65-67 am 15.05.09 um 16.01:

 

moin,

oder aber die Hardy-Scheibe selbst ist im Sack...hatte ich bei früheren Bis-Modellen auch des öfteren mal.

Gruss Jan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH