Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Hilfe bei Kaufentscheidung B-L 1.1 230TKM (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12760)


Geschrieben von Armando am 17.04.09 um 00.43:

  Hilfe bei Kaufentscheidung B-L 1.1 230TKM

Hallo

Ich kann einen Opel Kadett B-L 1.1 mit 230.000 km Laufleistung bekommen.
Fahrzeug ist fahrbereit.

Kann man das Machen?
Oder ist das bei der Laufleistung etwas kritisch, das es bald der Motor oder vielleicht das Getriebe hinter sich hat.

Ich bin durch das Kaufangebot auf den Kadett B gestoßen.
Hab noch keine Erfahrungswerte mit diesem Modell.
Hab im Forum gelesen aber zur Laufleistung nichts brauchbares gefunden.
Danke schonmal.



Geschrieben von Jojo am 17.04.09 um 01.34:

 

Hallo

der Motor ist das geringste Problem die bekommt man fast geschenkt, vielmehr ist der Zustand vom Blech entscheident und natürlich auch der Preis was du zahlen sollst.

mfg jojo



Geschrieben von Armando am 17.04.09 um 01.44:

 

Zustand vom Blech soll 2+ sein, habe aber bisher nur Fotos gesehen.
Besichtigung steht bald an.



Geschrieben von Schrägheck am 17.04.09 um 05.46:

 

Moin,

nur kurz:

Motor, Getriebe, Kardanwelle Hinterachse, und Fahrwerk (Gummis und Gelenke) werden es ziemlich sicher hinter sich haben,
wenn nicht alles mindestens schon einmal erneuert/überholt wurde.

Karosserie 2+ stellt sich meistens als verbastelte 5+ heraus.
(Magneten oder µ- Messer mitnehmen!)

Die Innenausstattung, sowie die ganzen Schalter, Gasgestänge, Scheibenwischergestänge/Armlager, Gebläse und so weiter werden entsprechend ausgelutscht sein.

Windschutzscheibe zerkratzt, Türen hängen, Rost an A- Säulen, Schweller, Radläufen Türunterseiten, Bodenrändern, Kotflügeln unten an der A-Säule und über/unter/neben Lampe und Blinker, sowie am Übergang zur Schürze.

Böse Falle auch der hintere Rahmenbogen über der Achse, am Federteller oben.
(bei ab- Modell)

Wagenheberaufnahmen hinten nebst Längslenkeraufnahme.

Radkasten hinten und vorn. (vorn S- Bleche)

Wenn alle diese Sachen nicht fällig sein sollten, besteht immer noch das Risiko, dass ein mehr oder minder begabter Bastler diese instand (oder insand) gesetzt hat.

Ausserdem sind Nachbauteile zum Teil von übler Qualität.
(Gummibuchsen d. Achsen, Traggelenke, Dichtungen, Bleche)


Besser deutlich mehr investieren und ein wirklich gutes Auto kaufen.
(natürlich B- Kadett! Weniger Kilometer (bis um 100000), wenig Rost, unverbastelt)

Auch hier wird es genügend Handlungsbedarf geben, weil die meisten Probleme auch auftreten werden, oder schon mehr oder weniger gut behoben wurden.

Originale, unverbastelte, unrestaurierte B- Kadetten sind mittlerweile selten geworden.

Auch wird eine Überholung des Fahrwerks, sowie ein Abdichten der Aggregate meist nötig sein.
(schon aufgrund des Alters)

Im Winterbetrieb kommt trotz evtl. perfekter Karossen schnell Rost dazu.



Es ist eine Preisfrage.

Das 230000km- Gerät kann für 0- 500 Euro ein lohnendes Restaurierungsobjekt sein oder schlicht Schrott.
(es sei denn, es ist 1a restauriert und überholt/gepflegt)

Ist es schon restauriert, musst du die Qualität der Arbeiten, sowie die der verwendeten Teile beurteilen können.

Ist das wirklich gut, spricht natürlich nichts dagegen.

Grundsätzlich ist der Kadett ein "Kleinwagen" und nicht für solche hohen Laufleistngen gedacht.

Dass viele es trotzdem schaffen (und mehr) spricht für den Kadett, senkt aber nicht das Risiko beim Kauf eines solchen Mobils.

Also Augen auf, nicht nur bei dem hier!

Gruss, Jens



Geschrieben von inspector.kadett am 17.04.09 um 08.26:

 

ausführlich:
Checkliste / Kaufberatung / Schwachstellen beim Kauf einer B-Kadett

headbanger



Geschrieben von Yogi am 17.04.09 um 10.36:

 

Bei 230000 wird wohl einiges zu machen sein, vor allem Gummis am Fahrwerk und so, aber mir ist einer mit der Laufleistung lieber wie die mit 80000!
Erstens werden unglaublich viele Fahrzeuge mit 80000 angeboten und zweitens sind die dann richtig im Eimer!

Tipp: Fahren und fragen und feilschen!!



Geschrieben von Benni72 am 17.04.09 um 10.44:

 

also der Olympia hat ca 250000km runter der motor ist aus nem c kadett und hat ca 330000 km belegbar runter und der ist eigentlich mein liebstes auto...
also Pauschal kann man da wirklich nichts genaues sagen.
Einfach anschauen(vieleicht jemand aus dem Forum mitnehmen der sich auskennt) und dann abwägen obs passt.
Von wo kommst du denn?
gruß Benni



Geschrieben von Armando am 17.04.09 um 12.21:

 

Der Wagen steht in Hamm, nähe Dortmund.
Ich komme aus Siegen.
Wenn der Wagen wirklich in Ordnung ist sind die 2900,- die er kosten soll vielleicht gerechtfertigt, aber ich kanns nicht beurteilen.
Er hatte mehrere Oldtimer, aber alle bis auf zwei sind schon verkauft.
Er hat den Wagen oft auf langen Strecken als Alltagsfahrzeug eingesetzt.

Vielleicht kann ja wirklich jemand aus dem Forum mit mir den Wagen ansehen.



Geschrieben von leosuchy am 17.04.09 um 15.16:

 

Du kannst mit deinem Geld eigentlich machen,was du willst, aber für 2900 bekommt man auch welche mit weniger km.
Zum Vergleich,meiner hat 2400 gekostet, mit originalen 68000km,ohne Rost und vor ein paar Jahren professionell lackiert. Einzige bekannte Mängel waren defekte Tankanzeige und die Hinterreifen,die wohl seit der Auslieferung drauf waren.
Einfach immer Augen offen halten, und überall suchen!! mobile, quoka, usw.
mfg Leo



Geschrieben von trashman am 17.04.09 um 17.10:

 

Kauf ihn, wenn er dir gefällt !
@Jens : nicht immer so pessimistisch sein !
Reparieren kann man alles an den Autos... rauchen

Gruß Thomas



Geschrieben von örni am 17.04.09 um 18.10:

 

Das mit der Laufleistung darf man nicht immer für bare Münze nehmen, bei vielen Autos weiss sowieso kein Mensch mehr wie oft der Tacho schon rumm ist. Da wird dann einfach der abgelesene Tachostand angegeben obwohl der Wagen schon 180 000, 280 000 oder mehr kilometer runter hat.
Ist so wie mit Motoren vom Schrott, haben auch alle 80 000 gelaufen.

Grüße Björn



Geschrieben von Armando am 17.04.09 um 18.37:

 

Vielen Herzlichen Dank für eure vielen Hinweise.
Ich werde mir den Wagen mal ansehen nächste Woche und dann berichten wie mein Eindruck ist. Schönes Wochenende



Geschrieben von inspector.kadett am 18.04.09 um 08.12:

 

also: meiner Meinung nach solltest du für 2900 zumindest einen wagen kriegen an dem nicht geschweisst werden muss und der vor ein paar jahren schon mal hohlraumkonserviert wurde.
zuschlagen würde ich bei dem preis nur wenn er dann auch noch den 1. Lack drauf hat, der darf dann auch verwittert sein, aber zumindest bin ich mir dann sicher nicht irgendeiner "verkaufslackierung" aufzusitzen.

meine meinung hut



Geschrieben von KrystynaKadett am 18.04.09 um 10.52:

 

Moin

hmm, ist eine schwierige Frage. Wollte meinen auch verkaufen aber niemand wollte mehr als 2000 Euro löhnen. Trotz Originallack und erster Maschine mit knapp 80000 km. Ist sogar im Papprbief eingetragen.
Naja, geiz ist geil.... kopfkratz
Nun behalte ich ihn und hoffe auf bessere Zeiten. rofl

Gruß Peter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH