Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Vergaserfrage 12S (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12651)


Geschrieben von nilsconfact am 30.03.09 um 08.59:

  Vergaserfrage 12S

hallo an alle,

Trotz intensiver Benutzung der Suchfunktion habe ich leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich habe einen 12S Motor in meinem Kadett.Der Vergaser ist laut Bezeichnung ein 30/35 PDSI(T) mit der Endnummer 536 A.
Anhand der Liste vom ruddies-berlin.de ist diese Nummer für einen 11N Motor.
Ist es jetzt sinnvoll den für 12S richtigen Endnummer 838 oder 558 Vergaser zu kaufen?Oder sind die gleich und es muss nur die kleinen Unterschiede geändert werden wie Trichter,Luko-düse,o.ä
Fahre ich mit dem falschen?Unter auch Umständen mit weniger Leistung?

Gruß

nils



Geschrieben von Kurt am 30.03.09 um 14.46:

  RE: Vergaserfrage 12S

Vergasergehäuse sind die gleichen lediglich die Bedüsung und der Lufttrichter sind anders.

Ob den Vergaser aufrüsten oder einen kompletten S-Vergaser kaufen hängt vom Preis ab. gute Vergaser die lediglich neue dichtungen brauchen bekommst du schon um 30-50€.

Was die Bedüsung und die Lufttrichter kosten müsstest du erfragen. Top



Geschrieben von trashman am 30.03.09 um 16.48:

 

Ausserdem haben die 12S Vergaser bereits Umgemisch-System.
Klar macht es Sinn, den richtigen Vergaser zu kaufen.
Mit dem 11N Vergaser ist der 12S doch kastriert... biggrin
Kannst auch vom späten Kadett-C nehmen, Vergasernummer 9 276 051

Thomas



Geschrieben von Frank1967 am 30.03.09 um 20.28:

 

Hallo Nils,

ich habe diverse Experimente mit nicht vorgesehenen Vergasern hinter mir. Das hat mich unnötig Zeit und Geld gekostet. Schließlich habe ich doch auf einen gebrauchten, aber originalen Vergaser zurückgegriffen, den ich komplett habe überholen lassen. Jetzt läuft der Kadett wieder richtig.

Bei meiner Suche nach einem neuen 11N-Vergaser war ich nie erfolgreich. Aber es sind dabei mehrfach 12S-Vergaser angeboten worden. Insofern müsstest Du so etwas finden können. Frag mal den mobilzoo, der hatte vor ein paar Monaten noch welche.

Gruß
Frank



Geschrieben von smeagol am 31.03.09 um 06.19:

 

Zitat:
Vergasergehäuse sind die gleichen lediglich die Bedüsung und der Lufttrichter sind anders.


@kurt

Wäre toll wenn es so einfach wäre!

Die Vergasergehäuse sind nicht gleich, es gibt laut Ersatzteilkatalog ca 30 reine Schwimmergehäuse!!!

Der Lufttricher ist immer 26mm außer bei den 1,1S Vergasern 28mm



Geschrieben von Kurt am 31.03.09 um 07.22:

 

Zitat:
Original von smeagol
Zitat:
Vergasergehäuse sind die gleichen lediglich die Bedüsung und der Lufttrichter sind anders.


@kurt

Wäre toll wenn es so einfach wäre!

Die Vergasergehäuse sind nicht gleich, es gibt laut Ersatzteilkatalog ca 30 reine Schwimmergehäuse!!!

Der Lufttricher ist immer 26mm außer bei den 1,1S Vergasern 28mm


wieder was dazugelernt, aber ich hab schon alles gefahren auf den OHV´s vom 1100N Vergaser ohne Umgemisch bis zum modelierten 1900N auf einem 1200er und bei richtiger Wartung und Einstellung haben alle Motoren eine optimale Leistung bei gutem Verbrauch und sensationellen Abgaswerten gebracht Top



Geschrieben von KadettillacB am 31.03.09 um 17.38:

 

Jetzt muß ich mal saublöd fragen:
Worin liegt der Unterschied zwischen einem 1,1N und 1,1S?
Sind die Rumpfmotoren gleich?
Was passiert, wenn ich einen 1,2S-Vergaser auf einen 1,1N-Motor schraube?
Läuft der dann nur zu fett, oder kann man ein bisschen mehr Leistung rauskitzeln? icon_question icon_question icon_question



Geschrieben von Kurt am 01.04.09 um 07.23:

 

Der N Motor hat Muldenkolben der S Motor Flachkolben mit Ventiltaschen. D.h. der S hat mehr Verdichtung.

Dementsprechend sind die Steuerzeiten der Nockenwellen, Vergaserbedüsung und Zündverstellung angepasst.

Mit nem 12 S Vergaser kannst du bei richtiger Einstellung etwas mehr rausholen aber nicht viel.

Ich hab mal einen 1900n Vergaser am 1200N C-Kadett gehabt welcher einen größeren Lufttrichter hat. Ansaugrohr etwas vergrößert und empfehlen würde ich den S-Motorkrümmer mit Doppelhosenrohr.

Der ging wirklich gut bei sportlicher Fahrweise ca. 9 Liter Verbrauch.
Das Ding fuhr damals gute 160 bei sehr guter Beschleunigung obwohl der Motor ca. 140.000km runterhatte.

Soweit meine Erfahrungen biggrin



Geschrieben von 66er Rallye am 01.04.09 um 08.50:

 

.



Geschrieben von Gert Bijvank am 29.10.09 um 08.45:

 

Laut meiner Ersatzteilenkatalog gehören zum 1.2S die Vergaser
3441557 oder 3441558 oder 3441559.
Da gibt es möglich noch mehrere, aber die werden nicht gelistet.



Geschrieben von Kurt am 29.10.09 um 09.03:

 

Unterschiede gibts bei Ländern, Abgasbestimmungen und Schalt - bzw. Automatikgetriebe sowie natürlich den Motoren.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH