Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Die Rechtliche Ecke (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=21)
--- ASU-Befreiung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12566)


Geschrieben von kadettuwe am 19.03.09 um 19.53:

  ASU-Befreiung

Hallo, ich werde in den nächsten Tagen meinen Kadett wieder anmelden! Habe jetzt aber eine Frage zu der ASU - Befreiung die hier im Forum besprochen wurde.

Für welche Modelle, Motoren, Baujahre gibt es diese Regelung und wo bekommen ich dieses Formular?

Die Links im Forum funktionieren bei mir leider nicht!

Gruß Uwe.



Geschrieben von kadettblimo am 19.03.09 um 19.57:

  RE: ASU-Befreiung

Massgebend ist die Erstzulassung. EZ ab 1.7.69 ist AU vorgeschrieben



Geschrieben von trashman am 19.03.09 um 20.03:

 

Die Abgasuntersuchung (AU) dient der Überprüfung des Abgasverhaltens von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen. Sie ist gemäß § 47a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Verbindung mit Anlage VIII und VIIIa StVZO in regelmäßigen Zeitabständen durchzuführen. Dies gilt für alle Kraftfahrzeuge mit Fremdzündungsmotor (Otto-Motor) und Erstzulassung ab dem 1. Juli 1969, sowie für alle Kraftfahrzeuge mit Kompressionszündungsmotor (Dieselmotor) und Erstzulassung ab dem 1. Januar 1977.

geklaut bei wiki... kiff



Geschrieben von kadettblimo am 19.03.09 um 20.25:

 

danke, trashman, war nur zu faul den Text zu kopieren....und hab nur das Datum übernommen

aber ich glaube Uwe hat ja noch das Problem mit dem Motorumbau auf 2,4, oder? Da weiss ich dann auch nicht, ob dann das Auto generell trotz Umbau auf einen späteren Motor befreit ist, oder ob nur Umbauten auf Motoren vor diesem Stichtag gelten



Geschrieben von Yogi am 19.03.09 um 20.32:

 

Er meint wohl die Ausnahmeregelung von Opel!

Und die funktioniert!!

Das Thema hatten wir --> hier schon. blink

Aber ich hab es noch mal rausgesucht:





Geschrieben von trashman am 19.03.09 um 20.48:

 

Ups, so etwas gibts auch confused



Geschrieben von kadettuwe am 19.03.09 um 21.03:

 

Yogi danke, genau das was ich gesucht habe!! erfreut erfreut erfreut

Aber wo steht bei der neuen Zulassungsbescheinigung (Kraftfahrzeugbrief alt) die ABE-Nr.??

Gruß Uwe.



Geschrieben von Yogi am 19.03.09 um 21.22:

 

ABE-Nr.?? confused

Da wird nur nach der Fahrgestellnr gefragt.



Geschrieben von Kadetter am 19.03.09 um 22.01:

 

NEIN!
Bei meinem schwarzen Wagen hats nicht mit der Befreiung geklappt, weil die Ziffer hinterm "/" bei der ABE falsch war... resigniert



Geschrieben von Yogi am 19.03.09 um 22.28:

 

Ahhh, jetzt hab ich die ABE-Nr

Da hat bei mir keiner nach gefragt, nur nach Motor und FgNr.

Wie gesagt, ich war beim Straßenverkehrsamt UND beim Schnittlauch.

Und ich fahr seit Jahren ohne Plakette und war auch schon mehrmals sowohl beim TÜV wie auch DEKRA

Keinerlei Beschwerden biggrin



Geschrieben von Flo/Hessen am 19.03.09 um 22.28:

 

Beim mir haben sie damals auch gemeckert und die Bescheinigung nicht akzeptiert!
Werde es nächste Woche beim Tüv nochmal versuchen, vielleicht hab ich ja dieses mal mehr Glück...



Geschrieben von Big-Elch am 19.03.09 um 23.08:

 

Zitat:
Original von Flo/Hessen
Beim mir haben sie damals auch gemeckert und die Bescheinigung nicht akzeptiert!
Werde es nächste Woche beim Tüv nochmal versuchen, vielleicht hab ich ja dieses mal mehr Glück...

..ansonsten: einfach Plakette ab, Bescheinigung ins Handschuhfach und gut (Dein 11s ist ja mit Sicherheit auch eingeschlossen... )
lG,
Bernd



Geschrieben von Flo/Hessen am 19.03.09 um 23.36:

 

Ja, laut Liste fällt meiner darunter...

Kann einem da nichts passieren ohne Plakette? Braucht man keine Bestätigung oder sowas?



Geschrieben von Yogi am 19.03.09 um 23.39:

 

Ich hab nie was schriftliches vom Straßenverkehrsamt bekommen.

Aber wie gesagt, ich fahr seit Jahren so rum. scheinheilig



Geschrieben von Big-Elch am 19.03.09 um 23.58:

 

Zitat:
Original von Flo/Hessen
Kann einem da nichts passieren ohne Plakette? Braucht man keine Bestätigung oder sowas?

Ich bin dann irgendwann das erste Mal mim Pepe, Baujahr 70( oder 71 ? ) ohne Plakette beim TÜV vorgefahren, hab denen dann auf Nachfrage die Bescheinigung gezeigt. Das hatte zur Folge, dass die Bescheinigung rumgereicht und von allen Anwesenden begutachtet wurde. Fazit: ja,machen sie mal; aber halten sie die Bescheinigung am Besten immer bereit ( eintragen haben sie sich aber nicht getraut). Die grünweisse Fraktion (bzw: jetzt blausilbern) kennt meist nicht einmal den Stichtag 1.7.1969
die sagten beim Pepe sogar manchmal: oh, sie brauchen ja wohl nicht einmal die Gurte...
lG,
Bernd



Geschrieben von Greenie am 20.03.09 um 22.20:

 

bei mir steht die Befreiung im Schien eingetragen biggrin ....bin nur gespannt ob die das in BW auch akzeptieren.....



Geschrieben von HEINZ am 21.03.09 um 11.13:

 

Dem Elch rechtgeb!
Ist bei mir ganz genauso gelaufen.
Wenn die ASU gemacht wird stehen die Meßwerte sowiso in keinem Messcomputer . Da geht es immer erst ab C Kadett los und dann wird immer nur der Wert von irgend einem OHV genommen .
Alle Fahrzeuge auf der Befreiungsliste haben Vergaser ohne Leerlauf Umgemischluftschraube ( Die fette Messingschraube im Drosselklappenteil) und dadurch lässt sich der CO- Wert im Leerlauf nicht genau einstellen.
Man erkennt die neuere Vergasergeneration auch an den sechs Deckelschrauben . Die alten haben derer nur fünf.
Opel hat seinerzeit vermutlich noch viele ältere Vergasertypen ohne Umgemisch auf Lager gehabt und um die noch verbauen zu können die Befreiung beantragt ....denke ich mir mal....
Ausser Frage steht aber daß wenn am Motor alles OK ist trotzdem ein Leerlauf CO unter 3,5% erreicht werden kann.

Ein anderer Aspekt bei der Sache ist die Frage was ist wenn ich meinen Motor mit einem anderen Vergaser oder anderen die Abgase beeinflussenden Dingen umrüste sollte ich doch weniger Probleme bei der Eintragung haben da ja das Fahrzeug laut ABE von der ASU befreit ist !???



Geschrieben von kadettuwe am 03.04.09 um 18.05:

 

Mein Caravan (E.Z. 28.12.1969 mit 2,4E) wurde heute angemeldet und das ohne AU - Bescheinigung, nur mit der Ausnahmegenehmigung hier aus dem Forum!! Dank euch darf ich jetzt ohne Stempel vorne fahren!
Sieht doch auch besser aus.
Jetzt wird es nochmal spannend beim nächsten TÜV oder einer Polizei- kontrolle.
Gruß Uwe.



Geschrieben von Armando am 06.07.09 um 13.48:

  mal Nachgefragt bei der Zulassungsstelle

Hallo, ich war bei der Zulassungsstelle, die Sondergenehmigung im Handschuhfach ist ausreichend, die haben extra rumtelefoniert deswegen.
Ich wollte etwas eingetragen haben, schien mir sicherer, aber haben sie nicht gemacht.

Das reicht so.
Aussage von der Zulassungsstelle 57548 Kirchen

Grüße Armando



Geschrieben von KrystynaKadett am 06.07.09 um 17.09:

 

Zitat:
Original von Big-Elch
Zitat:
Original von Flo/Hessen
Beim mir haben sie damals auch gemeckert und die Bescheinigung nicht akzeptiert!
Werde es nächste Woche beim Tüv nochmal versuchen, vielleicht hab ich ja dieses mal mehr Glück...

..ansonsten: einfach Plakette ab, Bescheinigung ins Handschuhfach und gut (Dein 11s ist ja mit Sicherheit auch eingeschlossen... )
lG,
Bernd


Moin

hat bei meinem 71er 11S ja jetzt auch geklappt, haben Plakette abgekratzt und die Bescheinigung für das Handschuhfach mir auch mitgegeben.

Gruss Peter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH