Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- ronal kleeblatt (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12462)


Geschrieben von Ölmännchen am 07.03.09 um 19.43:

  ronal kleeblatt

Hallo,habe meine Ronal-Kleeblattfelgen 6 x 13 mit Reifen 175/70 x 13 auf meine Limousuine 1,2 montiert.Trommelbremsen vorne.Beim einschlagen der Räder schleifen die Felgen ganz leicht am oberen Dreieckslenker.Wer kann mir einen Tip zur Abhilfe geben?Sind Distanzscheiben von circa 5 bis 10 mm die Lösung,oder ist an meiner Vorderachse was " faul"?Die alten Hasen wissen hierzu sicherlich einen Rat.Da in Kürze mein Caravan 1,9 fertig wird und dann auch die Kleeblätter montiert werden sollen,wäre ich für jeden Tip dankbar.Ein herzliches Dankeschön an die Kadet-B Fraktion.



Geschrieben von Kadettomat am 07.03.09 um 20.01:

 

Gib in die Suche mal "Einpresstiefe" oder "Distanzplatten" ein da solltest du einiges an Themen finden.
Grüße



Geschrieben von Kadetter am 07.03.09 um 20.26:

 

Vielleicht kannst du auch in der Rad-Reifenkombinationsliste im Downloadbereich was finden.



Geschrieben von Rainland am 07.03.09 um 21.04:

 

Bin mir jetzt nicht ganz sicher aber braucht man nicht Stabi/ Koni vorn und hinten, sowie Scheiben bei den Ronals ?
Könnte also an der Trommelachse liegen und bei Scheibenachse schon anders aussehen.

Distanzscheiben von circa 5 mm ist natürlich auch eine Lösung.



Geschrieben von 68er am 08.03.09 um 09.31:

 

wäre erstmal interessant welche Einpresstiefe die Ronal haben.

68er



Geschrieben von Ölmännchen am 09.03.09 um 19.47:

 

Hallo,
auf den Felgen steht leider keine Einpresstiefe nur die Nr. 3624 und die größe 6 x 13.Werde einfach mal 5mm distanzscheiben unterlegen und schauen was passiert.
Danke für die Info.



Geschrieben von 68er am 09.03.09 um 19.51:

 

mach mal ein Bild von der Felge, dann sieht man das auch schon welche et die hat, ich vermute es ist die et28, da kann schon sein dass es am oberen Querlenker streift.

68er



Geschrieben von smeagol am 09.03.09 um 23.55:

 

GÄHN

den dann auch noch in den richtigen Bereich verschoben

stehst du unter Strom oder warum landen alle deine Beiträge in ELEKTRIK biggrin

dein Mod smile



Geschrieben von inspector.kadett am 10.03.09 um 00.58:

 

an meinem caravan waren mal mattig ssf verbaut , der hatte einen "lenkeinschlagsbegrenzer"... bzw ganz einfach eine schraube in dem blechfunzel an dem der lenkhebel anschlägt. offensichtlich hat das gereicht.
ist ja bei dir nur wenn du ganz einschlägst oder?



Geschrieben von Greenie am 11.03.09 um 20.26:

 

weis jetzt schon einer was die 3624 für eine ET haben??
ich hab solche angeboten bekommen.
Passen die auf die normale SB-Achse oder muß ich auch mit Distanzen arbeiten?
Brauch ich längere Stehbolzen?
Kann ich da meine 175/70 x13 draufziehen?
Schleifen die beim Einschlagen irgendwo an der Karosse?

1000Fragen kopfkratz



Geschrieben von Lehrbua am 11.03.09 um 23.29:

 

vielleicht hilfts ja:

http://www.histowheels.com/Ronal/

@greenie: fahr auf meinem F-Coupe (SB vorne) 5x13 Sportstahl mit ET30 mit 175/70/13 und 20mm Distanzscheiben pro Seite. Da wirds beim Einschlagen am S-Bogen knapp. ca. 10mm Platz. Lokaris kann ich da nicht mehr montieren.



Geschrieben von Greenie am 12.03.09 um 20.59:

 

ich will keine 5x13 et 30 montieren sondern 6x13et13nur weis ich nicht ob die 3624 et 13 hat...mit den 175/7013 passt das schon rein in den Radlauf......et15 glaub ich würde auch noch gehen...



Geschrieben von Greenie am 16.03.09 um 19.24:

 

leider hat mir das Googlen auch nichts gebracht....keiner kann mir sagen welche et die 3624 hat cry



Geschrieben von Kadettomat am 16.03.09 um 19.42:

 

Hi sorry Greenie habe das Thema nicht gesehen, meine Ronal Kleeblatt ( leider immernoch nur 3 ) haben die KBA 3614. 031 Sind von 75 6x13 H2 e13.
GRüße



Geschrieben von Greenie am 16.03.09 um 19.45:

 

ok...das ist schon mal eine Ansage

3614=et13
3624=et??
????=et??

und so werden wir jetzt mal versuchen das zu vervollständigen...



Geschrieben von Kadettomat am 16.03.09 um 20.08:

 

Habe grade mal bei E-Bay in die beendeten Auktionen geschaut und im OHF dort hat jemand ein Foto von 6x13 et 28 mit KBA 3624.071 ?!

Welche Ronal haben eigendlich nur die Speichen ohne die 4 ausgefüllten.
Grüße

Das Foto zeig die Felge aus dem OHF.Und ich meine Die Ronals ohne die gefüllten Speichen wo auch die KBA steht.



Geschrieben von 68er am 16.03.09 um 20.08:

 

wenn du ein Bild hast bringt das auch schonmal was.
da kann man schon sehen um welche Felge es sich handelt.



Geschrieben von 68er am 16.03.09 um 20.15:

 

Zitat:
Original von Kadettomat
Habe grade mal bei E-Bay in die beendeten Auktionen geschaut und im OHF dort hat jemand ein Foto von 6x13 et 28 mit KBA 3624.071 ?!


sag ich doch. .071 ist die identifikation für den Lochkreis, dies dürfte evtl. ein Fünfloch für Ford sein (Taunus oder 26m)

Zitat:

Welche Ronal haben eigendlich nur die Speichen ohne die 4 ausgefüllten.
Grüße


die erste Version der "Kleeblatt"



Geschrieben von 68er am 16.03.09 um 20.18:

 

Zitat:


Das Foto zeig die Felge aus dem OHF.Und ich meine Die Ronals ohne die gefüllten Speichen wo auch die KBA steht.


da wo die KBA steht ist immer voll, bei 4 Loch mit 4 gefüllten Stegen, bei 5-loch mit 5 gefüllten Stegen.

nur der innere Kranz (die gegenstücke des Lochkreises) ist da auch "leer"

zudem sieht die et28 irgendwie nicht so toll aus...



Geschrieben von Kadettomat am 16.03.09 um 20.24:

 

hier habe diese als Deko im Schrank, und da sind die 4 stege ja nun nicht da , habe auch diese KBA angegeben, weil es mir vorher nie aufgefallen ist.
Habe die Felge erst ca 2 Monate.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH