Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Motor besser mit oder ohne Getriebe einbauen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12420)


Geschrieben von MsSuperman am 02.03.09 um 13.55:

  Motor besser mit oder ohne Getriebe einbauen

Ich bin mein Motor am abdichten, da der überall rausgeölt hat.
Beim rausnehmen hab ich das Getriebe drin gelassen. Das hängt jetzt auch noch da drin.
Die frage ist jetzt, ob ich das Getriebe noch rausholen soll und mit Motor an einem Stück einlassen soll, oder bekommt man den Motor genau so gut auch so rein und angeflanscht?
Als Info: Getriebe wurde letztes Jahr schon neu abgedichtet.

Gruß
Marco



Geschrieben von handslikemine am 02.03.09 um 14.00:

 

Also meine Erfahrung ist: Motor besser mit Getriebe rein...!



Geschrieben von johnnythunder am 02.03.09 um 14.04:

 

würd ich auch sagen.
das gefummel mit den getriebeschrauben nachher...
da kannste besser eben die 2 (bzw. 6 mit Kardan) losmachen un dann in Ruhe das gesamtaggregat einführen.
haste das nadellager im motor neu gemacht?
sonst ärgerste dich hinterher, wenns schleift...



Geschrieben von orwocle am 02.03.09 um 14.28:

 

Also wer den Motor ohne Getriebe rausbekommen hat, kriegt auch das einbauen wieder hin. Und selbst ich mit meinen nicht gerade Jungfrauengleichen Wurschtfingern krieg die Schrauben mit ein wenig Geduld wieder rein. Schlimmer finde ich das reinfriemeln der Getiebewelle in den Motor...
Letztendlich ist es - hin wie her - die deine Entscheidung. so sparst du Die Zeit vom Getriebeasubau und hast dafür ein wenitg Fummelei, die die aufhält biggrin must du wissen, was dir lieber ist.

Trotzdem viel Spass beim basteln!

Gruss Michael



Geschrieben von kadettblimo am 02.03.09 um 15.25:

 

hatte bei meinem auch mit Getriebe aus- und wieder eingebaut. Da der OHV ja sowieso wenig Motor ist macht das bisschen Getriebe, dass dann noch dran hängt, ja auch nichts aus. Das ging ratzfatz raus und rein. Jedenfalls schneller als das rumfummeln mit der Getriebewelle und den Schrauben. Obwohl das natürlich auch geht....

übrigens: schönes Nähmaschinchen klatsch



Geschrieben von Bert am 02.03.09 um 19.05:

 

Ich würde den Motor ohne Getriebe wieder einsetzen. Beim Tausch von Mela´s Motor letztes Jahr haben wir den Motor ohne Ölfilterflansch eingebaut und erst später die drei Schrauben wieder reingedreht. Dann gibt´s zusätzlichen Platz bei der Lenkstange. smile



Geschrieben von johnnythunder am 02.03.09 um 23.44:

  Nadellager

...hatte ich ja oben schon geschrieben.
Hätte da nochn tip zum rauskriegen:
der Kadettwagenheber (der mit der langen Gewindestange) ist leicht modifiziert ein prima werkzeug dafür.
Einfach von der Gewindestange die Spitze absägen. Fertig.
Passt genau reingedreht und man hat durch die lange Stange genug Kraft um die olle Hülse da vorsichtig rauszudrehn. Gehört mit zu meiner Kadett Speziool Werkzeugkiste das Ding. Kann man nur keine Wagen mehr mit hebn. blink



Geschrieben von Kurt am 03.03.09 um 08.57:

  RE: Motor besser mit oder ohne Getriebe einbauen

Wenn du unten hin Platz hast (Montagegrube oder aufgebockt) würd ich den Motor mit Getriebe einbauen geht schneller und musst nicht mit dem Getriebe überkopf rumfummeln Top



Geschrieben von Benni72 am 03.03.09 um 10.02:

 

@jonnythunder:
der kapier ich net mit dem Spezialwerkzeug confused
kannst du mal bei gelegenheit n bildchen machen?
Wäre klasse.
gruß Benni



Geschrieben von MsSuperman am 03.03.09 um 13.27:

 

Nadellager ist nicht gewechselt. Kommt man da noch dran ohne Motor zu öffnen? Wenn nichts, bleibts drin.

Ein Foto von deinem Werkzeug wäre dann auch hilfreich.

Ich glaub ich probiers mal mit Getriebe drin lassen. Die Schrauben sind kein Problem. Meine Freundin hat kleine Hände. Die hat die auch gut rausbekommen : scheinheilig

Grüße
Marco



Geschrieben von trashman am 03.03.09 um 18.59:

 

Hängt das Getriebe jetzt fröhlich am hinteren Gummilager herum ???
Das findet der Gummi bestimmt gut... biggrin



Geschrieben von inspector.kadett am 03.03.09 um 22.43:

 

neee es biegt sich eins mit der kardanwelle Wandhauer



Geschrieben von MsSuperman am 04.03.09 um 09.41:

 

Zitat:
Original von trashman
Hängt das Getriebe jetzt fröhlich am hinteren Gummilager herum ???
Das findet der Gummi bestimmt gut... biggrin


Nee, das Getriebe ist unterbaut.

Gruß
Marco



Geschrieben von Manta-Psycho am 04.03.09 um 11.26:

 

Also dieses erwähnte Nadellager befindet sich von der Kupplungsseite aus draufgeschaut in der Kurbelwelle und ist von außen erreichbar.

Da es sich um kein teures Bauteil handelt, schadet es durchaus nicht, es gleich mit zu ersetzen.

Das Lager hat die Funktion, die Getriebeeingangswelle, die ja durch die Schwungscheibe durchsticht, auf der Kurbelwellenseite zu lagern.

Übrigens - Automatikmotoren haben diese Lager nicht drin. Wenn man einen Automatik-Motor in einen Schalter einbaut, muss man dieses Lager unbedingt einsetzen - sonst hat das Getriebe durch die fehlende Lagerung nur eine kurze Lebenszeit. Die Aussparung für das Lager ist serienmäßig in allen Motoren vorhanden - man darf es halt nur nicht vergessen einzusetzen. rauchen



Geschrieben von MsSuperman am 10.03.09 um 10.40:

 

Ich bekomme heute mein Nadellager (Führungs- oder auch Pilotlager). Wie bekomme ich das alte Lager nun raus, ohne diesen Spezialabzieher aus dem WHB?
Mit dem Wagenheber wie oben beschrieben kann ich mir jetzt noch nichts vorstellen.

Grüße
Marco



Geschrieben von Gert Bijvank am 10.03.09 um 12.49:

 

Ein passender Keilbolzen und irgend etwas um eine Brücke zu bilden.
Keilbolzen drin, festdrehen. "Brucke darüber und mit einer Mutter "an der Bolzen ziehen".
Verständlich umschrieben kopfkratz



Geschrieben von inspector.kadett am 10.03.09 um 14.06:

 

ich hatte damals (es war sommer und warm!) einen batzen knete in das sackloch gestopft und mit einem genau passenden dorn (ich glaub es war ein edding) draufgeklpoft. (NICHT berserkermässig, geht ja auf das anlauflager!). die knete hat sich hinter den piloten geklemmt und den rausgedrückt.

vielleicht ist es sinnvoll bei dieser aktion einen helfer mit nem dicken eisenklotz auf der anderen seite der KW gegenzuhalten.

spricht was gegen die methode?

klar es gibt dafür auch professionelle auszieher!



Geschrieben von MsSuperman am 10.03.09 um 17.42:

 

Hab es draußen. Anstatt Knete hab ich Fett benutzt. Ging super! Danke für den Tipp, Friedhelm.
Jetzt brauch ich nur noch ein Wellendichtring, da mein neuer beim Einbau kaputt gegangen ist. Werde es mal in die Suche einstellen.

GRüße
Marco



Geschrieben von MsSuperman am 17.03.09 um 13.35:

 

So, heut kann ich mal weiter erzählen:
Motor ist endlich wieder drin und läuft seit gestern wieder. Aber ich werde den Motor NIE wieder da rausholen. Egal ob mit oder ohne Getriebe. Wenn nötig, dann nur noch mit kompletter Achse. Das war so ein Akt, den da reinzubekommen. Und dann das Getriebe da reinzufummeln. Naja, jetzt ist er drin.
Aber was mich stutzig macht ist folgendes. Mein Spezial-Schlüssel für den Verteilerfuß festzuschrauben passt nicht mehr. Der stößt hinten an der Spritzwand an. Den musste ich um 1cm kürzen. Desweiteren schleift der Ventilator minimal vorne Links an der Abdeckung, die um den Ventilator ist. Was hab ich denn da Falsch gemacht? Die Motorhalter konnte man ja nicht vertauschen. Das Lochbild der Halter ist unterschiedlich und hat nur nach links oder rechts gepasst. Sind die Gummis denn etwa unterschiedlich?

Grüße
Marco



Geschrieben von orwocle am 17.03.09 um 14.35:

 

an den Gummis kann es nicht liegen, die sollten gleich sein. Aber an unsern autos gibt es eben ab und zu ein paar kleine Mysterien :finger:
wenn es nur die verkleidung vom lüfter gewesen wäre, hätte ich vermutet, dass die beim einbau verbogen/schoben worden ist, aber dass du den verteilerschlüssel um 1 cm kürzen mußtest ist schon ne ansage confused
hab ich jetzt nicht wiklich nen tip


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH