Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- RONAL-Felgen aus den 70ern (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12257)
Geschrieben von Bruder Talon am 08.02.09 um 23.08:
RONAL-Felgen aus den 70ern
Hallo zusammen,
ich habe mir vor zehn Jahren kurz vor Abschluss meiner Ausbildung vier gebrauchte aber überarbeitete und neu lackierte RONAL-Felgen (zwei Felgen in 7Jx13H2 und zwei in 6x13) für meinen Manta B GSI gekauft. Der Verkäufer hatte damals behauptet, sein Bruder hätte diese auf einem Manta B gefahren. Ich habe mich damals nur halbherzig beim TÜV nach einer ABE erkundigt, der mir jedoch nicht weiterhelfen konnte oder wollte. In einer Werkstatt im Nachbarort hatte ich dann jemanden gebeten, mal zu recherchieren. Da die Werkstatt in diesen Tagen aber pleite ging, hatte mein Problem natürlich keine Priorität. Man gab mir aber eine Kopie einer ABE, die für die 7x13-Felgen ausgestellt worden sei und keinen Hinweis auf den Manta lieferte. Deshalb stellte ich die Felgen in meinem alten Jugendzimmer auf einen Felgenbaum, hängte eine Decke drüber und versuchte den Ärger über das ausgegebene Geld zu verdrängen.
Und jetzt denke ich mir, dass ich die Felgen veräußern möchte, da ich sie ohnehin nie fahren werden. Wenn ich meinen seit Jahren stillgelegten Manta wieder reaktivieren sollte, was vielleicht auch noch Jahre dauern kann, möchte ich mir nämlich andere Felgen kaufen. Um sie aber entsprechend anbieten zu können, suche ich nun ein paar Infos und Daten über diese Felgen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen und meine Angaben/Informationen über die Felgen vervollständigen?
Beschriftung der Felgen:
==============
Made in Germany
RONAL
KBA 40037
3704 051
7Jx13H2
==============
Made in Germany
RONAL
3704 03
7Jx13H2
=============
Made in Germany
RONAL
6x13
=============
Made in Germany
RONAL
6x13
=============
Laut der ABE dürfte die 7x13-Felgen für den Kadett-B, Kadett B-L, Kadett-B-Coupé, Olympia-A, Olympia-A-Coupé, Kadett-B, Coupé-F, Kadett-B-LF, GT-A, GT-A-L zugelassen sein. Eine Erweiterung gilt für den Kadett-C, Kadett C-L und Kadett C-Coupe und C-Caravan.
Die ABE trägt die ABE Nr. 40 038 und ist für das Leichtmetallrad Ronal Typ 3704.031, Größe 7 j x 13 H 2, Einpresstiefe 3 +- 1/2 mm. Auf einer Felge ist jedoch "KBA 40037" (nicht: 40 038 ) gepresst. Auch die Typ-Nummern 3704 03 bzw. 3704 051 (nicht: 3704.031) der beiden Felgen stimmen am Ende nicht ganz mit der in der ABE genannten überein.
Google hat mich bei der Suche "Ronal 7x13" auf eine Seite (
http://www.histowheels.com/Ronal/) geführt, die zeigt, dass diese Felge wohl für mehrere Marken hergestellt worden ist. Nun stellt sich mir die Frage - der Vorbesitzer war ein eingefleischter Capri-Fahrer - ob die Felge jetzt vielleicht eine Ford-Felge ist, die auf einem Kadett B gefahren werden kann? Oder doch nicht?
Kann mir vielleicht hier jemand dabei helfen, mehr über diese Felgen zu erfahren?
Geschrieben von Tonibomber am 08.02.09 um 23.19:
Ford hat 4x108 Lochkreis u Opel 4x100 das solltest du mal ausmessen
Geschrieben von 68er am 08.02.09 um 23.24:
hi,
dem Bild nach sind die
6" Felgen aus der älteren Serie, da sind im inneren Kranz (wo die Bef.-Löcher sind) alle 8 Felder "offen". auch sind die Befestigungslöcher sind konisch und können mit den normalen Radmuttern befestigt werden.
die 7" sind die neuere Serie, welche mit den speziellen Flachbundmuttern befestigt werden. auch sind 4 der 8 Felder gefüllt.
bei der .... 031 ist ein 100mm Lochkreis
bei der .... 051 ist ein 108mm Lochkreis
gemessen natürlich Lochmitte zu Lochmitte gegenüberliegend.
achja, die .... 051 ist für Ford.
Geschrieben von Bruder Talon am 08.02.09 um 23.25:
Danke für die schnelle Reaktion! Das sind doch eine Menge Infos!
Geschrieben von Bruder Talon am 08.02.09 um 23.36:
Vielen Dank schon mal für die Fachinfos!
Ich werde nächstes Wochenende mal nachmessen. Wenn die 7"-Felgen einen unterschiedlichen Lochkreis haben (das heißt der Abstand zwischen den Löchern ist 108 mm bzw. 100 mm), dann dürften diese beiden Felgen ja gar nicht gemeinsam auf einem Auto zu montieren sein? Die Felge mit dem Lochkreis 108 geht dann nur auf einem Ford, die mit dem Lochkreis 100 nur auf einem Opel, oder?
Somit habe ich damals vermutlich einen Satz Felgen gekauft, der so auf keinem Auto zu montieren ist. Tolle Leistung.
Geschrieben von 68er am 08.02.09 um 23.38:
vermutlich wirds so sein.
und die 6" passen optisch auch nicht zu den 7"
68er
Geschrieben von kadettblimo am 09.02.09 um 10.13:
hatte mal vor Jahren von nem Fiesta (108er Lochkreis) mit Adaptern Felgen auf nen Ascona draufgemacht. Weiss aber nicht mehr, wo ich die Adapter her hatte, da mich die Felgen mittlerweile auch wieder verlassen haben.
Geschrieben von BöseBerta am 09.02.09 um 11.03:
40037 ist ford 7x13 et1
Geschrieben von Bruder Talon am 09.02.09 um 17.37:
Danke für die Infos! Es scheint sich tatsächlich zu bestätigen, dass die eine 7"-Felge eine Ford-Felge ist.
Es ist erstaunlich, wieviele Informationen man über wenige Stunden im Netz bekommen kann... So habe ich in den vergangenen 24 Stunden ein Vielfaches mehr über die Felgen erfahren als in den Wochen damals, als ich sie gekauft habe und das Internet eben nicht präsent war.
Ich werde am nächsten Wochenende mal die Nabenbohrung messen und mich auch noch mal vergewissern, wie's mit dem Lochkreis aussieht. (Die Felgen befinden sich leider in meinem Elternhaus knapp 200 km entfernt von meiner Wohnung/Arbeitsstelle.)
Geschrieben von Bruder Talon am 02.03.09 um 22.28:
Folgende Daten habe ich bis jetzt sammeln können... eine interessante Frage stellt sich noch (blau)
Felge 1, Lochkreis: 4 x 108, Nabe: 62 mm, Prägung:
==============
Made in Germany
RONAL
KBA 40037
3704 051
7Jx13H2
Stempel auf der Innenseite: 77 (ich deute Oktober)
==============
• offenbar Ford-Felge
• Hinweis aus einem Forum: "KBA 40037 ist eine 7JX13-Wirth-Felge für Ford (u.a. Escort RS2000) mit Lochkreis 4x107,95 und ET 0."
Felge 2, Lochkreis: 4 x 100, Prägung, Nabe 60 mm:
==============
Made in Germany
RONAL
3704 03
7Jx13H2
Stempel auf der Innenseite: 71 (ich deute September)
=============
• Bei dieser Felge scheint es sich um eine Opel-Felge zu handeln. Ich habe eine ABE 40038 vorliegen, die für das Leichtmetallrad Ronal Typ 3704.031, Größe 7 j x 13 H 2, Einpresstiefe 3 +- 1/2 mm, ausgestellt ist. Jedoch bin ich darüber irritiert, dass die Typ-Nummer auf der Felge nicht zu 100 % übereinstimmt (es fehlt die "1" am Ende der auf der Felge geprägten Nummer... vielleicht beim Sandstahlen/Lackieren entfernt?).
Felgen 3 und 4, Lochkreis: 4 x 108, Nabe: 60 mm, Prägung:
=============
Made in Germany
RONAL
6x13
=============
• Eine der beiden Felgen hat auf der Außenseite eine runde Vertiefung, in der ggf. das Herstellungsjahr geprägt war. Aufgrund Sandstrahlens/Lack kann ich leider nichts mehr ablesen.
• Hinweis aus einem Forum: "die 6" Felgen sind aus der älteren Serie, da sind im inneren Kranz (wo die Bef.-Löcher sind) alle 8 Felder "offen". auch sind die Befestigungslöcher konisch und können mit den normalen Radmuttern befestigt werden."
• die 6"-Felgen sind wohl weder für Ford noch für Opel, da der Lochkreis bei Opel nicht passt, die Nabe bei Ford nicht. Für welche Marken könnte das (lk 4 x 108, Nabe: 60 mm) denn passen?
Geschrieben von 68er am 03.03.09 um 09.40:
Zitat: |
• die 6"-Felgen sind wohl weder für Ford noch für Opel, da der Lochkreis bei Opel nicht passt, die Nabe bei Ford nicht. Für welche Marken könnte das (lk 4 x 108, Nabe: 60 mm) denn passen? |
was passt bei der Nabe auf Ford nicht?
ist Loch in der Felge zu klein oder zu gross?
68er
Geschrieben von Kadettomat am 03.03.09 um 17.26:
hi such ne 6x13 et 13 , habt ihr noch eine übrig, sorry für den Themenmisbrauch.
Geschrieben von Bruder Talon am 03.03.09 um 18.42:
Bei Ford ist der lk 4x108, die Nabe 62. Die 6"-Felgen haben zwar einen passenden lk von 4x108, jedoch ist das Nabenloch in der Felge 2 mm kleiner (60 mm). Und damit dürften sie kaum auf einem Ford aufgezogen werden können, solange man das Loch in der Felge nicht künstlich vergrößert.
Bei Opel (Nabe 60 mm) passt zwar diesbezüglich die Felge (auch 60 mm Nabe), der lk von 4 x 108 weicht jedoch ab vom Opel-üblichen lk 4 x 100.
Vielleicht sind die Felgen ja auch für Audi oder VW? Ich habe das jedenfalls mal in einem VW-Forum (mit Manta-Bild hehe) gepostet. Vielleicht erbarmen sich dort ja auch Leute meiner. ;-)
Ich habe mal mit RONAL telefoniert. Dass die 6"-Felgen keine Radnummer haben, könnte daran liegen, dass sie entweder älter sind als 1969 (ab diesem Jahr wurden die Nummer auf den Felgen verewigt) oder als "Musterräder" produziert worden sind. Soll heißen. Weitere Informationen sind damit nur noch schwer zu bekommen.
Geschrieben von 68er am 03.03.09 um 18.54:
@Bruder Talon
ja, ok, dann passt das nicht, dies war aus deinem post nicht zu entnehmen.
Die Radnummern wurden bei den frühen Versionen nur nach Lust und Laune eingeschlagen. Ich hab auch welche von 71 wo keine Radnummer drin ist, nur das Herstellungsdatum (dafür Tag/Monat/Jahr).
mess man die Einpresstiefe nach, evtl. tauch da was in meinen Listen auf.
evtl. handelt es sich bei deinen um die 6x 13 mit radnummer 13604 oder13614.
how to do:
@Kadettomat
ich habe noch 4 Stk. 6x13 et15 abzugeben.
68er
Geschrieben von Bruder Talon am 03.03.09 um 19.14:
Danke, 68er!
Geschrieben von polarweiß am 03.03.09 um 19.41:
Hab auch noch nen Hinweis: bei jeder größeren TÜV-Station gibts den "Rad/Reifen-Katalog". Dort dürfte so ziemlich alles verzeichnet sein was eintragungsfähig und mit KBA-Nummer versehen ist. Dort kannst Du mal nachfragen, wenn Du an den Richtigen gerätst, dann hast Du ziemlcih schnell ne genaue Auskunft und kannst vielleicht sogar eine Kopie der entsprechenden Seite bekommen. Bei Deinen Rädern hast Du natürlich ins Klo gegriffen, da passt ja nix.
Geschrieben von 68er am 03.03.09 um 19.50:
leider gab es für die frühen Versionen keinerlei Gutachten oder ABE, das kam dann erst mit der neueren Version (Alu-Radmuttern), da wird wahrscheinlich kein TÜV Unterlagen haben. Es gab auch keine KBA Nummer.
68er
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH