Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Teilemarkt (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=24)
-- Verkaufe Teile/Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=25)
--- OHV Sportmotor und neue Teile (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=11643)


Geschrieben von BMantaDiesel am 27.10.08 um 16.48:

  OHV Sportmotor und neue Teile

Moinsen !!

Ich möchte mein ganzes OHV Sammelsorium loswerden. Veräußere die Teile auch einzeln.
Zum Motorblock:
1,2Liter, Block auf 79,50mm gebohrt und gehont. Block wurde abgeplant. Kurbelwelle auf 0,25mm Untermaß geschliffen und mit Glyco - Dreistofflager neu gelagert. Neue Mahlekolben sind verbaut.
Nockenwellenlager sind auch neu. Nockenwelle wurde von der Firma Campro auf 270° geschliffen. Neue Stößel sind verbaut. Kettensatz und Ölpumpe ist neu. 650Euronen müsste der Gute bringen.
Der Rumpf hat ca.3000 Km gelaufen, Kopf ist schon verkauft.

Des Weiteren habe ich noch neue Nockenwellenlager von Glyco, neue Stößel (original Opel), eine neue Ölpumpe vom Corsa E12GV, sowie einen Motorblock vom Corsa mit gebohrten Löchern für den Längseinbau. Ein neuer Solex 35PDSI ist auch noch dabei, sowie eine Ansaugbrücke vom SR. (Zweivergaseranlage).
Macht doch einfach ein Angebot.

Gruß,

Benny



Geschrieben von schrauberkoch am 27.10.08 um 20.42:

 

Hi hätte interesse an dem vergaser preis?



Geschrieben von Kadettomat am 28.10.08 um 12.02:

 

Hallo, kannst du mal ein paar bilder bzw Angaben zum Projekt machen?
Wiso fährt man einen solch aufgebauten Motor nur 3000km und zerlegt ihn dann.

Ich habe großes Interesse , aber es wundert mich.
Biutte nicht falsch verstehen aber das Projelt hat doch bestimmt seine 2500€ gekostet oder nicht.

Bitte stell aml ein paar Fotos ein.
GRüße



Geschrieben von BMantaDiesel am 28.10.08 um 12.33:

 

Hi !!

Das Projekt war in der Tat nicht billig. Allerdings habe ich einen familiären Draht zur ortsansässigen Motorbude hier - somit kann ich selbst mal einen Kopf abziehen oder Ventile drehen. Somit bleiben die Dienstleistungen, sprich Motorbearbeitungen preislich im Rahmen.
Die Teile musste ich allerdings selber neu kaufen.

Der Motor lief in unserem Alltagsmanta, sogar mit Automatik. Er war sparsam und sehr zuverlässig - es fehlte ihm aber an Zugkraft. Und das ist der Punkt.
Mit dem Dieselmanta ziehe ich und meine Frau sogar Pferdeanhänger - ohne Probleme. Und der zweite Manta soll auch als Zugpferd herhalten und das geht mit dem OHV ... ... ... nicht sonderlich gut. blink

Deshalb kommt entweder ein stärkerer Benziner oder auch ein Diesel in den Manta.
Je nachdem ob ich das Kleingeld für den Umbau zusammenbekomme.

Bilder kann ich gerne machen lassen und zusenden oder einstellen.

Gruß,
Benny


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH