Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Achsübersetzung , welche ist die sportlichste? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=11597)


Geschrieben von Kadettomat am 20.10.08 um 10.43:

  Achsübersetzung , welche ist die sportlichste?

Hi , mal ne kurze Frage dazu , die automatik hinterachse ist doch ne 4,11 oder?
Heißt ja das Rad dreht sich ein mal zu 4,11 Kardanwellenumdrehung,
sprich diese Achse hat eine schnelle Beschelunigung aber kaum Höchstgeschwindigkeit..
Oder?
Ich habe ne 4,11er Achse drunter ,(da ex automatik) denke aber da ich auf Schalter umgebaut habe das die Achse nicht so toll dafür ist besonders der 1.Gang ist super kurz.

Ich suche eine Achse bzw eine übersetzung die in den ersten beiden Gängen etwas länger ist .
Dazu wäre doch eine 3,67 Achse am besten oder.

Eine andere Frage ist wechselt man besser die ganze Achse oder reicht das Diff?
Grüße und Danke für eure Meinung.



Geschrieben von BöseBerta am 20.10.08 um 11.10:

  RE: Achsübersetzung , welche ist die sportlichste?

...ist alles ein wenig wirr bei dir...

erstmal: KLICK

...so, 4.11 ist relativ kurz, die Kardanwelle macht 4.11 Umdrehungen für eine Radumdrehung...wird die Zahl grösser, wird die Übersetzung "kürzer", geht sie nach unten wird die Übersetzung "länger"...

kurz: hohe Drehzahl, schnelle Beschleunigung
lang: Motorschonender, langsamere Beschleunigung...

...was wriklich verbaut ist, kann man nur durch prüfen feststellen...nur weil ein Wagen Automatik hat, muss ja nicht mehr unbedingt eine "kurze" Übersetzung vorhanden sein...

...ausserdem ist die Übersetzung immer gleich, egal welcher Gang...wenn du was in den Gängen selbst anders haben willst, muss das Getriebe anders sein...



Geschrieben von 66er Rallye am 20.10.08 um 11.12:

  RE: Achsübersetzung , welche ist die sportlichste?

...



Geschrieben von Kadettomat am 20.10.08 um 11.22:

 

Danke für die schnelle aufarbeitung meines Problems!
Klar das die Hinterachse immer gleich übersetzt.
Aber die Getriebe ind doch beim OHV immer gleich übersetzt oder gibt es da unterschiedlichen Varrianten.
Ich habe jetzt die Suche und Downloadsektion gennutzt aber nichts gefunden.

Genau wie Rallye "übersetzt" hat will ich die Berta auf (Leistung) gemeint Beschleunigung auslegen.
Also kann ich meine 4,11er achse beibehalten,
Gut dann muß ich mich wohl weiter am Motor arbeiten um höhere Drehzahlen zu ermöglichen, denke da da dann das Potential liegt was ich suche.



Geschrieben von BöseBerta am 20.10.08 um 11.29:

 

...es gab sehr wohl unterschiedliche Getriebeinnereien, z.T. halt auch für den Motorsport...evtl. sind die C-Getriebe auch noch anders übersetzt, da gab es mindestens 2 Versionen...gleich ist m.W., das der 4te immer 1:1 ist...



Geschrieben von Kadettomat am 20.10.08 um 11.34:

 

gut Danke , ich werde mal versuchen etwas in erfahrung zu bringen,
bin für jedes Fetzchen Wissen Dankbar.
Dann werd ich mal die OHF- Suche quälen oder sie mich !



Geschrieben von CaravanLuxus am 20.10.08 um 16.22:

 

Hinterachsen gab es für den OHV ja 3 verschieden lange, die 4,11er ist dabei die mittlere, also kein Superlativ. Ob es eine 4,11er ist, sollte erstmal geklärt werden. Öffnen muss mal sie dafür ja nicht. Bei einem 71er Modell, also 11S , mit Automatik sollte eigentlich die ganz kurze 4,375er drin sein. Und anscheinend ist dem auch so, 4000/min bei 20km/h klingt danach. Was für ne Wegdrehzahl hat dein Tacho?
Die Schaltgetriebe sind zum Modelljahr'72 geändert worden: Der erste Gang etwas länger, der zweite etwas kürzer, der dritte und vierte blieben unverändert. Die Fachpresse lobte die jetzt endlich gelungene Abstimmung, meinem Geschmack entspricht eher das frühere... Der Kadett-C übernahm dann diese Abstufungen.
Matthias hut



Geschrieben von HEINZ am 20.10.08 um 16.36:

 

und bei Irmscher gab es einen Rädersatz mit langen ersten und zweiten Gang für ein Schweinegeld....



Geschrieben von mvk1234 am 20.10.08 um 17.27:

 

Längste Übersetzung für 1,2er Kadett vom Ascona B 1,6N mit kleiiner Achse 3.70: 1

Geschwindigkeiten im 4 Gang 1.0 mit 4.11 Achse 6000 U/min rechnerich

Reifen 175/50 13 - 133 Km/h
185/60 13 - 146
205/50 13 - 141
205/60 13 - 152
215/50 13 - 144
235/50 13 - 149

im 4 Gang 1.0 mit Achse 3.89 bei 6000 U/min

Reifen 175/50 13 - 141Km/h
185/60 13 - 155
205/50 13 - 149
205/60 13 - 161
215/50 13 - 152
235/50 13 - 157

im 4 Gang 1.0 mit Achse 3.70 bei 6000 U/min

Reifen 175/50 13 - 148 Km/h
185/60 13 - 163
205/50 13 - 157
205/60 13 - 169
215/50 13 - 160
235/50 13 - 166



Geschrieben von mvk1234 am 20.10.08 um 18.14:

 

Hallo Dirk

ich hab schon immer B Ascona 1,6N geschrieben nie A, weil ich es bei denen nicht weiß.



Geschrieben von Dirks 1200er Kadett B am 20.10.08 um 18.31:

  ha

hallo mvk1234

fährst du die achse selbst? Weil ich kenne es nur vom Ascona A/manta A von der Automatik.

Gab es eine kleine Achse vom Ascona B 1,6N???? ist die Übersetzung da auch 3,70? und wie schaut es aus mit der Achse passt die ohne viel Aufwand drunter???

Gruß Dirk



Geschrieben von Greenie am 20.10.08 um 18.58:

 

soweit ich mich erinnern kann,müßte sogar die Übersetzung (Teller/Kegel)vom 1,3OHC Ascona B auch noch passen.....



Geschrieben von mvk1234 am 20.10.08 um 19.25:

 

Hallo Dirk,

ich fahre nicht die Achse, sondern die Übersetzung von dieser, ja ist eine kleine beim N Motor und 3.70.

Hallo Greenie,
das kann gut sein, der Ascona 1,6N hat ja auch ein CIH Getriebe und einen kleinen Kardanflasch am Achshals, der 1,3 hat soviel ich weiß auch ein CIH Getriebe, kann schon passen.

Gruß Steffen



Geschrieben von CaravanLuxus am 20.10.08 um 21.11:

 

Ascona/Manta-B 12S, 13N und 16N haben 60PS und den kleinen Flansch, 13S, 16S und 19N haben 75PS und den großen Flansch.
hut



Geschrieben von mvk1234 am 21.10.08 um 19.31:

 

Danke für die Info CaravanLuxus,

Gruß Steffen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH