Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- Mein Projekt (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=11517)
Geschrieben von 24v-Kadett am 05.10.08 um 20.14:
Mein Projekt
So nun hier mal nen paar fotos von meinem b fals jemand si noch nicht ausm OHF kennt!
und noch eins
Geschrieben von 24v-Kadett am 05.10.08 um 20.28:

Geschrieben von BoB.Backler am 05.10.08 um 21.10:
Macht sich garnicht mal so schlecht in dem kleinen
Wollste den für die 1/4 mile nehmen oder nur so just 4 fun ?
Geschrieben von coupefranky am 05.10.08 um 21.48:
Ihr ......
Muß dir nicht gefallen, aber etwas freundlicher bleiben!
edit by Mod!
Geschrieben von cruiser am 05.10.08 um 22.48:
@ franky ... mal bitte nicht im Ton vergreifen !
Ich finde das Projekt technisch interessant und bin gespannt ob es am Ende laufen wird. Ob sowas in einen B-Kadett gehört oder nicht, ist ein ganz anderes Thema.
cruiser
Geschrieben von 24v-Kadett am 06.10.08 um 01.19:

Also bis jetzt ist der motor drin mit ner commo a oder b gse ölwanne was super passt. Achse vorn ist umgebaut auf 5loch mit commo b gse bremse. desweiteren sind für vorne gewinde federbeine geplant und zugstreben. hinten ist auch die commo b gse scheiben bremse drauf 5loch naben muss noch gelöst werden

. ascona b E tank kommt rein past 100%ig baterie ist im heck untergebracht. steuergeräte im handschuhfach. und es es war und bleibt nen automatic

kühler commo c und in jedem radkasten vorn ein ölkühler (rechts motor, Links getriebe). Das getriebe endet am träger auf dem die sitze hinten befestigt werden! hab den motor so weit nach hinten versetzt wie es nur ging. so viel erst mal dazu! brauche nur ne muse die mich inspieriert weiter zu bauen
PS: das auto war oder ist eigentlich für die straße geplant aber durch die immer strengeren tüv bestimmungen wird es vermutlich nur was für die 1/4meile. werde es trotzdem versuchen tüv zu bekommen das ist das haupt ziel!
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 06.10.08 um 07.12:
.... mal abgesehen davon, dass ich meiner Berta das auch nicht antun würde...

Mich würde mal interessieren, wie Du das mit dem Tunnel und den Sitzen gelöst hast

.
Alles in allem aber Respekt vor der Arbeit an sich... bin mal gespannt, ob Du dafür den Zulassung bekommst.
Tom
Geschrieben von Jeremya am 06.10.08 um 11.48:
Gefällt mir
Geschrieben von 24v-Kadett am 06.10.08 um 15.09:
Hier mal bilder vom Tunnel
also original sitze paasen nicht mehr. Aber recaros, hystorische schalen usw passen. Und um fragen vorzubeugen ja der tunnel ist mit absicht schräg

liegt an dem automaticgetriebe und dem ölpeilstabrohr. der schalt hebel wird aber gerademontiert ;)
Geschrieben von coupefranky am 06.10.08 um 18.10:
@Cruiser
Sollte eigentlich nur ein Joke sein, net immer gleich so ernst nehmen.
Geschrieben von polifax am 06.10.08 um 19.57:
so seh' ich das auch, aber man weis ja nie, wie andere das aufnehmen, schwuppdiwupp hat man sich im ton vergriffen...
Geschrieben von 24v-Kadett am 07.10.08 um 23.40:
Moin jung so ich bräuchte mal etwas unterstützung. Suche unterlagen blider usw. und zwar vom nem umbau c kadett VA in b kadett bzw gt! bin für jeden link dankbar da aich der plan mit gewinde vorne heute in luft aufgelöst hat
Geschrieben von cruiser am 08.10.08 um 01.24:
ne Federbeinlösung. Das Problem halte ich persönlich technisch für lösbar. Federbeine und federn gibt es in allen Variationen und Längen z.B. bei Timms Autoteile. Der Achskörper muss entsprechend versteift werden.
cruiser
Geschrieben von cruiser am 08.10.08 um 01.31:
Hier gab es auch ein paar nette Sachen zum Thema Umbau auf Federbeine. Leider schreibt der Kollege wohl nix mehr hier im Forum.
Klick mich ich bin ein link
cruiser
Geschrieben von 24v-Kadett am 08.10.08 um 03.14:
hab ja nen gewinde dämpfer schon eingebaut allerdings passen keine federn, und die muttern liegen an beidenseiten an. und so wie ich gehört hab soll es sich ohne blattfeder nur mit gewinde schlächter fahren soll. lasse mich aber gerne eines bessern belehren! bin für alle tips dankbar den die ganzen probleme werden als mehr

! den motor da rein zu bekommen und den tunnel zu bauen war nen klaks das drum rum ist das schlimme
Geschrieben von cruiser am 08.10.08 um 03.25:
Warum sollte es sich denn mit Gewindefederbein schlechter fahren lassen als mit der Blattfeder !? Ist doch dann im Prinzip nix anderes als ne C-Kadett Achse.
Geschrieben von 24v-Kadett am 08.10.08 um 03.28:
die lenker der b achse sind ganz anders als die im c! stabieler und die unteren lenker so weit ich mich errinere sind an 2 punkten gelagernt nicht wie beim b an einem.
Geschrieben von cruiser am 08.10.08 um 03.44:
Beides sind grundsätzlich Doppelquerlenkerachsen. Der obere Querlenker ist nicht wesentlich anders. Der untere hat zusätzlich die Funktion einer Zug/Druckstrebe. Er ist einmal im Achskörper gelagert und zum zweiten am Längsträger. Das ist ein wesentlicher Unterschied zur B Achse, das stimmt. Hier kann man sich aber beim B-Kadett mit einer Zugstrebe behelfen und die Querlenker selbst lassen sich mit Schließblechen auch noch versteifen.
cruiser
Geschrieben von 24v-Kadett am 08.10.08 um 03.51:
Zugstreben hab ich ja auch schon für die b achse! daran hab ich auch schon gedacht gehabt und wolte noch ne zusätliche abstützung an den rahmen nach hinten machen wie im ascona/manta. aller dings hilft es nicht wen das federbein nicht passt und meins sieht genauso aus wie das auf dem foto nur das ich kein platz hab
Geschrieben von 24v-Kadett am 08.10.08 um 04.59:
muss mir das heute noch mal ansehen! hmmm aber an den commo b gse achsschenkeln kans ja auch nicht liegen. gibts unterschiedliche lenker???? oder könnten sie bei mir vervormt sein das es nicht passt???
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH