Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Krümmer lackieren? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=11442)
Geschrieben von Scheppi am 23.09.08 um 17.04:
Krümmer lackieren?
Hab mal ne Frage:
Habt Ihr schon mal den Krümmer lackiert und falls ja, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Ich meine so ein 11N ist ja nicht so der Rennmotor, würd da evtl. Ofenrohrlack oder ein Einbrennlack halten? Oder bringt das alles nichts und der Krümmer sieht bald aus wie vorher...
Stefan
Geschrieben von Schrägheck am 23.09.08 um 17.17:
Moin,
meinen Krümmer habe ich (über den Rost) mit Zinkspray lackiert.
(von Weicon, silberfarben, wird aber hellgrau)
Hält relativ gut.
An den Stellen wo Kühlwasser draufgekleckert ist, verfärbt es sich aber gelb-weisslich.
Bisher ist der Lack ca 3 Monate drauf.
(ca 6000km mit viel Autobahn- Vollgas)
Vielleicht (vermutlich) gibt´s bessere Vorschläge, aber das ist zumindest schon mal einer.
Gruss, Jens
Geschrieben von Yogi am 23.09.08 um 18.07:
Ich hab nen Krümmer mit Hitzefarbe (bis 650°) in rot lackiert. Allerdings ist der noch nicht angebaut. Ich hoffe, das die Farbe hält was sie verspricht.
Geschrieben von Bert am 23.09.08 um 23.48:
kann mir gut vorstellen, dass der Krümmer Lack von POR gut geeignet ist, mit billigen hitzefesten Lacken habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gesammelt. Das Zinkspray von Würth hat bei mir auch nicht gehalten, dass von Motip hingegen sehr gut. (Vor 5 Jahren auf einen rostigen Auspuff vom Schlepper gesprüht, und hält immer noch recht gut).
Geschrieben von Yogi am 24.09.08 um 08.30:
Mmh, billig fand ich die Farbe nicht.

Aber rostfrei war der Krümmer, vielleicht hält es da ja besser.
Geschrieben von Bert am 24.09.08 um 10.29:
Bei mir war billig wirklich billig...in jeglicher Hinsicht
Geschrieben von f-qp1972 am 24.09.08 um 11.23:
RE: Krümmer lackieren?
Moin,
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Kupferpaste gemacht!
Einfach dünn auf den kalten Krümmer pinseln und danach den Motor starten (am besten losfahren sodas der Krümmer richtig heiß wird).
Nachteil : Qualmt und stinkt auf den erste zwei Kilometern !
Vorteil : Es bildet sich eine dauerhafte,hellgraue und feste Schicht !!!
Bei oldtimerschraubern sehr beliebt.
Gruß Jörg
Geschrieben von Yogi am 24.09.08 um 14.02:
Das ist doch mal nen Tip!
Geschrieben von mvk1234 am 24.09.08 um 17.13:
Das ist ja mal aus zu Testen, hab sonst wenn es gut Aussehen soll auch immer Zinkspray genommen, na mal sehen.
Gruß Steffen
Geschrieben von baker1959 am 24.09.08 um 19.46:
Auf Stahlfächerkrümmer hält einfach garnix dauerhaft.
Hat wer Erfahrung mit Keramikbeschichten -Schwarzmatt...wie Stahl halt ausschaut??
baker
Geschrieben von Scheppi am 25.09.08 um 16.43:
Schon mal vielen Dank für die Tips. Werd wohl mal Zinkspray probieren...
Geschrieben von Lehrbua am 25.09.08 um 19.40:
Zitat: |
Original von baker1959
Auf Stahlfächerkrümmer hält einfach garnix dauerhaft.
Hat wer Erfahrung mit Keramikbeschichten -Schwarzmatt...wie Stahl halt ausschaut??
baker |
lies mal
hier nach, da steht auch die Adresse des Anbieters
Geschrieben von baker1959 am 25.09.08 um 20.43:
Hoppala,
sieht gut aus .... für mein rattiges Superbikeprojekt jedoch overdressed.
baker
Geschrieben von billschroeder am 25.09.08 um 22.30:
Hallo
TOOM Baumarkt Ofenlack schwarz matt , Hitzebeständig bis 600°,
gruss bill
Geschrieben von KrystynaKadett am 26.09.08 um 11.25:
Moin
habe mal so ein Spray aus dem Baumarkt auf dem Krümmer von
meinem Motorrad ausprobiert. Hat zuerst nicht geklappt.
Erst beim zweitenmal, auf kalten Krümmer lackiert und
anschließend die Kiste richtig heiß gefahren, hat sich richtig
eingebrannt.
Gruß Peter
Geschrieben von coupefranky am 26.09.08 um 19.37:
Also ich habe die besten Erfahrungen mit einem hitzebeständigen Motorlack aus der Sprühpistloe gemacht. Marke Dupli-Color Supertherm (800 Grad hitzebeständig)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH