Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Rund um den Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=5)
--- Grube (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=11292)


Geschrieben von Yogi am 02.09.08 um 11.37:

  Grube

Kann mal jemand für mich nachmessen wie breit eine Grube für den Kadett sein darf? confused

Ich bin am überlegen mir eine zu bastel und mein Ascona schafft 1,25 m. Aber der Kadett ist ein bißchen schmaler, oder?
Ich hab leider grad keinen zur Hand zum nachmessen. scheinheilig



Geschrieben von KrystynaKadett am 02.09.08 um 12.20:

 

Moin

nicht viel mehr als 1,00 Meter und da mußt Du auch schon genau rangieren oder Du hast den Kadett versenkt und lebendig
begraben.


Gruß Peter



Geschrieben von Yogi am 02.09.08 um 19.50:

 

Kann mal jemand von Innenseite Reifen zu Innenseite Reifen messen?

Mein Ascona hat 1,2 m. Kadett 1,15??



Geschrieben von trausti am 02.09.08 um 21.14:

 

Hallo Yogi,
mit etwas zu geringem Reifendruck und normalen Reifen (155/80 R 13) ist bei mir (Caravan 1,1) der Abstand der Reifenwülste knapp über Grund 1,09 m vorne und hinten 1,10. Die letzte Spurvermessung dürfte allerdings relativ lange her sein, Sturz müsste aber in Ordnung sein.
Ich vermute (das heißt, zu wenig Ahnung), dass sich die Spur vorne etwas verbreitert mit schwerem Motor, bzw. Tieferlegen. Enger dürfte sie nicht werden außer durch andere Reifen.
Fazit: Etwas Reserve einplanen!

Viel Erfolg Christian



Geschrieben von örni am 02.09.08 um 21.28:

 

Hi Yogi, du solltest eventuell pro Seite noch ein paar cm einplanen für einen Absatz damit man die Grube später mit Holzbohlen etc. abdecken kann.
Sehr praktisch ist es wenn sich über der Grube ein Starker Balken befindet wo man einen Kran oder Flaschenzug drann fest machen kann.
Ich würde das ganze nicht an die große Glocke hängen, so viel ich weiß ist der Grubenbau in Deutschland verboten oder man muß auflagen erfüllen( Oelabscheider, Boden Versiegeln).

Grüße Björn



Geschrieben von derfranzose am 03.09.08 um 07.36:

 

Zitat:
Original von örni
.. so viel ich weiß ist der Grubenbau in Deutschland verboten oder man muß auflagen erfüllen( Oelabscheider, Boden Versiegeln).


confused nich dein ernst, oder?! crazy

dass ich mir den heimischen boden nich versau versteht sich von selbst roll


yogi, werd die nexten wochen auch mal die grubesache angehn. dachte da an ausreichende 80cm innenbreite. pi mal daumen.



Geschrieben von kadettblimo am 03.09.08 um 07.47:

 

Grube ohne Genehmigung ist scheinbar verboten. Ein Schrauberkollege bekam mächtig Stress, weil er mal sein Garagentor offen hatte und zufällig ein Gemeindebeamter vorbei ging. Tage später wurde die Grube behördlicherseits zugeschüttet und er durfte ne kleine Spende an die Gemeindekasse abdrücken. Ist allerdings schon über 15 Jahre her, weiss daher nicht, ob sich da mittlerweile was geändert hat.



Geschrieben von Yogi am 03.09.08 um 08.42:

 

1,09 m zwischen den Rädern?
Das ist nicht viel. mad

Ich hatte eigentlich an einen Grube mit 1,15 m gedacht, dann könnte es ja höchstens 1,05 werden. kopfkratz

Aber ich muß mich da auch noch mal bei der Behörde schlau machen. Ohne Genehmigung wird wahrscheinlich nix gehen, außer die war schon so drin! biggrin



Geschrieben von Yogi am 03.09.08 um 12.46:

cool

War heute mal bei uns auf dem Bauamt.
So´ne Grube für private Zwecke ist weder Genehmigungspflichtig noch gibt es irgendwelche Bauvorschriften!!! eek



Geschrieben von derfranzose am 03.09.08 um 12.51:

 

na dann ran an die schaufel! biggrin



Geschrieben von KrystynaKadett am 03.09.08 um 12.53:

 

Moin


habe ich mir schon gedacht, die Genehmigung brauchst Du nur wenn
Du die Grube gewerblich nutzt, also ein Gewerbe angemeldet hast.


Gruß Peter



Geschrieben von Yogi am 03.09.08 um 13.07:

 

Jau, nu muß ich die Garage doch fliesen. mad Vorher geht das mit der Grube nicht.



Geschrieben von KrystynaKadett am 03.09.08 um 13.14:

 

Moin

an Deiner Stelle hätte ich mich garnicht erst erkundigt und die Schaufel
in die Hand genommen.
Jetzt wissen die Staatsdiener eh Bescheid und haben ein Auge auf
dich. Wenn Du Pech hast ermitteln die noch gegen dich wegen
möglicher Schwarzarbeit. resigniert

Gruß Peter



Geschrieben von Yogi am 03.09.08 um 13.25:

 

Da mach ich mir keine Sorgen, bin ja selber bei dem Verein.

Außerdem, wenn die unsere Wagen sehen ist sowieso alles klar! scheinheilig



Geschrieben von derfranzose am 03.09.08 um 13.31:

 

Zitat:
Original von Yogi
Jau, nu muß ich die Garage doch fliesen. mad Vorher geht das mit der Grube nicht.


kopfkratz



Geschrieben von Yogi am 03.09.08 um 13.40:

 

Ich muß doch Winkelstahl für die Abdeckung nehmen. Den muß ich bündig im Boden einlassen, sonst ist die Garage so holperig beim reinfahren. hut



Geschrieben von baker1959 am 03.09.08 um 15.30:

 

Zitat:
Original von Yogi
War heute mal bei uns auf dem Bauamt.
So´ne Grube für private Zwecke ist weder Genehmigungspflichtig noch gibt es irgendwelche Bauvorschriften!!! eek


icon_question in allen Bundesladen icon_question



Geschrieben von Yogi am 03.09.08 um 15.46:

 

Gute Frage, ist ja wohl immer die Sache der Gemeinden. Kann im nächsten Ort schon wieder anders sein. kopfkratz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH