Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Euere Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=22)
--- 69er LF Baustelle (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=11235)
Geschrieben von jambo am 25.08.08 um 12.03:
69er LF Baustelle
Nunja da ich immerhin schon nen bisschen fleißig war wollte ich euch nicht vorenthalten wie so manch einer "schweißt"
Zum Auto: Ist nen 69er LF 1.1 N Langschalter welchen ich vor kurzem vom Tim bekommen habe
Rostmäßig ist eigentlich nicht viel dran, allerdings hat wohl schon nen Vorbesitzer (nicht Tim) versucht dran zu schweißen
Plan ist die Karosse mithilfe meiner Limo als Alltagsgefährt herzurichten
zur Zeit hab ich nicht viel Freizeit aber ab Januar wenn ich zur Meisterschule geh werd ich mich da mal mehr hinterklemmen
anbei nen paar Fotos wenns denn mal klappt
gruß marc
Geschrieben von jambo am 25.08.08 um 12.12:
some more pics
die anderen sind zu groß brauch mal nen gescheites Programm um sie kleiner zu kriegen kennt einer was gutes EINFACHES?
Achso die Bilder sind von der A-Säule
Geschrieben von Brootus am 25.08.08 um 14.48:
Zitat: |
Original von jambo
some more pics
die anderen sind zu groß brauch mal nen gescheites Programm um sie kleiner zu kriegen kennt einer was gutes EINFACHES?
Achso die Bilder sind von der A-Säule |
ich nehme xnview dafür.. (Bild > Größe ändern)
Geschrieben von jambo am 25.08.08 um 18.00:
@Brootus. Das Programm funzt gut, danke
gruß marc
Geschrieben von coupefranky am 26.08.08 um 07.05:
Re
Naja jeder fängt mal an. Der "Profischweißer "sollte mal nen Schnellschweißkurs besuchen
Geschrieben von Big-Elch am 26.08.08 um 08.57:
jambo bwana
also- mir gefällt Dein Schräghheck.
Und- ich kenne das: Das Schlimmste ist oftmals wirklich das Rückgängigmachen irgendwelcher Schweisspatzer.
Aber ich sag mir bei sowas immer:" Der Vorbesitzer hätte das Auto ja auch wegschmeissen können" Das hilft mir dann meistens
Bei Deinem Schrägheck scheint aber doch alles rückgängig zu machen zu sein,oder?
Gruß,
Bernd
Geschrieben von jambo am 26.08.08 um 18.18:
@Big-Elch es ist alles machbar was dran ist, sonst hätt ich ihn mir auch nicht geholt, hab ja schließlich noch die Limo welche ich eigentlich irgendwann auch noch machen möchte, und DIE hat Rost
gruß marc
Geschrieben von jambo am 28.08.08 um 08.50:
hab noch mehr bilder
Geschrieben von jambo am 28.08.08 um 08.53:
noch mehr
achso kann mir einer sagen ob das Loch auf der Heckklappe irgendwas serienmäßiges war(Vermute für ne antenne) hab nämlich schonmal nen kadett gesehen wo auf der kofferraumklappe was drauf war
gruß marc
Geschrieben von jambo am 28.08.08 um 08.54:
und die letzten
Geschrieben von Greenie am 28.08.08 um 10.04:
das Loch in der Klappe stammt von einer Beta 3 Antenne....kannst ruhigen Gewissens verschliessen....ist nicht Serie
Geschrieben von jambo am 28.08.08 um 10.32:
du ich find da so ne antenne aufm heckdeckel eigentlich net schlecht und wenns dann noch zeitgenössisch ist?
brauch dann wenigstens kein loch in den koti bohren
hast du evtl bilder von so ner antenne?
find irgendwie nichts im netz
gruß marc
Geschrieben von Greenie am 28.08.08 um 12.27:
nene du ich hab auch keine Bilder von dem hässlichen Teil....das war so eine kleine Klappantenne zum ausziehen in schwarz....höhec.a.2,5cm
breite c.a.1,5cm und die Länge c.a.15 cm....oben in der mitte war dann so eine kleine schwarze Antenne die man ausziehen konnte,und in dem Kunststoffgehäuse war eine Verstärkerelektronik drinn.....total hässlicher Zubehör aus mitte der 80er
Geschrieben von jambo am 29.08.08 um 12.03:
Hmm dann nehm ich vielleicht doch ne einfache kurzstabantenne
Naja dauert eh noch nen bisschen mit der antenne
hab gestern nen bisschen an der linken A-Säule weitergemacht
die "Schweißpunkte" vom A-Säulen Blech zum Stehblech überbrückten einen gut 3-4 mm großen Luftspalt!!!! Man konnte quasi bis in denn Innenraum gucken zwischen den Punkten
bin dann mit der Trennscheibe zwischen die Bleche gegangen dann alles zusammengedrückt und dann mal ordentlich durchgeschweißt
in dem Zuge hab ich mal mit dem Drahtbürstenaufsatz die A-Säule bearbeitet, sah nen bisschen wellig aus das ganze und was wars: Spachtel!
die haben nicht das komplette Blech neu gemacht sondern zwischen den Scharnieren stehen gelassen und dann alles auf stoß versucht zu schweißen
das werd ich großflächig rausschneiden und was neues überlappenderweise einschweißen soll zwar nicht schön werden, sollte aber doch halten...
gruß marc
Geschrieben von jambo am 29.08.08 um 12.15:
noch zwei bildchen...und tschüss...
Geschrieben von LDK-DK 82 H am 30.08.08 um 13.15:
auweia, das ist nicht geschweisst, sondern gebruzzelt oder bestenfalls gebraten
gruß Kurt
Geschrieben von jambo am 18.04.09 um 13.50:
Moinsen
Nicht das einer denkt ich würd nichts machen, bin nur nen bisschen schreibfaul
wollte heut endlich mal wieder neue bilder machen und was ist? nach einem Foto geht die Batterie leer
also was ist geschehen: die A-Säule hab ich nun endlich verschweißt. hab diese schön auf stoß gebruzzelte rausgechnitten und hab überlappender weise neues Blech eingeschweißt, soll ja stabil sein.
gleichzeitig hab ich schon mal die Scharniere gerichtet (Tür ging nicht gescheit auf) und nen bisschen Flugrost beseitigt
Achja am unteren Frontblech hab ich noch das neue Blech auch mal "verschweißt" und nicht nur angeheftet
da war echt nen Spezi dran
Naja als nächstes kommt erstmal der VA Tausch und dann werd ich wieder den Koti montieren und den Rest der Bereiches bis B-Säule entrosten, grundieren etc...
wird wohl schon werden
mal schauen ob ich noch passende Batterien hab dann schick ich noch nen paar bildchen hinterher
gruß Marc
Geschrieben von jambo am 12.02.10 um 19.24:
und noch

Geschrieben von jambo am 12.02.10 um 19.25:
Oha die Reihenfolge passt nicht mehr, hoffe ist nicht schlimm

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH