Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Problem mit der Lichtmaschine? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=10886)
Geschrieben von Laserchicken am 07.07.08 um 08.31:
Problem mit der Lichtmaschine?
Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Kadett.
Habe ein modernes CD-Radio eingebaut und es an zwei "stinknormale" billige (Auto-)Boxen angeschlossen. Keine Zusatzverstärker oder sonstiges. 40 Watt hat das Radio glaube ich.
Lege ich jetzt bei laufendem Motor eine CD ein, kann ich sie ganz normal abspielen, laut, leise, völlig egal. Läuft stabil. Einzige Auffälligkeit: Die rote Batterieleuchte im Cockpit "glimmt" etwas. Schaltet man das Radio aus, ist die Batterieleuchte auch wieder komplett aus.
Jetzt das Merkwürdige: Fahre ich schnell, sprich so ca. ab 90-100 km/h, geht das Radio an/aus/an/aus/an/aus im Gleichtakt mit dem (hellen!) Aufleuchten der roten Batterieleuchte im Cockpit. Nehme ich dann das Bedienteil des Radios ab (um es zwangs-auszuschalten), ist alles wieder normal. Batterieleuchte im Cockpit aus. Wagen fährt. (Wagen fährt auch sonst normal, auch während des Blinkens!).
Was kann das sein, dass bei hoher Geschwindigkeit zu einem gleichmäßigen An/Aus/An/Aus des Radios und der roten Lampe führt, bei langsamer Fahrt oder im Stand aber nicht auftritt?! Lichtmaschine kaputt?
Geschrieben von KrystynaKadett am 07.07.08 um 12.35:
Moin
ist bei Deinem eine Gleichstrom- oder Drehstromlichtmaschine verbaut?
Kann mir bei einer Gleichstromlichtmaschine vorstellen das der
Spannungsumwandler im Radio (um höhere Ausgangsleistungen zu erreichen) mit einer Gleichstromlichtmaschine nicht klarkommt.
...was vergessen, bitte berichtigen wenn meine Vermutung falsch ist,
also die Gleichstromlichtmaschine liefert einen "richtigen"
Gleichstrom und die Drehstromlichtmaschine einen pulsierenden
da nur Einweggleichrichtung. Evtl nutzen diese modernen Radios
diese pulsierende Gleichspannungl für die Spannungsumwandlung.
Gruß Peter
Geschrieben von Laserchicken am 07.07.08 um 13.31:
Weiß gar nicht, was bei mir drin ist. Ist ne 72er Limo.
Komisch finde ich, dass es nur auftritt, wenn ich schnell fahre, sprich die Lichtmaschine "volle Power" liefert. (Oder ab wann liefert die LiMa volle Kraft?)
Ich vemute eher irgendwie "Störspannungen" bei hohen Drehzahlen oder so...?!
Edit: Oder kann es sein, dass die Batterie einfach durch ist und die Probleme macht, wenn sie Saft von der LiMa bekommt? hmm...
Geschrieben von KrystynaKadett am 07.07.08 um 14.03:
Moin
72er sollte Drehstrom sein. Schau mal nach ob das dicke Kabel B+
noch richtig Verbindung zur LIMA hat. Ist das dickste Kabel hinten
an der Lima. Wenn nicht holt sich die Anlage Strom über Akku und
mechanischen Laderegler (evtl. daher das ein-aus).
So, mehr weiß ich jetzt auch nicht.
Gruß Peter
Geschrieben von Kurt am 07.07.08 um 14.17:
RE: Problem mit der Lichtmaschine?
Wo hast du dir denn Spannung und Masse (also + und - ) für den Radio hergeholt - irgendwo dazugeklemmt??
Geschrieben von Laserchicken am 07.07.08 um 14.19:
RE: Problem mit der Lichtmaschine?
Zitat: |
Original von Kurt
Wo hast du dir denn Spannung und Masse (also + und - ) für den Radio hergeholt - irgendwo dazugeklemmt??
|
Ich hab das Original-Radio (Becker Grand Prix, 1972 ;) ) abgeklemmt und die Strippen für das neue Radio genommen.
Generell sollte die LiMa samt 36Ah-Batterie doch in der Lage sein, ein modernes CD-Radio zu versorgen, oder?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH