Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Teilemarkt (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=24)
-- Suche Teile/Fahrzeuge (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=26)
--- Blinkergläser vorne (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=10787)
Geschrieben von Laserchicken am 25.06.08 um 15.32:
Blinkergläser vorne
Ich brauche zwei orange Blinkergläser vorne (also 1 x rechts, 1 x links) für ne Kadett B Limo. Hat jemand noch sowas im Angebot (im guten Zustand, sprich ohne Absplitterungen usw.)?
Edit: zwei weiße Gläser wären auch ok, dann aber am orangen Birnen dabei (oder Link, wo ich die bekomme! ;) )
Geschrieben von MobilZoo am 25.06.08 um 16.45:
gute gebrauchte kannste haben
MobilZoo
Geschrieben von schnarchie am 25.06.08 um 17.10:
mit oder ohne Chromrand?
Geschrieben von Laserchicken am 25.06.08 um 17.15:
Zitat: |
Original von schnarchie
mit oder ohne Chromrand? |
Das' mir eigentlich egal!
Geschrieben von kwipo am 26.06.08 um 07.49:
RE: Blinkergläser vorne
Orangefarbene Sofitten 12V/21W bekommt man bei uns.
www.kwipo.de
Geschrieben von MobilZoo am 26.06.08 um 18.23:
Hier ein Bild
Geschrieben von Laserchicken am 27.06.08 um 11.48:
Danke für die Angebote! Bekomme die Gläser jetzt von MobilZoo. Die orangen Sofitten sind ja richtig teuer.. da lohnen sich weiße Gläser ja kaum.

Aber gut, für den Notfall einen Link zu haben!
Geschrieben von Detlef Gotte am 27.06.08 um 15.13:
Blinkerglaeser vorn
Hello, koennt Ihr mir die website von MobilZoo geben. Suche die Blinkerglaeser ebenfalls.
regards
Detlef
Geschrieben von MobilZoo am 28.06.08 um 07.04:
Hallo Detlef,
ich habe keine Webseite, bin nur einer der Kadett B Schrauber, mit ein paar Ersatzteilen.
Gruß Friedhelm
Geschrieben von HEINZ am 28.06.08 um 10.53:
Ist ja richtig lustig . Laserchicken sucht Möbelzoo postet ein Bild und Kwipo setzt gleich einen Link auf seine Seite ...das ist freie Marktwirtschaft ....
Geschrieben von kwipo am 28.06.08 um 10.57:
Wir haben sie selber jahrelang gesucht. Und wenn ich weiße Blinker ordentlich funktionieren lassen will, das ist der Preis okay. Zum Glück sind wir nicht die einzigen die so denken. Sollte nur ne Hilfestellung sein. Alle anderen: weiter kaputtbasteln
www.kwipo.de
Geschrieben von mawatip am 28.06.08 um 13.06:
@"kwipo":
mal interessehalber - bist Du eine gespaltene Persönlichkeit oder GbR-Gesellschafter ? Gibt es ein echtes "team" ?
Du schreibst immer von "wir" - wer alles ist denn "wir" außer Dir und der Frau, deren Name auf der hp verantwortlich zeichnet ?
Bei den altbekannten gewerblichen Teilehändlern weiß man das.
Gruß,
Mark
Geschrieben von MobilZoo am 28.06.08 um 16.24:
@ Heinz
Kwipo muss doch "wir" am kacken halten
Geschrieben von Kadetter am 29.06.08 um 22.19:
RE: Blinkergläser vorne
Zitat: |
Original von kwipo
Orangefarbene Sofitten 12V/21W bekommt man bei uns.
www.kwipo.de |
Sörry, sind im Kadett nicht 12V/18W verbaut? Die gibts dann wohl nirgends in original orange. Da hilft nur Farbe und BASTELN..
Geschrieben von kwipo am 29.06.08 um 22.22:
@kadetter
Richtig, aber in Anlehnung an der Tatsache, das heutzutage 12V/21W Glühlampen benutzt werden, bieten auch wir frech dieses Plus an Sicherheit für die Fraktion der älteren Fahrzeuge an.
@alle erbsenzähler:
In Bezugnahme auf unseren orangenen Sofitten in 12V/21W statt 18W: Die zusätzlichen 3 Watt an Sicherheit in Form von stärkerer Helligkeit nimmt man dann in Kauf von 0,5 A größerem Stromfluss und einen Temperaturanstieg von ca. 2-3 Grad Celsuis im Blinkergehäuse. Dies sind alles keine wissenschaftlich begründeten Berechnungen sondern äußerst feinfühlige Schätzungen. Ich bitte aus christlicher Nächstenliebe von Kollektivselbstmorden aus vorher genannten Gründen abzusehen.
Für alle Nichteinseher: weiterbasteln bis die (Funzel)-Blinker stinken.
@mobiler Zoo
Nein, leider falsch, muss er nicht. Das läuft alles nebenbei. Ich bin ganztags berufstätig und für einen Onlineversandhandel muss man nicht den ganzen Tag hinter dem Tresen stehen. Aber das weiß kaum einer besser wie Du denke ich.
@da rest
Für alle die Probleme mit dem Personalpronomen "wir" haben, oder mit dem Grund unseres Daseins, dem ist die Rubrik in unserem Shop "Wir über uns" wärmstens ans Herz gelegt.
Bei Fragen und/oder Anregungen einfach eine E-Mail hinterlassen.
www.kwipo.de
Geschrieben von mawatip am 29.06.08 um 22.46:
"Für alle die Probleme mit dem Personalpronomen "wir" haben, oder mit dem Grund unseres Daseins, dem ist die Rubrik in unserem Shop "Wir über unwies" wärmstens ans Herz gelegt."
Nö - Probleme nicht.
Du hast sie jedoch offenbar - sonst würdest Du mal eine sachliche Antwort geben und nicht - wie leider üblich - heiter-sülzende statements abgeben.
Deine Rubrik "Wir über uns" ist im übrigen so aufschlußreich wie Deine hp gut gemacht ist.
Geschrieben von KrystynaKadett am 30.06.08 um 10.21:
Moin
jetzt will ich auch mal ein wenig klugscheissen.
Also, das mechanische Blinkrelais ist für 18W Glühlampen gebaut.
Bei der Verwendung von 21W Glühlampen vorne und hinten
(die 18W gibt es nicht mehr) stimmt die Taktfrequenz vom
Blinkrelais nicht mehr.
Am besten gleich auch das alte Relais gegen ein neues elektronisches
Relais tauschen. Kostet nur ein paar Euro mit Adapter und ist in
2 Minuten eingebaut.
Gruß Peter
Geschrieben von F-Coupe am 30.06.08 um 10.26:
Hmmm:
Zitat: |
12V/21W statt 18W: Die zusätzlichen 3 Watt an Sicherheit in Form von stärkerer Helligkeit nimmt man dann in Kauf von 0,5 A größerem Stromfluss und einen Temperaturanstieg von ca. 2-3 Grad Celsuis im Blinkergehäuse |
Naja, eigentlich ja 0,25A beim Blinken und 0,5 höchstens beim Warnblinken. Und die Temperatur im Blinker ist wohl nicht das Problem, eher im Kabelbaum...
Nebenbei sind Blinker Beleuchtungseinrichtungen, die besonderen Bestimmungen unterliegen. Irgendwie finde ich Deine (sorry: Eure) "Firma" leicht unprofessionell...
ein Erbsenzähler
Geschrieben von KrystynaKadett am 30.06.08 um 10.41:
...und ausserdem müssen alle Glühlampen nach StVZO eine
E-Prüfnummer haben, sonst fährste ohne Betriebserlaubnis.
Ist bei den Neuwagen aus Fernost die nach Deutschland gebracht
werden auch so. Wenn diese hier ankommen werden Glühlampen
und Gläser gewechselt.
Kann man schön bei Geländefahrzeugen aus Korea sehen die hier
zugelassen sind. Dort ist die hintere Beleuchtungseinheit
stillgelegt und dafür ist ein Beleuchtungsträger mit Prüfzeichen montiert.
So...schalte jetzt "Klugscheissmodus" aus.
nochmal, war mit meinem Motorrad einmal zur HU und habe keine
Plakette bekommen da der Rückstrahler "Katzenauge" keine
Prüfnummer hatte.
Bin darauf hin nach Hause gefahren und habe den Rückstrahler von meinem Fahrrad mit Prüfzeichen montiert und schon gab es die
Plakette.
Gruß Peter
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH